Großbritannien 2025

  • Ja also wie erwartet war heute das Wetter etwas komisch. Wecker hat um 8 geklingelt, es hat cats and dogs geregnet, also wieder hin gelegt und um 10 dann aufgestanden. Da war strahlender Sonnenschein. Alles klatschnass, aber 22 Grad und Sonne. Haben aber den Wetterbericht gecheckt und wir waren nur im "Auge" des Sturms. Deshalb Sonne. Es war aber Wind, wie ich ihn noch nicht live erlebt habe.

    Naja wir haben uns dann (zum Glück kurzfristig noch möglich) eine Führung in einer Distillerie Nähe Dufftown gebucht mit anschließender Verkostung.

    20250804_143350.jpg

    20250804_150937.jpg


    Unterwegs haben wir immer mal wieder versucht, auf ein Bild zu bekommen, wie windig es eigentlich war.

    Hier an den Blättern und Ästen an Bäumen

    20250804_112519.jpg

    Hier am Wellengang auf einem Binnensee

    20250804_113153.jpg


    So richtig kam das aber nie rüber. Erst Abends in der Unterkunft ist es uns dann gelungen

    20250804_183853.jpg

    Stammdurchmesser würde ich sagen etwa 30-40cm, das war schon ein ganz schöner Oschi. Und der stand heute morgen noch. Auch unterwegs lagen mehrmals Äste und Zweige auf der Straße, wovon wir allerdings keine Bilder haben.

    Abends dann noch kurz durch die beschauliche kleine Stadt Dufftown gelaufen, auf der "Jagd" nach etwas zu essen

    20250804_184400.jpg

    Und den Hund der "Vermieter" gewuschelt. Und gewuschelt und gewuschelt und gewuschelt

    20250804_165414.jpg

    Der war sehr liebebedürftig


    Morgen gibt's hoffentlich wieder mehr zu berichten

  • Irgendwie traurig, dass Tag 11 schon wieder rum ist. Wir nähern uns dem Ende.

    Aber schön war's wieder :)

    Screenshot_20250805_191516_calimoto.jpg

    Screenshot_20250805_191536_calimoto.jpg

    Es ging von Dufftown (auf Umwegen) nach Spittal of Glenshee mitten im Cairngorms Nationalpark.

    297km in 5:14h Fahrzeit.


    Nach einer Nacht mit eher wenig Schlaf (wir haben uns ein Zimmer mit meinem Bruder geteilt und er schnarcht sehr ausgiebig) gab es lecker Frühstück und noch eine Verabschiedung vom Goodest of Boys. Dann sind wir auf einen kleinen Loop in den Cairngorms Nationalpark aufgebrochen Richtung Südwesten aufgebrochen. Wieder ein paar herrliche kleine Sträßchen unter die Reifen genommen. Wir haben nicht sooo viel von England gesehen, aber selbst die kleinsten Straßen im hohen Norden Schottlands waren besser, als die in England. Das gleiche habe ich ja schon in Wales festgestellt. Ich kann es mir nicht erklären, aber lasse das mal so als gefühlte Feststellung im Raum stehen.

    Naja jedenfalls ging es wieder in die torfigen Gegenden Schottlands mit beeindruckenden Ausblicken

    20250805_105659.jpg

    Und heute waren auch ein paar Nadelwälder dabei. In manchen davon kamen bei mir (ohne je dort gewesen zu sein) Kanada-Vibes auf.

    20250805_111836.jpg

    Bzw. Need for Speed Vibes

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und wir kamen über ein größeres Stück Land, das ganz komisch aussah.

    20250805_114217.jpg

    Die Erde war (ist am Horizont bzw ganz links zu erkennen) tief schwarz, es kamen aber stellenweise wieder erste grüne Gräser durch gesprossen. Die Bäume und Sträucher sahen verbrannt aus, aber nur bis zu einer gewissen Höhe. Oben waren die Blätter noch grün, unten rotbraun. Sie waren aber nicht verbrannt im Sinne von nicht mehr da, nur verkohlt sozusagen. Stämme sahen weitestgehend intakt aus, nur die von kleinen Sträuchern waren schwarz eingefärbt.


