Lastwechselverhalten beim Beschleunigen

  • Boah, ich komme hier gerade an meine Grenzen.


    Wenn ich aus dem neutralen Rollen Gas gebe, würde das Moment erstmal 50:50 links/rechts verteilt werden.

    Das würde bedeuten, dass die Zugkraft am größeren Rad höher ist (längerer Hebel) und das Auto dann in Richtung kleineres Rad eindreht.


    Würde die Sperre greifen? Bei freiem Fahrzeug, dass dann eine Kurve fährt vermutlich nicht.

    Kommen Zwangskräfte dazu, weil ich dass Giermoment mit dem Lenken ausgleiche, oder mehr Drehmoment anlege (Gas gebe), dann würden an den Hinterrädern Differenzmomente entstehen, so dass die Sperre anspricht und Sperrwirkung aufbaut.

    Auch das würde ein Giermoment in Richtung kleineres Rad aufbauen, da das größere Rad bei einer Umdrehung mehr Weg macht und das Auto in Richtung kleineres Rad eindreht.


    Passt so? Ich kann jetzt auch nur versuchen, mir das so her zu leiten und denke laut.

  • Das hatte mich genau heute auch interessiert, aber ich habe keine genauen Infos gefunden.

    Aus der Praxis und Erinnerung heraus würde ich auch auf 1,5-Wege tippen. Sie haben ja auch kommuniziert, dass das neue Diff. jetzt ein 2-Wege ist, was ja auch dafür sprechen würde, dass es vorher kein 2-Wege war ;) .

    Hab gerade nochmal in 24er Miata Preisliste geschaut, da steht "Für Skyactiv-G 184: Asymmetrisches Sperrdifferenzial (nur mit 6-Gang-Schaltgetriebe)" drin, also nach meinem Verständnis <2 Wege!?

    G184 Prime Line und alle G132 haben das anscheinend nicht...was wurde wohl vor dem 24er Modell verbaut? Nach Deinem Video kann ich mir 2 Wege auch nicht wirklich vorstellen...

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!

  • Hört sich so an, ja.


    WIMRE wurde die Sperrwirkung im Zug mit dem neuen Diff. erhöht, aber ob es jetzt ein echtes 2-Wege, oder statt 1,5-, eher ein 1,6/1,7-Wege ist, also sozusagen ein 1,5er, dass im Schub etwas mehr macht, keine Ahnung.


    BTW - tolle technische Diskussion hier, offen und ohne Rechthaberei. Das ist echt eine Perle, die in anderen Foren gar nicht mehr möglich ist. Danke Euch!!!

  • Wenn ich aus dem neutralen Rollen Gas gebe, würde das Moment erstmal 50:50 links/rechts verteilt werden.

    Das würde bedeuten, dass die Zugkraft am größeren Rad höher ist (längerer Hebel) und das Auto dann in Richtung kleineres Rad eindreht.

    Das hatte ich mir genau andersherum vorgestellt :D

    Weil das größere Rad einen größeren Hebel hat, wird aus demselben Drehmoment an der Welle eine geringere Vortriebskraft auf der Straße. Daher würde das Auto in Richtung größeres Rad eindrehen.


    Edit: der größere/längere Hebel wirkt hier ja vom Momentenpol (Wellenmitte) zum Kontaktpunkt Reifen-Asphalt und daher ungünstig -> Daher weniger Vortrieb auf der Seite mit Treckerbereifung. So erkläre ich es mir zumindest gerade.

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

    Einmal editiert, zuletzt von Adrian_Wee ()

  • Hmm ;) .


    Der gesperrte Fall ist einfach, weil dann der Umfang den Ausschlag gibt.

    Offen kann ich Deine Überlegungen nachvollziehen. Das kleinere Rad hat die niedrigere Übersetzung und bringt mehr Kraft auf die Straße. Ja, da lag ich wohl falsch.


    Das würde dann auch so ein unangenehmes schief Ziehen verursachen. Das je nach Last und Sperrwirkung variiert.

  • Das hatte mich genau heute auch interessiert, aber ich habe keine genauen Infos gefunden.

