Feedback zum Erzgebirge 7.1 Wochenende

  • Hi Leute,


    in diesem Thread möchte ich euer Feedback zum Erzgebirge 7.1 einsammeln – gern gut, schlecht und konstruktiv. Ziel: Beim nächsten Mal noch ein Stück besser werden und der Burg nach unserem Urlaub gebündeltes Feedback weitergeben.


    Schreibt einfach kurz und ehrlich:


    Was war top?


    Was hat genervt?


    Was sollen wir beim nächsten Mal anders machen?



    Kommt gut heim – und bis in einer Woche! 👋



    ---

  • Da ja scheinbar keiner der erste sein möchte, mache ich mal den Anfang.


    Erstmal ein herzliches Dankeschön an Susi & Strolchi äh Marcus für die Organisation und die Idee! An den Alex für die Ausarbeitung der Touren und an Kai fürs scouten.


    Nun zu den Einzelkritiken:


    1. Hotel - Die Burg Vildštejn ist ein sehr interessantes Hotel. Halb restaurierte Burg und halb noch Ruine. Unser Zimmer war sehr schön. Neues modernes Bad mit heißer Dusche ab der ersten Sekunde. Die Räume waren sehr großzügig geschnitten und ansprechend eingerichtet. Die Matratzen waren uns ein wenig zu hart, aber das ist reine Geschmacksache. Einen Punkt Abzug gibt es für die Treppe zu unserem Zimmer, die eine durch lose Stufen und herausschauenden Schrauben eine große Unfallgefahr barg. Daher :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: von 5 Punkten.


    2. Essen - Das Essen im Hotel war in Ordnung, allerdings hat uns persönlich das Restaurant 100 m die Straße raus deutlich mehr gemundet.

    Das Frühstück im Hotel war in Ordnung, aber nicht überragend. Mehrere haben sich über den Kaffee beschwert, aber das kann ich leider nur vom Hörensagen weitergeben. Daher :thumbup: :thumbup: :thumbup: von 5 Punkten. Das Restaurant Porada war aber aus unserer Sicht :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: von 5 Punkten.


    3. Service - Der Service im Hotel war eine ganz große Katastrophe. Die Mitarbeiter völlig desinteressiert und auch teils unfreundlich. Wir mussten sehr häufig reingehen und uns unsere Getränke selber holen, weil niemand raus kam. Einzig zwei junge Männer die an zwei verschiedenen Abenden da waren, stachen mit Höflichkeit und Leistungsbereitschaft aus der Masse der anderen heraus. Gläser wurden nicht von den Tischen eingesammelt, so dass es schonmal vorkam, dass die Tische voll mit Leergut standen. Teilweise haben unsere Damen die Gläser selber reingebracht. :thumbdown: von 5 Punkten.


    4. Ritteressen - Wir hatten uns frühzeitig vom Ritteressen abgemeldet, weil wir geahnt hatten, dass dies nur in die Hose gehen kann. Was wir nach unserer Rückkehr vom Restaurant gesehen haben bestätigte uns, dass dies mit Ritteressen so viel zu tun hatte, wie der Vergleich einer Currywurst mit einem Döner. Da waren keine Speisen dabei die nur im entferntesten etwas mit Rittern zu tun hatten. Stattdessen war ein ein Buffet mit allerlei Fingerfood, Schnitzel und Krustenbraten. Der Preis pro Person siehe 5. Es spielte als Begleitband eine Rock-Pop-Band. Was das mit Rittern zu tun hatte, habe ich auch nicht verstanden. Von mir dafür :thumbup: von 5 möglichen Punkten.


    5. Preise - Die Preise für das Essen waren im Vergleich zu unseren extrem günstig. Umgerechnet 2,40 € für ein 0,5 l Pilsener Urquell war unschlagbar. Auch Aperol Spritz und alle anderen Getränke waren sehr günstig. Das gleiche gilt für das Essen. Wildgulasch mit Knödeln für umgerechnet 12,00 € ist ein Schnapper. :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: von 5 Punkten. Einzig das Ritteressen stach mit 50,00 € pro Person negativ aus dem Preisgefüge heraus!


    6. Mitfahrerinnen und Fahrer - Alle Teilnehmer waren super gut drauf und wir hatten schon lange nicht mehr so wenig Spaß!

    Vielen Dank an Alle dafür.