    Wir haben uns gefragt, was genau da passiert ist. Es sieht aus, wie verbrannt. Aber bei verbrannt hätte ich eigentlich erwartet, dass die Blätter komplett verbrennen. Außerdem war das wirklich über eine große Fläche genau dieser Zustand. Dafür hätte ja die gesamte Fläche im mehr oder weniger selben Verbrennungsstadium gewesen sein müssen, als dann die Löschung (Regen?) kam. Und ich hatte erwartet, dass so ein Strauch, de einmal brennt, auch runter brennt. Die Gleichmäßigkeit über eine große Fläche spricht eher für vertrocknet, aber dazu passt die schwarze Erde wiederum nicht.

    Wir haben keine Ahnung. Vielleicht ein Steppen-, kein Waldbrand. Aber sicher wissen wir es wie gesagt nicht. Ideen sind willkommen :)


    Und man hat an vielen Stellen die Auswirkungen des Sturms gesehen. Es lagen an wirklich vielen Stellen haufenweise Blätter und kleine Äste auf den Straßen, an vielen Stellen lagen deutlich sichtbar größere Bäume, die notdürftig kleingesägt wurden, um den Verkehr erstmal wieder passieren zu lassen. Andere lagen noch an Ort und Stelle

    20250805_143324.jpg

    Wenn es eine passierbare Umleitung in direkter Nähe gab (in diesem Fall führte die Links oben auf dem Hügel entlang und war eigentlich die Zufahrt für den dort gelegenen Friedhof.

    Später musste ich ganz dringend auf Öttele und wir kamen mitten im nirgendwo an einer Public Toilet vorbei. Die hat nicht nur besser als vermutet gerochen, sondern war außerdem sehr sauber und geradezu liebevoll eingerichtet.

    20250805_151204.jpg

    Ich war richtig Baff.


    Später kamen wir dann noch die "scenic route" entlang, die einmal zentral durch den Cairngorms Nationalpark durch führt. Paula hat sich wieder an Säulenfotografie versucht und diesmal eine Säule getroffen, die wir bei uns führen

    20250805_152506.jpg

    Und nebenbei auch wieder einen schönen Ausblick abgelichtet.

    Von denen gibt es dort aber viele. Hier ein Foto, das von einem "Photo Post" (ein kleiner Pfosten mit einer Vorrichtung am oberen Ende. In die man die Kamera einlegen soll) aufgenommen wurde und daher wahrscheinlich schon in Tausenden von Urlaubsarchiven vorkommt. Es ist aber auch verdammt hübsch

    20250805_164037.jpg


    Unsere Unterkunft ist mitten im Nationalpark und ist die Wohnung eines internationalen Pärchens, das augenscheinlich selbst gern und häufig vereist. Die haben Zentral im Wohnzimmer ein Regal mit bestimmt 50 Reiseführern zu unterschiedlichen Ländern. Und wir wurden hier mit den Worten "we don't have a strict separation - what's ours is yours" begrüßt. Sehr familiär und angenehm. Ich mag das ganze Konzept dahinter noch immer nicht (den größten Teil des Gewinns einstreichen und dabei nur Anbieter und Interessent zueinander bringen), aber über AirBNB findet man schon ein paar echte Juwelen.

    Die Nachbarn hier wissen, wie man die eigenen Blumen auf Sturm vorbereitet

    20250805_165628.jpg


    Ja also es war wieder ein schöner Tag. Ein bisschen Regen und noch immer kräftiger Wind, aber kein Weltuntergang und überwiegend doch eher sonnig und warm. Ist echt schön hier :)

  • Und Tag 12 ist auch schon wieder vorbei. Heute war wieder herrliches Wetter. Das Auto ist nur nach der Mittagspause kurz Nass geworden, weil wir in der Waschbox waren. Sonst leicht bis Mittel bewölkt mit viel Sonne, Temperaturen zwischen 14 und 22 Grad. Geradezu perfektes Roadster Wetter.


    Gefahren sind wir heute 316km in 6:07h reiner Fahrzeit, wobei wir 2 mal wegen einer Straßensperrung Umleitungen fahren mussten.

    Es ging von Spittal of Glenshee im Cairngorms Nationalpark auf (ausgiebigen) Umwegen nach Cumbernauld bei Glasgow.

