Neuer Roadster von Toyota

  • Dass der MX-5 kein Familienvan ist, sieht man aber schon vor dem Kauf.


    Wenn jemand, der täglich ein Auto braucht, den MX als einziges Auto fahren will, erfordert das schon eine gewisse jugendliche Leidensfähigkeit.


    Für mich wäre das auch nichts mehr.


    Die Lautstärke ist vermutlich der Gewichtsersparnis geschuldet, die halt dieses Auto ausmacht. Hexen kann da niemand.


    Digitaltacho wäre übrigens in meinen Augen ein Sakrileg in so einem Auto.

  • Also mal kurz für mich die kleinen und großen Kritikpunkte aufgelistet…


    Du hast noch vergessen:


    - zu niedrige Sitzposition / unbequemes ein- und aussteigen

    - zu direkte Lenkung / nervöses Fahrverhalten

    - keine 2. Sitzreihe / nur 2 Sitzplätze

    - Kofferraum zu klein

    - keine 2-Zonen Klimaautomatik

    - kein Handschuhfach

    - nur Benziner / kein Diesel verfügbar

    - kein Schiebedach

    - kein elektrisches Verdeck

    - kein Parkassistent

    - kein Autonomes Fahren


    ^^ Ich glaube du fährst das für dich falsche Auto!

    G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter

  • Ich glaube, die meisten hier wollen drehen, die meisten wollen dabei Sound und die meisten wollen sehr vieles von der tollen Technik nicht haben und fahren lieber ihren Sportwagen statt ein Smartphone mit Rädern.

    Genau aus diesen Gründen habe ich mir den MX-5 RF gekauft und fahre ihn als Alltagsauto (Sommer und auch Winter). :thumbsup:

    Gruß Ralf

    Mazda MX-5 RF Skyactiv-G 184

    Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe!

  • Der MX-5 ist bei uns neben einem ID.4 GTX und einem MX-30 Drittwagen. Er muss nichts transportieren können und der Kofferraum reicht uns auch für 10 Tage durch die Toskana oä.

    Ich habe mich auch nicht über zu wenig Platz beschwert. 2 Sitze reichen uns inzwischen auch wieder. Die Kinder sind aus dem Haus

    Ja, ein Handschuhfach wäre schön. Da muss man unterwegs seinen Kram nicht ständig im Beifahrerfußraum suchen.

    Mangels kurvenreicher Straßen in der Nähe muss er bei uns auch kaum ein supersportliches Fahrwerk haben. Bei uns hat man zwischen den Orten halt meist nur 2-3 leichte Kurven und lange Geraden. Im Alltag kommt er streckenbedingt auch nicht über 70km/h. Da aber meist viel Verkehr ist, fehlt uns der adaptive Tempomat vom MX-30 oder ID.4.


    Bleibt noch das Thema Hochdrehen des Motors und lauten Sound. Das fand ich vor einigen Jahren mit mehreren Golf R / GTI auch noch toll. Die Elektromobilität hat mich da verändert. Heute finde ich beides nur noch unnötig und störend. Ein E-Motor bringt deutlich mehr Power, viel spontaner "Gas"-annahme und macht dabei keinen Lärm. Das freut nicht nur die Leute, die an der Straße wohnen, sondern auch die Mitfahrer, die sich nicht anschreien müssen.

    MX-5 RF G184 Sportsline (+ Sportpaket + Activesense + AndroidAuto + Eibach Pro Kit) in Magmarot

  • Wenn es darum geht, das am wenigsten geeignete Fahrzeug für sich zu finden, sind hier alle Bedingungen dafür erfüllt.

    G184 Homura (EZ 4/24) in Machine Grey, KW V3 Clubsport, IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten, Michelin Pilot Sport 5, Ferodo DS 2500 (VA+HA), Fox Endschalldämpfer (einseitig, 2 x 70 mm), Cravenspeed Door Bushings.

  • Meinen MX5 finde ich, außer direkt nach dem starten, nicht als zu laut. aber das sind ohnehin nur wenige Augenblicke. Ich wohne in einer 30er Zone und habe mir schon lange angewöhnt das hochdrehen des Motors, weil komplett unnötig, zu unterlassen.

    Wenn ich meinen Nachbarn mitteilen möchte, dass ich wegfahre oder ankomme, achte ich darauf ob sie gerade aus dem Fenster schauen oder anderweitig präsent sind und spreche dann mit ihnen. Da direkt gegenüber ein Fitnessstudio ist gehe ich öfters mal rüber um Leuten, die meine Garage übersehen haben, zu sagen, dass ich rein oder raus möchte. Da fällt kein böses Wort von meiner Seite und das ist meistens in weniger als 5 Minuten erledigt, dass der oder diejenige sein Auto ein wenig beiseite fährt.

    Die Devise ist und bleibt:

    LOCKER und ENTSPANNT bleiben.

    s isch halt wie s isch. Wenn s net so bleibe däd, wär s annerschd.


    Gruß Günther

    immer offen bleiben für neues

  • Bleibt noch das Thema Hochdrehen des Motors und lauten Sound. Das fand ich vor einigen Jahren mit mehreren Golf R / GTI auch noch toll. Die Elektromobilität hat mich da verändert. Heute finde ich beides nur noch unnötig und störend. Ein E-Motor bringt deutlich mehr Power, viel spontaner "Gas"-annahme und macht dabei keinen Lärm. Das freut nicht nur die Leute, die an der Straße wohnen, sondern auch die Mitfahrer, die sich nicht anschreien müssen.

    Du nennst Dich Rolling Thunder , aber Dein ND ist Dir zu laut?