    Dafür auch :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: von 5 Punkten.



    Fazit: Super 5 Tage mit Höhen und Tiefen. Allerdings waren alle Tiefen fremdverschuldet! ;)

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • So, wir sind auch zurück. Erstmal danke für den Sprung ins kalte Wasser und die Organisation.

    Ist alles gut gelaufen und habt ihr echt gut gemacht.


    Zur Burg.... Icke und ich haben gegrübelt, wie das Ding läuft.

    Teilweise ist der Service sehr freundlich, teilweise genau das Gegenteil. Aber eins haben alle gemeinsam: Keine Ahnung. Wenn man bezahlen wollte, dann wustte keiner wo was gebucht war und ich ich möchte wetten, dass sie reichlich Gutschriften haben, die sich nicht zuordnen können. Genauso werden viel unbezahlte Bons hinter dem Tresen liegen. Beim Abrechnen waren viele mit dem System überfordert und so haben sie uns heute nochmal für das Frühstück das Doppelte abgerechnet. Also Augen auf bei der Wiederholung, falls sie dort statt findet.

    Ansonsten hat es Spaß gemacht und es gibt immer irgendwas, was besser laufen könnte, aber das sind Kleinigkeiten.

    Etwas Schade war der fehlende Mittelpunkt, da wir alle etwas verstreut waren. Aber das war ja nicht anders zu organisieren, da viele Hotels ihre Chance nicht nutzen wollten.


    Fazit: War gut, wir hatten Spaß, lecker war es auch und wir würden es sofort wieder mitmachen.

    Grüße


    Andreas


    MX-5 G184 Signature in schwarz, Öhlins Road & Track (70/40), I.L. Motorsport Domstrebe (Front + Heck), Zymexx Blinker

  • jo, ich sitz sowiso schon den ganzen Nachmittag am pc und kotz mich auch schonmal aus, danke ronotto für die Vorlage. Hier die Pünktjes aus dem Pott:


    1. Hotel - Die Burg sehr interessant.

    würde mir mehr infos dazu gewünscht haben, schriftlich und auf deutsch - Burgführung jeweils mit kleinen Gruppen (für interessierte) Unser Zimmer war auch schön. Neues modernes Bad mit heißer Dusche ab der ersten Sekunde. Die Räume waren sehr großzügig geschnitten und ansprechend eingerichtet.

    Aber einen Zimmerservice in form von jeden 2. Tag Handtücher wechseln oder Müll rausholen wäre schon toll gewesen - denke dass so ein Service dort nicht vorhanden ist- auch sollten die Zimmer beschrieben sein, (Ausstattung) war jetzt nicht so tragisch, aber die info dass ein fön da ist, bzw nicht, kann sehr hilfreich sein

    Daher auch:thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: von 5 Punkten.


    2. Essen - Das Essen im Hotel war ok, POHODA fanden wir auch besser in allen belangen.

    Das Frühstück im Hotel war für die Leute in Ordnung, die eh nicht viel essen am morgen. Wer eine ausgiebige Auswahl suchte, war enttäuscht. War aber für mich ok. NICHT ok war der Scheiß Kaffee Automat (zu langsam und einfach unpraktisch für einen Anstrurm morgends) der Kaffee war dazu noch fürchterlich. :thumbup: :thumbup: :thumbup: von 5 Punkten. Das Restaurant POHODA war aber aus unserer Sicht :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: von 5 Punkten.


    3. Service - Der Service im Hotel war eine ganz große Katastrophe. Die Mitarbeiter völlig desinteressiert und auch teils unfreundlich. Wir mussten sehr häufig reingehen und uns unsere Getränke selber holen, weil niemand raus kam. Einzig zwei junge Männer die an zwei verschiedenen Abenden da waren, stachen mit Höflichkeit und Leistungsbereitschaft aus der Masse der anderen heraus. Die Infos des Personals an uns waren unterschiedlich, RG aufs Zimmer schreiben ging bei dem einen, bei dem anderen nicht. Mal kam man raus um Bestellungen aufzunehmen, meistens aber nicht. Keine Motivation, meisten lange Gesichter, das war schon beim einschecken sehr deutlich. Der Typ hat noch nicht mal hallo gesagt, oder herzlich wilkommen, wie ist ihr Name, hier ist ihr schlüssel- Das Mädel war die einzige die halbwegs patent war. :thumbdown: von 5 Punkten. Liegt wahrscheinlich daran dass die nur tschechisch sprechen?