    Screenshot_20250806_233310_calimoto.jpg

    Screenshot_20250806_233332_calimoto.jpg


    Es ging nach einem schnellen Müsli Frühstück morgens direkt wieder los. Wir waren nämlich zum Abendessen mit einem Quasi Kollegen von mir verabredet (ein Kanadier, der in Schottland lebt, und den ich in Macau kennengelernt habe, als er noch einen Arbeitsvertrag bei meinem Arbeitgeber in Deutschland hatte... Viel Internationaler kann so eine Bekanntschaft nicht sein :D) und mussten deshalb halbwegs pünktlich in der Unterkunft sein.

    Auf dem Weg gab es nochmal ein paar Muuuhs neben der Straße zu begutachten

    20250806_104730.jpg

    Und einen herrlichen Blick auf eine schöne Straße in herausragender Landschaft bei perfektem Wetter

    20250806_104841.jpg

    Und kurz danach noch ein witziges Schild gesehen. Dazu kurzer Storytelling Mode.

    Wir waren dort an einer Seestraße unterwegs. Wie hier oben üblich eine Single Track Road mit passing places, gut asphaltiert. Da haben wir an einem seiixh drauf führenden scheinbaren Feldweg einen Pinkelstopp eingelegt. Der war geschottert und ging statt direkt am Seeufer entlang ein Stück den Hügel hoch und hatte dort dann eine kleine Ausbuchtung, wie ein passing place. Das entsprechende Schild hing sogar noch dort, wurde aber schon von jemandem kreativ umdekoriert, da wir wohl auch nicht die ersten waren, die dort ihren Pinkelstopp eingelegt haben

    20250806_110451.jpg

    Das ist ja nun genau mein Humor :D


    Dann ging es weiter und man merkt, dass wir die bergigen Highlands langsam verlassen. Wir stattdessen scheinbar im Mittleren Westen der USA angekommen.

    20250806_122903.jpg

    Direkt passend mit geradezu grauenvollen Wohnsiedlungen im "Suburbia" Stil. Wirklich furchteinflößend.

    20250806_135456.jpg


    Dann sind uns heute noch kurz hintereinander 2 Caterham begegnet und ich finde et witzig, dass der Fahrer sein Radio trotzdem dabei hat :D

    20250806_160501.jpg

    Und zum Ende kamen wir noch über den auch sehr fotogenen Lecket Hill in Richtung Glasgow.

    20250806_161145.jpg20250806_161253.jpg

    Abends dann wie geplant lecker essen gehen gewesen.


    Wie viel es morgen zu berichten gibt, weiß ich noch nicht. Wir fahren direkt früh morgens nach Edinburgh und gehen dort aufs Fringe Festival und abends dann noch zum Tattoo. Da bin ich schon ziemlich gespannt drauf :)

  • Wie viel es morgen zu berichten gibt, weiß ich noch nicht. Wir fahren direkt früh morgens nach Edinburgh und gehen dort aufs Fringe Festival und abends dann noch zum Tattoo. Da bin ich schon ziemlich gespannt drauf :)

    Da hast du Karten für?

  • Wie habt ihr eigentlich in den Highlands überlebt? Momentan ist doch wieder Hochsaison für die Highland Midge.

    Ich erinnere mich noch gut daran, wie wir vor zwei Jahren an der Kylesku Bridge die DBS-Pressefotos mit dem Vantage nachgestellt haben, ich wieder neben meiner ständigen Begleiterin anhielt und ihr gesamter Hals schwarz vor hunderten Mücken war (was sie erst merkte, als ich kurz aufschrie). Absolutes Trauma.

    Cairngorms Nationalpark

    Da liegt seit 2018 irgendwo mein erster Ehering.

  • Und Tag 13 steht an. Entschuldigt die Verspätung - gestern war ein langer Abend (waren dann ca um 1 Uhr nachts im Bett) und da war ich dann zu fertig für.

    Vorweg aber noch eine Antwort:

    Wie habt ihr eigentlich in den Highlands überlebt? Momentan ist doch wieder Hochsaison für die Highland Midge.

