Servus aus Niederösterreich. Nach 5 Jahren Pause habe ich endlich wieder einen MX 5. Es ist ein 186 Homura, EZ Juni 2024. Ich finde mich natürlich sehr gut zurecht, aber ich finde einfach nicht, wo ich einstellen kann, dass die Verkehrszeichen angezeigt werden. Es leuchtet kurz im Display auf, wenn ich zu schnell bin , aber bei "normalen" Tempo sehe ich die Zeichen nicht. Das Handbuch hat mir nicht wirklich geholfen. Kann es sein, dass der Homura diese Möglichkeit gar nicht bietet? Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Sonntagsgrüße. Rupert

Verkehrszeichenerkennung
-
-
Ich "glaube" (nicht 100% Wissen) die geht nur wenn die Mazda-Navi-Karte eingesteckt ist. Ist deine vielleicht nicht eingesteckt?
-
Zum Display kann ich nichts sagen, weil ich nur mit Android Auto fahre. Die Verkehrszeichenerkennung steht aber in einem der Rundinstrumente, weiß gerade nicht, in welchem genau. Glaube, klein im Tacho. Jedoch dauerhaft.
-
Du meinst das TSR-System. Wenn das richtig funktioniert, werden Geschwindigkeitsschilder so lange angezeigt, wie sie gelten, zumindest theoretisch (manchmal spinnt das System auch etwas). Überschreitest Du die angegebene Höchstgeschwindigkeit, dann blinkt das Symbol. Wenn man die Warntöne im ND3 angeschaltet lässt, dann ertönt gleichzeitig auch ein Warnton (Stichwort ISA).
Besonders nett finde ich, dass auch Geschwindigkeitsbeschränkungen für den nächsten Fahrabschnitt mit angezeigt werden, so dass man sich z. B. auf ein Reduzieren des Tempos von 100 auf 70 km/h vorbereiten kann (Thema: vorausschauendes Fahren).
Darüberhinaus werden z. B. Überholverbote etc. angezeigt.
Wenn Du es mit Hilfe der Mazda-Anleitungen nicht selber hinbekommst, würde im Zweifelsfall mal zum Händler fahren und ihm das Problem schildern. -
Ich "glaube" (nicht 100% Wissen) die geht nur wenn die Mazda-Navi-Karte eingesteckt ist. Ist deine vielleicht nicht eingesteckt?
Ja, das dürfte der Grund sein. Das TSR (links im kleinen Display) funktioniert nur mit der SD Navikarte, sofern der Homura das auch in der Ausstattung hat. Wenn es ein 23er Modelljahr ist, dann ist es nur im aufpreispflichtigen iActivesense-Paket enthalten. Und es müsste, wenn ich mich nicht irre, auch im MZD aktiviert sein.
-
Du meinst das TSR-System. Wenn das richtig funktioniert, werden Geschwindigkeitsschilder so lange angezeigt, wie sie gelten, zumindest theoretisch (manchmal spinnt das System auch etwas). Überschreitest Du die angegebene Höchstgeschwindigkeit, dann blinkt das Symbol. Wenn man die Warntöne im ND3 angeschaltet lässt, dann ertönt gleichzeitig auch ein Warnton (Stichwort ISA).
Besonders nett finde ich, dass auch Geschwindigkeitsbeschränkungen für den nächsten Fahrabschnitt mit angezeigt werden, so dass man sich z. B. auf ein Reduzieren des Tempos von 100 auf 70 km/h vorbereiten kann (Thema: vorausschauendes Fahren).
Darüberhinaus werden z. B. Überholverbote etc. angezeigt.
Wenn Du es mit Hilfe der Mazda-Anleitungen nicht selber hinbekommst, würde im Zweifelsfall mal zum Händler fahren und ihm das Problem schildern.Vielleicht hat er auch gar kein 24er Modell? Er ist zwar Erstzulassung Juni 2024, aber es kann ja durchaus ein Vorjahresmodell sein.
KR 509 Hat dein Wagen die geänderten TFL und das breitere Multimedia-Display?
-
Bei meinem 23er Modell funktioniert diese Anzeige sehr unzuverlässig, fast ständig wird ein falscher Wert angezeigt. Mich nervt es mehr als es nützt. Ich habe das Gepipse ausgeschaltet, die Anzeige lasse ich jedoch an. Die Anzeige des Navis (waze) ist verlässlicher, ist aber auch nicht über jeden Zweifel erhaben.
Ich hoffe, mazda hat diese Anzeige im 24er Modell verbessert. Ich soviel ich weiß, lässt sich der Ton hier nicht dauerhaft ausschalten.
-
Er hat ein 23er Modell (sh. Bild). Es ist also erstmal zu klären, ob er das iActivesense-Paket drin hat.
Die Verkehrszeicherkennung funktioniert über die Kamera in der Windschutzscheibe. Dennoch muss auch die Navikarte eingelegt sein. Ich bin mit der Zuverlässigkeit zufrieden.