    4. Ritteressen - abzocke unter falschem Namen. Da waren keine Speisen dabei die nur im entferntesten etwas mit Rittern zu tun hatten, z.B. Spanferkel am Spieß, Schinken am Spieß, mit Holzkrüge, Holzschüsseln, dem Anlaß entsrechende Kleidung der Bediensteten und passende Musik..... Stattdessen war ein ein Buffet mit allerlei Fingerfood, Schnitzel und Krustenbraten, und alles ziemlich kalt. Denn die Edelstahl Speisewärmer hatten keine Brennpaste drunter..Andere von mir besuchte Ritteressen waren dagegen Premium Veranstaltungen zum ähnlichen Preis..


    5. Dieser Streß ob 21 oder 22 Uhr noch jemand bedient war auch unnötig, aber wahrscheinlich ist das dort überall so, das müßte man anders organisieren / planen.


    FAZIT: Spaßfaktor war gut - Menge Spaß hatten wir trotzdem - aber ich würde nicht mehr dahinfahren wenn die Umstände gleich blieben....

    und da man sicherlich nicht damit rechnen kann dass sich da was zum besseren ändert, für mich keine Option mehr. Tchechien an sich gerne wieder.....

  • Nabend!


    Zum Service muss ich nichts mehr sagen. Die haben Gastronomie echt nicht im Blut dort. Schade, weil wenn sie nur eine Servicekraft hätten rumlaufen lassen, "Darf es noch was sein?" dann hätten sie mindestens 30% mehr Umsatz umgesetzt. Und es wäre für die Gäste auch angenehmer gewesen.

    Ritteressen? Ich bin satt geworden :thumbsup: Mehr sag ich nicht. Das war so Fake wie die Schwerter vom Asiamarkt im Restaurant :thumbdown: Aber als Buffet gings noch durch.

    Hotel weiß ich nix von. Andreas und ich hatten eine Ferienwohnung gemietet und das war OK. Nix Dolles aber war eh nur zum Pennen.

    Was ich aber sagen will. Das Wochenende war großartig. Ich hab noch ein dickes Grinsen im Gesicht und das war ein wirkliches Highlight in diesem Jahr. Nächstes Jahr bin ich gern wieder dabei, es seie denn Teutates schmeißt mir vorher den Himmel auf den Kopf. Das war einfach super Euch mal wieder zu treffen, oder überhaupt malGesichter zu den Forennicks zu sehen.

    So viel BlaBla. Was ich auf jeden Fall noch loswerden möchte. Danke an Shortylaforge und Harzsusi für die Orga. Das was nicht so klasse war liegt abseits Eures Einflusses und was in Eurem Einfluss lag war super. Vielen Dank und ich wünsche euch noch schöne Urlaubstage.

    Danke auch an bwm. Die Tour hat riesig Spaß gemacht. Und die Location für die Mittagspause war sehr geil. Danke dafür!

    Und danke Euch allen. Das Wochenende wird mir in Erinnerung bleiben. In guter übrigens, falls das noch nicht klar geworden sein sollte. Ich hoffe, wir sehen uns bald gesund und munter wieder.


    Leiben Gruß auch an Mathias? Den Forennick weiß ich leider nicht mehr aber das war sehr schön dich kennenzulernen. Wenn es dich mal in den Norden verschlagen sollte, sag was. Dann führe ich dich gern mal ein bisschen herum. Sind ja nur 20 Jahre Altersunterschied :)

    Fazit? Alle sind zufrieden und ohne Beulen wieder zu Hause und das ist die Hauptsache. Und die Stimmung war so gut, da konnten nicht mal die Burgmannen gegen ankämpfen. Isso! :thumbup:

    G184 ST polymetal grey - Stubby, schwarze Seitenblinker, Felgen JR3 (17''/7'') mattschwarz, Gen7 ESD & Diffusor, KTec Gewindefahrwerk, Zymexx Acrylwindschott, ACC & Fenster Roll Up Controller, schwarze Embleme, schwarze Lenkradverkleidung & Schaltrahmen, JASS Schaltknauf Typ R, Skidnation door bushings, Mike Sanders von Classic Car Peine, Keramikversiegelung von Rolando Rieger, Hardrace Domstreben v&h, HEL Stahlflex

  • Zuallererst einmal:

    Es war toll, hat mir einen Riesenspaß gemacht und ich habe einmal mehr festgestellt, daß ich noch keinen MX5-Fahrer getroffen habe, der unsympathisch ist. Alles supernette Leute!