    Ich habe die tatsächlich gar nicht bemerkt. Insekten hat man ja überall mal ein paar und ich wurde jetzt nicht häufiger gestochen, als sonst. Dieses Jahr ist der Sommer wohl relativ trocken, vielleicht hält das die Mücken ein wenig in Schach. Mein Bruder hat sie wohl auch bemerkt (der lebt ja hier und kennt die auch), mir sind sie nicht störend aufgefallen.

    Da liegt seit 2018 irgendwo mein erster Ehering.

    Ich hab ihn nicht gesehen. Ehrlich!

    Mein SCHATZZZZZ! :D

  • Calimoto gibt's heute nicht, weil wir früh aufgestanden und dann auf direktem Weg mit Google Maps nach Edinburgh rein gefahren sind.

    Wir sind in ein überaus... Interessantes Parkhaus gefahren.

    22 Spittal Lane Street. Man bekommt vorab schon Bilder zugeschickt, weil die Einfahrt nicht leicht zu finden ist. Hier mal die Street View Ansicht.

    Screenshot_20250808_181755_Chrome.jpg

    Da bei dem blauen Pfeil ist die Einfahrt.

    Weiter drin sieht es dann so aus

    Screenshot_20250808_181907_Chrome.jpg

    Da darf man dann noch eine 90 Grad Kurve fahren, um in das Tor zu kommen.


    Das dürfte eines der sichersten Parkhäuser in Edinburgh sein. Man kommt selbst fahrend kaum rein und wieder raus. Und man kommt in die Halle nicht rein. Selbst, wenn man eigentlich rein kommen sollte.

    Mein Bruder hatte am Vorabend für sich und Paula für uns noch je einen Platz gebucht. Andere Parkhäuser waren voll, dieses nicht. Mutmaßlich, weil man mit allem größer als Golf kaum rein kommt. In der Einfahrt gab es an mehreren Stellen ein buntes Potpourri aus Autolacken. Ein Forensiker hätte da seine wahre Freude dran. Sowas wie eine "DNA-Bombe" für Lackspuren.

    Bei jeder Buchung kam die Meldung, dass man das Tor per Just Park App öffnen kann oder mit dem Code direkt am Tor. Mein Bruder und ich standen mit den Autos vor der Einfahrt und ein Brite wollte wieder rein zu seinem bereits geparkten Auto. Wir hatten 3 unterschiedliche Codes. Alle 3 gingen nicht. Wir haben alle 3 die App runter geladen. Und haben alle 3 die Meldung bekommen, dass wir zu weit vom Parkhaus weg wären. Soso. Nach einer größeren Brainstorming Session kamen wir dann auf die Lösung: man muss in den Systemeinstellungen - Apps -

    Just Park - Berechtigungen den Standort für die App freigeben. Die App fragt einen nicht danach! Man muss über die Systemeinstellungen gehen. Dann lässt sich das Tor auch öffnen, wenn man daneben steht. Kannst du dir nicht ausdenken sowas.

    Naja wir waren dann kurz nach halb 11 einsatzbereit in der Stadt und auf dem Weg zum Fringe Festival.

    20250807_103434.jpg


    Wem das nichts sagt: das Festival findet jedes Jahr parallel zum Military Tattoo statt und ist vermutlich das größte Kulturfestival der Welt. Es gibt hunderte Veranstaltungs-Venues mit 5 und mehr Veranstaltungen pro Tag. Die meisten drehen sich um Comedy, es gibt aber auch sowas wie science slam, Tanzgruppen, Straßenkünstler, Vorträge, alles mögliche. Die schiere Auswahl kann schon ziemlich überwältigend sein. Und die Stadt ist voll. Sehr voll. Das hier war bei einem einfachen Straßenkünstler gegen 11 Uhr vormittags, also weit ab von der "prime time"

    20250807_110210.jpg


    Dadurch, dass die Venues in der ganzen Stadt verteilt sind, muss man auch auf Laufwege zwischen den Veranstaltungen achten. Bei den kostenlosen muss man sich rechtzeitig anstellen (15-30 min vorher), weil der Raum halt nur z.B. 30 Leute fasst und die hinteren dann nicht mehr rein kommen.

    Die Buchung ist zum Glück über die fringe App zentralisiert, sonst hätte man da überhaupt keine Chance. Selbst damit ist es noch tricky.