    Aus der Praxis und Erinnerung heraus würde ich auch auf 1,5-Wege tippen. Sie haben ja auch kommuniziert, dass das neue Diff. jetzt ein 2-Wege ist, was ja auch dafür sprechen würde, dass es vorher kein 2-Wege war ;) .

    Also, um diese Wege-Frage zum Sonntagskrimi zu machen hier ein Zitat eines Mazda Firmenzitats aus dem US-Forum:

    (https://forum.miata.net/vb/showthread.php?t=783631&page=2)


    From the Mazda 2024 rear-differential technical document

    Quote:

    • For vehicles equipped with LSD, an asymmetric LSD which allows the optimum torque bias ratio * to be set foracceleration and deceleration has been adopted. With the adoption of an asymmetric LSD, handling stability, accelerationperformance, and straight line driving performance have been improved.
    • The differential limiting force during turning varies depending on the load condition of the tire.
    • The asymmetric-LSD is a torque-sensing type that provides improved driving stability due to the following characteristics:
    ― Improved handling stability by setting the optimum torque bias ratio for acceleration and deceleration (torque bias ratio during acceleration: 1.7, torque bias ratio during deceleration: 2.3)
    ― Initial torque is applied to provide improved starting from a standstill and acceleration/deceleration response, and to improve straight line driving (initial torque during acceleration: 26 N·m {2.7 kgf·m, 19 ft·lbf}, initial torque during deceleration: –34 N·m {–3.5 kgf·m, –25 ft·lbf}


    Was das heißt, ist daß das 24er Differential mehr Sperrwirkung beim (Motor)Bremsen als beim Beschleunigen entwickeln soll. Wenn man den TBR in Sperrgrad umrechnet kommt man auf 39.4% beim Bremsen und nur 25.9% beim Beschleunigen (nach http://www.arstechnica.de/auto…tial/schlupf/schlupf.html weitergeleitet von http://www.arstechnica.de/auto…ential/bauarten/super.htm).


    Nach Milchmädchenrechnung wäre das ein 2.5 Wege Differential?!

    ...Bin etwas perplex, weil so nicht erwartet...Wobei das Bremsmoment vom Motor nicht so hoch ist (etwas erhöht durch i-Eloop), und damit die Sperrwirkung beim Schieben nicht so stark fühlbar, und darum gerade etwas stabilisierend wirkt???

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!

  • Ja, richtig. Wahrscheinlich haben sie es deshalb so hoch gezogen, damit es überhaupt etwas bringt. Wenn Du natürlich im 2. oder 3. bei hohen Drehzahlen fährst, dann sind das schon nennenswerte Schleppmomente.

    Das wurde ja zum Teil gefeiert und wird hier als große Verbesserung verkauft - mehr Untersteuern im Schub, auf der Bremse, jippy ;) .

    In meine Augen ist das eine vertrauensbildende Maßnahme, die das untersteuern am Kurveneingang verstärkt, das Heck stabiler hält und damit insbesondere eher ungeübten Fahrern natürlich helfen kann. Für den versierten Fahrer sehe ich eher Nachteile.

  • ...Wenn man jetzt noch den Kinematic Posture Bremsregler mit betrachtet, wird es gänzlich unübersichtlich, was da in den Kurven an der HA passiert...Jedenfalls hat mich die Diskussion in sofern beruhigt, als das ich mich nicht mehr frage, ob das Fahrwerk falsch eingestellt oder gar etwas kaputt ist...

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!

  • Das ist leider so. Je mehr ich an der Ecke mache, desto unübersichtlicher, aber auch inkonsistenter kann das Fahrverhalten werden, gerade mit passiven Systemen.


    Bei VW haben wir aus genau den Grund den Fahrdynamikmanager entwickelt, der als übergeordnete Instanz die Regelsysteme koordiniert, priorisiert und abitriert. Dazu noch aktive Sperren und dann hat man alles in einer Hand und kann das Zusammenspiel optimal gestalten (sorry, soll kein Werbeblock sein, passte aber gut hier hinein).

  • Die Kinematic Posture Control geht mir ein wenig auf die Nerven (ND2). Da rührt bei zügigen Kurven immer was im Heck rum beim Einlenken.


    Ich würde mir wünschen man könnte es unabhängig vom ESP deaktivieren.