    - Die Touren haben mir gefallen. Fox fand ich sehr interessant.

    - Das Hotel/die Burg fand ich interessant mit der charmanten Mischung aus Ruine und saniertem Teil.

    - Zimmer war in Ordnung. Sauber, gutes Bad. Ja, die Matratze war tatsächlich etwas hart. Ich habe aber gut geschlafen. Die Zuteilung von einer Einmalpackung Duschbad pro Bett fand ich merkwürdig. Ich dachte, ok, morgen liegt wieder eines auf dem gemachten Bett... Da aber das Zimmer offensichtlich während der drei Übernachtungen nicht gereinigt und keine Betten gemacht wurden, gabs auch kein Duschbad. Ich hatte noch so ein winziges Stück feste Seife aus dem Ägyptenurlaub in der Waschtasche.

    - Das Abendessen war immer sehr gut. Schmackhaft und reichlich. Das habe ich auch dem Koch gesagt, der draußen am Buffett kontrolliert und nachgesehen und nachgelegt hat. Er hat gestrahlt! Wer hört nicht gerne ein Lob für gute Arbeit?

    - Frühstück: Die Kaffeemaschine ist zu langsam. Es kam regelmäßig zum Stau an der Kaffeemaschine. An zwei von drei Frühstücken mußte ich um frische Tassen bitten. Ich esse gerne Müsli mit Haferflocken. Reine Haferflocken gab es nicht, nur Müslimischung. Die Spiegeleier fand ich ungewöhnlich. In allen Hotels gibt es sonst Rührei. Das kaufen die in der Metro als Literpackung Flüssigei im Tetrapack und das geht ruckzuck zubereitet.

    - Das Buffett fand ich gut. Also, als Buffett. Das hatte aber nichts mit einem Ritteressen zu tun. So etwas hätte ich "mittelalterlicher" erwartet. So in etwa: Es gibt Livemusik von ein, zwei Mittelalterbarden und es gibt mehrere Gänge aufgetischt.

    Bei dem Preis hätte ich alkoholfreie Getränke und Bier inklusive erwartet. So empfand ich ihn als zu teuer.

    - Die Musik: Ich bin anscheinend er Einzige, der die "Czardasband" gut fand. die Jungs haben sich richtig ins Zeug gelegt und mit Spaß gespielt und klangen gut.

    Die Rockband am Samstagabend spielt ja für die Busreisegruppe. Aber wir hatten auch etwas davon. Und das meine ich positiv! Das waren drei alte Herren, und die haben es richtig krachen lassen. Eine coole Truppe, finde ich.

    Mein Fazit zur Burg/Hotel: Eigentlich gut, aber sie haben ein Personalproblem. Die Leute sind einfach keine Profis und ungeschult. Das merkte ich bei jeder Gelegenheit.

    Und die Kommunikation der Burg hapert. Sie hätten mitteilen können, daß dann und dann eine Band spielt und wie das Mittelalteressen stattfindet.


    Ein riesiges Dankeschön geht an Susi und Mann für die Organisation.

    So etwas wie dieses Treffen hängt immer am Enthusiasmus von einzelnen Personen, die sich das antun wollen.

    Es hat mich gefreut, Euch alle kennengelernt und getroffen zu haben. Je einzelne Person.


    Grüße, Gerald

    ND RF 160 - I.L.Domstreben vorne und hinten, I.L.Unterbodenstreben, Armlehnenerhöhung, Motorhaubenlifter, LED-Seitenblinker, LED-Heckblinker, vorne Chromblinker von BMW, Stahlflexbremsleitungen, Hawk-Bremsbeläge, Stubby, 18mm Spurverbreiterung Hinterachse, große Drosselklappe, BBR-Nockenwellen, Gruppe-A-Abgasanlage, SPS-Street-Fahrwerk, tieferer Fahrersitz, kurze Hinterachse, Whiteline-Stabis, Ölkühler, SPS-Wasserkühler

    2 Mal editiert, zuletzt von geraldberlin63 ()

  • Die bisherigen Feedback geben auch Bine's und mein Empfinden des Wochenendes wieder.