    Paula hat das aber sehr gut gemacht. Sie hat (an dieser Stelle nochmal vielen Dank :*) vorab schon Veranstaltungen fürs raus gesucht. 2 waren vorab gebucht und 2 waren kostenlos mit Anstellen mit der Bitte, am Ende eine Spende da zu lassen, wenn es einem gefallen hat. Die "Empfehlung" war 10 Pfund pro Person und Veranstaltung, was auch etwa so viel war, wie die gebuchten.

    Wir hatten insgesamt 4 Sachen, 2 mal über eine Stunde Pause dazwischen und 1 mal nur 15 Minuten zwischen Ende und Anfang, aber gut 14 Minuten Fußweg dazwischen. Es hat aber am Ende alles gepasst.

    Die Shows waren richtig gut.

    "4 teachers - for teachers" hatte 1 Lehrer und 3 (im weitesten Sinne) Lehrerinnen, die humoristisch aufbereitet von ihrem Berufsalltag berichtet haben. "apologies for my accent - I'm an alcoholic"

    Jeder davon hatte auch noch später irgendwo eine eigene Vollpreis Show, die dann zwischen 30 und 60 Minuten ging.

    "Comedy compilation" war gleich nebenan und hatte einfach 4 bunt durchgemischte Comedians in einem sehr urigen Kellerschuppen. Voll sympathisch. Auch hier hatte jeder noch eine Vollpreis Show zu einem anderen Zeitpunkt.

    "5 headliners for 10 Pounds" war eine etwas größere Show (in einer Kirche) mit 5 Comedian, die wir zwar auch alle noch nicht kannten, die aber merklich mehr Erfahrung hatten.

    Das letzte war dann "101 naughty jokes in 30 minutes" und das war ein bisschen schwieriger für uns. Viele der Witze hingen an der Doppeldeutigkeit von Wörtern oder anderen Wörtern, die ähnlich klingen. Wenn man zwar an sich gutes Englisch kann, aber eben kein Muttersprachler ist und dann noch Schwierigkeiten hat, den Schotten zu verstehen, kommen manche Witze nicht zu einem durch. Oder andere haben sich auf bestimmte Personen bezogen, die man dann kennen muss, um den Witz zu verstehen. "i bought this autobiography from Christopher reeve and asked him to sign it" und dann zeigt er eine Doppelseite mit mehreren parallelen Linien. Dazu muss man halt wissen, dass Christopher Reeve im Rollstuhl sitzt und dann halt die Punchline ist, dass er mit seinem Rollstuhl Rad drüber gefahren ist und damit unterschrieben hat.

    Im Prinzip mein Humor, weil sehr intelligent. Aber wenn man die Referenzen nicht kennt und dazu diese sprachliche Barriere hat, versteht man halt leider die Hälfte nicht.


    Was ich beim nächsten Mal anders machen würde: man müsste eigentlich locker ne Woche dafür einplanen, wenn man nur Comedy schauen will. Man schaut sich dann solche Compilation Shows an und sucht sich da comedians raus, die einem gefallen und geht dann z.B. am nächsten Tag in die Headliner Show von denjenigen.

    Man könnte außerdem sicherlich ne Woche mit interessanten Science Vorträgen zubringen. Man braucht dafür halt ne Unterkunft. Und genau da liegt das große Problem nicht nur für einen selbst, sondern für das ganze Festival. Mietunterkünfte in der Zeit sind Unvorstellbar teuer. Wir hatten das Glück, bei einer Freundin meines Bruders unter zu kommen, aber das ist ja nicht der Normalfall. Der letzte Comedian hat gesagt, dass es nach 15 Jahren fringe vermutlich sein letztes Mal war, weil er sich das einfach nicht mehr leisten kann. Er hat bei seinem ersten Mal vor 15 Jahren für einen Monat Studentenunterkunft knapp 300 Pfund bezahlt. Dieses Jahr waren es für die gleiche Dauer und die gleiche Unterkunft 3.800 Pfund. Er meinte, dass er neben Verpflegung (Street food ist da auch ziemlich teuer!), Reisekosten und eben der Unterkunft noch draufzahlt, selbst, wenn man die Eintrittsgelder gegen rechnet. Und als Comedian verdient man halt nicht genug, dass man sich das leisten könnte.

