Eintragungen werden schwerer und teurer

  • "Eintragungen werden schwerer"

    Aufgrund der größeren Papiermenge?


    Jux beiseite: Ich sehe die Dramatik (außer steigender Kosten für geprüfte Aftermarket-Teile) nicht so wirklich.

    Am Ende fällt dann halt die einfache Anbauabnahme bei nicht TTG-Teilen mit altem TG weg und es wird eine 21er Abnahme. Das ist aber doch sowieso schon meist der Fall bei den gängigen Umbauten aufgrund der Querbeeinflussung (zB. Fahrwerk, Räder, Spurverbreiterung).

  • moin,


    ich war ja diesen Montag nur wegen dem Fahrwerk (Rest OEM) bei der örtlichen Dekra. Zu erst sagte der Prüfer "Abnahme" kostet 120 €. Als er dann die Rechnung geschrieben hat, musste er das nochmals prüfen, weil die Kosten jetzt wohl seit ein paar Tagen/Wochen auf 150 € gestiegen sind und er selbst darüber verwundert war.


    auf bald

    Gruni

  • Grade mal in das neue Video von SPS geschaut zu diesem Thema.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei diesem Timestamp wurde ich etwas stutzig: "Ob eine Fahrwerksabnahme jetzt 150 oder 300€ kostet kann euch doch egal sein. Allein der Sprit um hierher zu fahren kostet ja schon soviel."


    Hä? Also zahle ich für die selbe amtliche Dienstleistung (Fahrwerk anschauen, Nummern abgleichen, Räder verschränken) jetzt quasi das doppelte?

    Ich zahle ja "gerne" Geld für mein Hobby, aber wenn ich auf einmal das doppelte Zahlen muss, obwohl de facto die selbe Dienstleistung erbracht wird, kann ich den Ärger durchaus nachvollziehen.


    Und als ob diese Regelwerksänderung irgendeinen Vorteil für den Verbraucher mitbringt... später im Video wird noch gesagt, man sei im Falle einer Polizeikontrolle vom TÜV als Organisation anstelle eines einzelnen Prüfers abgesichert. Anzweifeln dürfen die im Endeffekt erstmal alles, sei es nun die Unterschrift eines Unterschriftenberechtigten oder einen TÜV-Stempel.

    Gruß

    Sebastian

    2018 MX5 G184 Itasha Cyberpunk-Edition: FOX Single Exit 100mm, SPS-Street Gewindefahrwerk, Tarox F2000 VA, EBC GreenStuff VA+HA, Fischer Stahlflexleitungen, CAE UltraShifter, Hardrace Domstrebe vorne, Zymexx JDM Felgen Schwarz poliert mit MPS5 215/45/17, Zymexx Frontlippe Diffusor + Tsubasa Spoiler, BMW M2 Sideflaps, ZStyle#1 Yokohama Lenkrad, Carbonmiata Spydergrill, DTE Pedalbox

    Instagram

  • Hä? Also zahle ich für die selbe amtliche Dienstleistung (Fahrwerk anschauen, Nummern abgleichen, Räder verschränken) jetzt quasi das doppelte?

    Ich zahle ja "gerne" Geld für mein Hobby, aber wenn ich auf einmal das doppelte Zahlen muss, obwohl de facto die selbe Dienstleistung erbracht wird, kann ich den Ärger durchaus nachvollziehen.

    Aber ja in Zukunft werden "einfache" Eintragungen ohne Zwischenbeinflussungen nicht mehr als Änderungsabnahme, sondern als Einzelabnahme passieren.

    Mit dem exakt gleichen Gutachten und vermutlich den gleichen Prüfungen.

  • Ja, da gebe ich dir recht.

    Die Tuninggeschichten haben halt alle nichts mit einem Vernunftkauf zu tun sondern sind ein Kauf aus Emotionen. Wenn ich bei uns letztes Jahr denke, den RF frisch vom Händler geholt. Die Räder waren mir sofort viel zu verloren im Radkasten. Zuerst lange überlegt, nur Spurplatten einbauen zu lassen. Wir sind nach Ansbach zum Schuster und haben uns umgesehen. Dann einen Homura gefahren. Tiefer, Spurplatten und Ultersportauspuff. Langer Rede kurzer Unsinn, wann hast nen Termin frei und alles einbauen lassen. Da hätten die 150 Euro mehr auch nichts gemacht. Wir waren weit über unserem angedachten Budget :D

    Aber frech ist es schon, wenn die Gebühren steigen.

    Anders siehts sicher aus, wenn einer nur mal die Spur verbreitert und tieferlegt, dann merkst die 150 Euro schon eher. Aber was willst am Ende machen, natürlich einbauen und eintragen lassen.

    Lg

    Frank

  • Anders siehts sicher aus, wenn einer nur mal die Spur verbreitert und tieferlegt, dann merkst die 150 Euro schon eher. Aber was willst am Ende machen, natürlich einbauen und eintragen lassen.

    Der Umstand wird nicht dabei helfen, dass viele Leute heute schon gar nicht erst zum Tüv zwecks Abnahme fahren, da es eh schon teuer ist. Das werden dann eher mehr Leute so machen als weniger.


    Auch wenn ich das Verhalten natürlich nicht verstehe gibt es diese Leute nun mal. Ob damit am Ende der allgemeinen Verkehrssicherheit ein Gefallen getan wird...fraglich.

    Gruß

    Sebastian

    2018 MX5 G184 Itasha Cyberpunk-Edition: FOX Single Exit 100mm, SPS-Street Gewindefahrwerk, Tarox F2000 VA, EBC GreenStuff VA+HA, Fischer Stahlflexleitungen, CAE UltraShifter, Hardrace Domstrebe vorne, Zymexx JDM Felgen Schwarz poliert mit MPS5 215/45/17, Zymexx Frontlippe Diffusor + Tsubasa Spoiler, BMW M2 Sideflaps, ZStyle#1 Yokohama Lenkrad, Carbonmiata Spydergrill, DTE Pedalbox

    Instagram