    Touren- , Ausflüge und Programm waren absolut super !

    Besser wäre natürlich eine einzige Unterkunft, damit die Meute permanent zusammen ist.

    Nochmals Danke an die Orga-Beteiligten, besonders Susi + Markus.



    Bezüglich Burg haben wir eine zweigeteilte Bewertung:

    Zimmer sind pragmatisch und OK

    Service Gastronomie katastrophal.

    Hier fehlt ganz einfach ein permanentes, persönliches Management vor Ort, welches sich um die Belange der Hotelgäste und/oder der Restaurantbesucher kümmert und die Servicekräfte entsprechend "leitet". Zumindest eine Einweisung/Einarbeitung wie man mit Hotel-/ Restaurantgästen umgeht wäre für das Personal empfehlenswert.

    Fazit: Hier wird der Gast einfach (und sogar das schlecht) abkassiert und fertig.


    Die teilnehmenden Fahrer-/Beifahrer-innen waren wie immer knuffig und toll !!


    Gerne wieder in dieser oder ähnlicher Konstellation, aber bitte eine andere Location (die gerne wieder in Tschechien sein darf.)


    LG Bine & Uwe

    "Life 's too short to drive boring cars"
    G184 RF SL & SP, Alpaca & Spoiler, magmarot, Öhlins R&T 70/40

  • Moin,


    nun gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu.


    Zunächst einmal vielen Dank an Markus und Susi für die Top Organisation. Das alles hat ja schon monatelang im Vorfeld stattgefunden.


    Touristik:

    Schon am Donnerstag war der Besuch des Horch Museums in Zwickau ein gelungener Auftakt.Dem Ernst gebührt auch ein Dank für die Organisation des Besuches bei FOX.

    Insbesondere das touristische Programm der Bummeltour hat mir sehr gut gefallen. Hier ist das Café Elefant hervorzuheben ! Sensationeller Laden

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Burg - Hotel:

    Dazu wurde eigentlich schon alles geschrieben. Mir fiel noch auf das ich die Fenster nicht zum lüften öffnen konnte. Und das Waschbecken in Kniehöhe angebracht war.

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Burg - Gastronomie:

    Gegessen habe ich außer dem "Ritteressen" nicht. Dieses Ritteressen war allerdings eine große Enttäuschung. Ich hatte da mit etwas anderem gerechnet und dann wäre der Preis auch gerechtfertigt gewesen. So war es einfach nur frech.

    Service und Bedienung - war eine ganz schwache Vorstellung. Positiv - das Bier war lecker und gut gekühlt !

    :thumbup:


    Restaurant POHODA

    Super Service und sehr leckeres Essen !

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Fazit für mich:

    Es war ein super tolles Wochenende mit noch tolleren Teilnehmern. :thumbsup: Die Stimmung war sehr gut ! Ich würde gerne wieder an so einer Veranstaltung teilnehmen. Gerne auch wieder in Tschechien, nur nicht auf Hrad Vilstejn.


    Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die Woche und Susi und Markus viel Spaß in Slovenien


    Viele Grüße


    Klaus aus Hannover

    G184 ST, 01/2023, Homura, Jet black, K-TEC Street, H&R VA 30mm HA 40mm

  • Ich stimme dem meisten vorher geschriebenen zu. Daher nur das, was ich noch hinzuzufügen habe:

    auch ich hatte (wie Gerald) kein Duschbad bei, weil ich bei einem Hotel eigentlich erwarte, dass sowas mit drin ist. Dass auch die Zimmer während des Aufenthalts nicht gereinigt / gemacht wurden fänd ich ok, ist dann aber für mich eher eine Ferienwohnung, kein Hotel. Und für eine Ferienwohnung fand ich den Preis zu hoch. Allerdings ist das bei uns verschoben, da Gerald, Barış und ich uns ein 8-Bett-Zimmer geteilt haben (kleinere waren nicht mehr verfügbar). Zum Preisgefüge könnten vielleicht die mit kleinerem Zimmer nochmal etwas sagen, ob das da besser passt. Für uns 3 waren es ca. 500€ gesamt für 3 Personen, 3 Nächte, 3 Mal Frühstück und 2 mal Abendessen (Halbpension). Ich fand die Unterkunft an sich aber ganz gut. Schöne Zimmer, die den Spagat zwischen authentisch und modern saniert ganz gut schaffen, das normale Kartenessen war auch gut und Frühstück war nichts besonderes, aber solide. Es gibt auch genügend Parkplätze, was für so eine Veranstaltung ja auch nicht ganz unwichtig ist.