    Als Gast würde man ja gern unterstützen, aber du kannst halt auch schwerlich 2*10 Pfund pro act bezahlen. Bei 5 Acts am Tag wären das ja auch schon 100 Pfund am Tag. Plus Verpflegung und die teure Unterkunft. Ich hatte mal geschaut und wir wären für eine Nacht bei ~200-300 Pfund für eine Übernachtung für 2 in einer kleinen Wohnung gelandet. Für ne Woche fringe kommt man da für 2 Personen mit Eintritt, Unterkunft, Flug und Essen schon mal auf 2000-2500 Pfund. 3.000€ für ne Woche Comedy... Weiß ich nicht.

    Deshalb meine Quintessenz: wenn ihr das mal machen wollt, dann macht es bald und plant genug Geld ein. Auch die "free" shows sind nicht wirklich free (wenn man will, dass das Festival so erhalten bleibt).


    Danach haben wir uns mit der Bekannten meines Bruders getroffen und waren beim Griechen Abendessen und sind danach gemeinsam zum Highlight des Abends: das Edinburgh Military Tattoo. Es war das 75. Jubiläum und damit in meinem Kopf (weil ich gerade das 2. Prequel der Hunger Games Reihe ausgelesen habe) das third quarter quell. Das, in dem die Revolution beginnt.

    Was für eine Show. Das wichtigste vorweg: man muss vorbuchen. Am besten mehrere Wochen im voraus. Und mit 89 Pfund pro Ticket für die Bauernränge ist es auch nicht direkt günstig, aber definitiv das Geld wert. Die Bauernränge reichen auch aus. Man sollte nicht zu weit unten sitzen - oben sieht man viel besser. Ab Reihe M würde ich empfehlen.

    Die beeindruckende Tribüne, die sich weit über den Rand des Schlosses hinaus erstreckt, kennt man ja sicher schon von Bildern

    20250807_104050.jpg

    Die eigenen Plätze finden war sehr leicht. Es gibt bestimmt 50 Toiletten dort, was für die rund 10.000 Gäste gut hingekommen ist. Man musste nur ein paar Minuten warten.

    Der erste Applaus des Abends galt einer jungen Möwe, die kurz, nachdem das Feld von Besuchern geräumt wurde, genau mittig gelandet und dann dort rumgewatschelt ist.

    20250807_212301.jpg

    20250807_212257.jpg

    Dann gab es eine Ansage vom Moderator, einen Fly By von einem Eurofighter und die Eröffnung durch "The Massed Pipes and Drums" der Britischen Armee. Der erste Gast war "The Orchestra of Naval Forces of the Armed forces of Ukraine". Das ist schon mal ein Statement

    20250807_220057.jpg

    Was ich daran lustig finde: die Ukraine hatte ja zu Kriegsbeginn überhaupt keine Marine.

    Dann ging es weiter mit ein paar der größten Highlights der letzten Jahre. Das "Top Secret Drum Korps" aus der Schweiz

    20250807_221714.jpg

    das "United States Air force Honor Guard drill team" und weitere. Gegen Ende sind alle gemeinsam aufgelaufen und haben gemeinsam gespielt und dazu auch noch ein großer Chor auf die Ränge verteilt gesungen.

    20250807_225542.jpg

    Am Ende dann noch der alljährliche Lone Piper und eine Air Show mit 100 beleuchteten Drohnen.

    Ich hatte den ganzen Abend Pipi in den Augen. Man wird von der Gewaltigkeit dieser Show komplett überwältigt. Das lässt sich wirklich schwer in Worte fassen. Hunderte Trommeln, Bläser und Tänzer in einer beeindruckenden Choreographie, hunderte Dudelsäcke auf einmal, die gewaltige Stille und absolute und bedingungslose Präzision des Drill Team und selbst eine einzelne Flöte kann in dieser Kulisse durchdringend sein. Es haut einen echt komplett um.

    Wer das auf seiner Eimerliste hat, sollte es unbedingt bald mal machen. Und wer es nicht auf seiner Eimerliste hat, sollte es dort dringend drauf schreiben. Diese Show muss man mal live gesehen haben.