Plastikplättchen an den hinteren Radkästen

  • Beim SLK heißen die Dinger "Schweineohren" und führten schon vor 20 Jahen zur gleichen inhaltvollen Diskussion wie hier.

    Da sind die aber traditionsgemäß in Wagenfarbe lackiert und daher nicht so auffällig wie die Billigversion in Plasteschwarz am MX5.


    Die Teile haben viele Autos, einfach mal drauf achten, wenn ihr durch die Straßen lauft. Oft ist das sogar unentfernbar in den Kotflügel eingearbeitet.



    [Blockierte Grafik: https://www.mbslk.de/images/forum/beitragsbilder/699682]

  • Sooo schlimm finde ich die "Ohren" auch wieder nicht.

    Durch diese Dinger wird der hintere Stossfänger vermutlich etwas weniger eingesaut.

    Mazda MX 5 RF G184 Homura 2023, soul red crystal. Alles bleibt original 8) .

  • Ich hab es einfach als funktional abgespeichert. Wie die splitter unten an der Schürze vorne. 🤷‍♂️


    Aber ich frage mal einen befreundeten Ingenieur, der Karosseriebau bei Toyota macht. Der GR86 usw. hat die auch, aber direkt aus der Karosserie.

    Mazda MX-5 ND2 - 2.0 G184 - 6GS - Machine Grey - AL-Selection SPO-P ACT-P

    Einmal editiert, zuletzt von MX-Nudel ()

  • Beim SLK heißen die Dinger "Schweineohren" und führten schon vor 20 Jahen zur gleichen inhaltvollen Diskussion wie hier.

    Da sind die aber traditionsgemäß in Wagenfarbe lackiert und daher nicht so auffällig wie die Billigversion in Plasteschwarz am MX5.


    Die Teile haben viele Autos, einfach mal drauf achten, wenn ihr durch die Straßen lauft. Oft ist das sogar unentfernbar in den Kotflügel eingearbeitet.



    [Blockierte Grafik: https://www.mbslk.de/images/forum/beitragsbilder/699682]

    War das erste, was ich damals bei unserem R172 demontiert hatte ;)

    DA ging das noch...

    Blue Sky :thumbup:


    2.0 SL ST ohne SP, upgrade auf "Modell 2016" mittels DS, Bilstein & OEM Eibach, I.L.M(VA30/HA40), Graphitgrau
    Dotz Kendo dark 7x17 ET35 mit 205/45/17 Dunlop Wintersport 4D, für die kalte Zeit
    (Signing 3.9.16 {Order out 2.10.16} - Produktion 28.11.16 - Übergabe 14.2.2017)


    -------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

  • Demontieren geht auch beim ND recht gut.
    Nur wieder dran wird dann teuerer ;)

    Ich hab sie abgemacht, gefällt mir besser. Ist halt so ein kleines Detail, was mir persönlich die schöne Rundung am Ar... versaut hat.

    Autos:
    Mazda MX5 ND 2017 // G160 // Sports-Line // Saphirblau // Versatune ROZ 98 // ATH VSD + ESD // + Diverses
    Mazda 6 GL 2021 // G165 MT // Exclusive-Line // Soul Red Crystal // Hertz DSK

    Mazda CX3 2017 // G120 // Sports-Line // Mondsteinweiß // Leder mit Memory // D-Luft

    Ex-Autos:
    Opel Rekord E, Opel Vectra B, Toyota Corolla E12, VW Golf 3, Ford Fiesta MK6, Ford Focus MK2, Ford Focus MK3, Renault Twingo, VW Lupo, Nissan Micra K11, Seat Arosa, Ford Fiesta MK7, Mazda 3 BK

  • Was willst du ihn denn fragen?

    Ich habe ihn gefragt, wofür die kleinen Flaps sind und warum es sie an einigen Modellen gibt.


    Er hat mir noch einmal deutlich gemacht, dass es zwei Arten gibt.

    1. Wie an unserem MX-5, die "Road transport: harmonisation of legislation" aus dem Lissabon Vertrag der EU-Staaten sieht eine vollständige Abdeckung der Räder in vorgeschriebenen Winkeln vor. Bei bestimmten Rad-Reifen-Konfigurationen, die ursprünglich beim Modell nicht berücksichtigt wurden, ist daher eine zusätzliche Abdeckung notwendig, um nicht neue Fender einführen zu müssen. (neue Homologierung usw.) Das hatten wir ja hier im Thread schon angesprochen.



    2. Wie beim GR86: Aerodynamik. Die kleinen Finnen hinten am hinteren Radkasten erzeugen einen Bernoulli-Effekt. Es entsteht ein Unterdruck und die Luft wird beschleunigt. Das saugt quasi aufstauende Luft aus dem Radkasten und zieht die Luft sauber und ohne größere Verwirbelungen am Fahrzeug lang und nach hinten weg. Dadurch sinkt der Verbrauch und steigt die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Eine zusätzliche Abdeckung ist beim GR86 nicht nötig gewesen, da der Fender auch die 18" Räder abdeckt. Die Finne kommt aus zwei Karosserieteilen (Fender und Bumper) und ist wohl von Anfang an so geplant gewesen.


    Screenshot 2024-02-18 154118.png     Screenshot 2024-02-18 154025.png

    Mazda MX-5 ND2 - 2.0 G184 - 6GS - Machine Grey - AL-Selection SPO-P ACT-P

  • MX-Nudel Du hättest auch die letzten 5 Seiten lesen können, da wurde das auch schon erklärt! ;)

    Habe ich. Und das sehe ich nicht so. Ich habe zu 1. Geschrieben, dass die Radabdeckung bereits thematisiert wurde. Fand es jedoch durch aus interessant, noch einmal nachzufragen wo genau die Vorgaben herkommen.


    Zu 2. Also den aerodynamischen Aspekten wurde doch hier noch gar nichts gesagt.


    Ich habe also lediglich 1. Für mich bestätigt und mit 2. versucht einen weiteren Aspekt beizutragen. Für alle die sich fragen, ob die Finne am z.B. GR86 das gleiche ist, könnte das interessanten sein zu wissen, dass es da noch einen Unterschied gibt. 🤷‍♂️


    Aber da ich jetzt schon wiederholt hier die Rückmeldung bekommen bekommen habe, dass meine Beiträge offenbar nicht so informativ sind wie ich dachte, nehme ich mir das zu Herzen und werde wieder eher mitlesen.

    Mazda MX-5 ND2 - 2.0 G184 - 6GS - Machine Grey - AL-Selection SPO-P ACT-P