MX-5 ab 2028 mit 2.5l Motor?

  • So wie MrPink es schreibt. Dazu gibt es auch adaptive Geschwindigkeitsregelanlagen die automatisch auf die jeweils erlaubten Geschwindigkeiten abbremsen bzw beschleunigen. Im Stau automatisch stoppen und wieder anfahren. Nicht rechts überholen. Vor Kurven die Geschwindigkeit veringern. Und was weiß ich sonst noch.


    Das alles je nach jeweiliger Ausbaustufe.


    Was hat eigentlich der aktuelle MX5 verbaut?

  • Der ND3 hat in Deutschland einen Geschwindigkeitskonstanthalter verbaut, der hält die Geschwindigkeit wie eingestellt und passt sich somit nicht der Geschwindigkeit des Vordermanns an.


    In den USA gibt es im MX-5 auch den Tempomaten mit Abstandshalter:

    pasted-from-clipboard.png

    2025 Mazda MX-5 Miata Convertible Roadster | Mazda USA
    The 2025 Mazda MX-5 Miata: pure driving enjoyment. With its ideal power-to-weight ratio, your MX-5 anticipates and answers your every command.
    www.mazdausa.com

  • Der ND3 hat in Deutschland einen Geschwindigkeitskonstanthalter verbaut, der hält die Geschwindigkeit wie eingestellt und passt sich somit nicht der Geschwindigkeit des Vordermanns an.


    In den USA gibt es im MX-5 auch den Tempomaten mit Abstandshalter:

    pasted-from-clipboard.png

    https://www.mazdausa.com/vehicles/mx-5-miata#technology

    Aber dann wahrscheinlich nur mit Automatikgetriebe, oder? 🤔

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2022), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS

  • Aber dann wahrscheinlich nur mit Automatikgetriebe, oder? 🤔

    Tatsächlich! Im Konfigurator kommt ganz am Ende das Radar Cruise Control nur, wenn das Automatikgetriebe gewählt ist, nicht beim Schaltgetriebe.


    In einem vorherigen Seat Firmenwagen, den ich übergangsweise hatte, hatte ich einen Abstandstempomaten mit Schaltgetriebe - daher bin ich davon ausgegangen, dass es der Standard wäre. Leider verfehlt und die leise Hoffnung, dass man den Abstandstempomaten irgendwie im MX-5 mit Schaltgetriebe nachrüsten kann, kann ich komplett ablegen.

  • Tatsächlich! Im Konfigurator kommt ganz am Ende das Radar Cruise Control nur, wenn das Automatikgetriebe gewählt ist, nicht beim Schaltgetriebe.


    In einem vorherigen Seat Firmenwagen, den ich übergangsweise hatte, hatte ich einen Abstandstempomaten mit Schaltgetriebe - daher bin ich davon ausgegangen, dass es der Standard wäre. Leider verfehlt und die leise Hoffnung, dass man den Abstandstempomaten irgendwie im MX-5 mit Schaltgetriebe nachrüsten kann, kann ich komplett ablegen.


    Ich habe einen 25er 1,5 Schaltwagen gekauft. Kann dann ja berichten. Lt. Presse Beispiel ist für das Radar die Front geändert worden.


    Zitat

    Die linke Seite des Kühlergrills wurde ebenfalls modifiziert, um einen Radarsensor für den adaptiven Tempomat mit "Smart Brake Support" unterzubringen.

  • Ich habe einen 25er 1,5 Schaltwagen gekauft. Kann dann ja berichten. Lt. Presse Beispiel ist für das Radar die Front geändert worden.

    Erstmal Glückwunsch zum Kauf des neuen MX-5! :thumbsup:

    Im aktuellen Konfigurator ist nur die normale Geschwindigkeitsregelanlage vorhanden, die ganz am Ende unter "Ausstattung" angezeigt wird:
    pasted-from-clipboard.png

    Dein verlinkter Artikel bezieht sich auf den ND3, der 2024 rausgekommen ist (den habe ich). Meines Wissens nach ist der 2025er gleich dem 2024er.