Gude!
Wir fahren jetzt seit knapp vier Wochen den Kleinen und haben knapp 2tkm runtergespult. Der Wagen macht schlicht und ergreifend Spaß und wir fühlen uns hinsichtlich der Kaufentscheidung bestätigt. Auf trockener Fahrbahn liegt der Wagen sicher beherrschbar auf der Straße. Dennoch hatte ich vor etwa zwei Wochen, wie soll ich sagen, ein überraschendes Erlebnis bei Regen. Ich stand an einer großen Kreuzung als Linksabbieger als erster an der Ampel, die Straße war nass. Die Ampel springt auf grün, ich gebe Gas und der Wagen bricht bei eingeschlagener Lenkung aus. Ich war derart perplex, konnte ihn aber wieder einfangen. Keine Ahnung, ob ich es intuitiv richtig gemacht hatte. Aber damit hatte ich nun wirklich überhaupt nicht gerechnet, zumal ich ganz sicher keinen „Kavaliersstart“ hingelegt hatte. Die TC/DCS Kontrollleuchte hatte meiner Erinnerung nach nicht aufgeleuchtet. War aber in dem Moment auch anderweitig beschäftigt … 🥵
Frage: Ist der Wagen bei Nässe/Glätte tatsächlich so unberechenbar? Wir wollen ihn das ganze Jahr fahren (Rhein-Main-Gebiet mit sehr selten Schnee) und ich habe mich bereits für die Continental WinterContact TS 830 entschieden. Oder sollte ich mal wieder ein Sicherheitstraining besuchen? Mache ich eh schon jedes Jahr mit dem Mopped. Aktuell sind Yokohama Advan Sport montiert. BTW: Ich fahre seit 34 Jahren unfallfrei mit jährlich ca. 12-15tkm. Der letzte Hecktriebler war ein W202 MJ 1995 (ohne ESP).