    Ritteressen wurde schon gesagt: 50€ (genau genommen 51,06€ plus ggf. Fremdwährungsgebühren bei Kartenzahlung) sind für ein kaltes Buffet viel zu teuer. Das essen war wirklich sehr lecker, es gab viel Auswahl und auch der Gulasch zum Beispiel war auf den Punkt gekocht. Es hatte zwar überhaupt nichts mit Mittelalter zu tun (böhmischer Rindergulasch, Spare Ribs, Tatar, gebratene Ente usw.), war aber handwerklich wirklich gut gemacht. Dafür ein großes Lob an den Koch. Aber komplettes Abhandensein von Ritterambiente (außer, dass man halt auf einer Burg ist), die nicht enthaltenen Getränke und vor allem, dass auch die warmen Gerichte weitestgehend kalt (maximal Lauwarm) serviert wurden empfand ich als einem Ritteressen für unwürdig. Ich hätte da für den Preis Bier (und Met) aus Krügen und Hörnern, eine Liveband mit Mittelaltermusik, eventuell sogar noch einen Schausteller erwartet. Vielleicht Holzteller und kein Besteck, auftischen auf einer großen Tafel. Keine Ahnung. Irgendwas, was ich mit Mittelalter verbinde. So war es einfach nur ein zwar gut gemachtes, aber locker um das doppelte zu teures Buffet. Für 50€ hätte man selbst in der Hotelkarte bequem 2 Personen mit Vorspeise satt bekommen. Wenn sie es zukünftig warm servieren, nicht mehr Ritteressen nennen und für 25€ anbieten, wäre es ok. So, wie es derzeit ist, nicht.


    Mit der abendlichen Bedienung habt ihr ja schon selbst festgestellt: da braucht es ein anderes Konzept. 23 Uhr waren ja eh die meisten im Bett, also viel länger hätten die Leute gar nicht da bleiben müssen. Nur mehr Engagement wäre sehr hilfreich gewesen (regelmäßig aktiv neue Bestellungen aufnehmen). Oder eben wie ihr ja auch vorgeschlagen habt ganz anders. Die machen uns abends ein frisches Fass ran und wir können einfach leer zapfen oder sie stellen uns 3 gekühlte Kästen Bier raus und nur für Sonderwünsche muss rein gegangen werden oder sowas. Gibt ja viele Möglichkeiten. So, wie es war, war es doof.


    Ich mag eher harte Matratzen und fand die im Hotel daher vorzüglich.


    Bei der Osttour ist irgendwas schief gelaufen. Raysu meinte, dass Ronotto wohl noch die alte Tour, ohne die letzten Änderungen hatte. Dadurch waren da bei euch ein paar schlechte Straßen drin, die wir eigentlich rausgeschmissen hatten. Entschuldigung dafür, irgendwas hat da nicht gepasst. Ich nehme an, dass es daran liegt, dass wir unterschiedliche Apps benutzen (Calimoto und Kurviger) und jede App halt ihre ganz eigene Art hat, GPX-Dateien auszuleiten und zu importieren. Da müssen wir (ich) nächstes Mal besser aufpassen und ggf. nochmal kontrollieren. Ich bin am Sonntag vor der Heimfahrt selbst noch den größten Teil der Ostrunde abgefahren und die deutsche Seite ist da ja echt ein wenig langweilig. Nächstes mal plane ich die komplett auf der Tschechischen Seite. Die Südtour hat mir dagegen sehr geschmeckt. Ist zwar nicht im Erzgebirge, sondern eher im bayerischen Wald, aber wer wird schon pingelig sein.

    Ansonsten würde ich mir für die Touren nur wünschen, dass es nächstes mal noch 1-2 weitere Scouts gibt. Wir waren ja auf der Südrunde nur mit mir vorne weg insgesamt 8 Autos und da kann man von vorne den Überblick nicht mehr behalten. Klar gibt es dafür die Tourenregeln und wir haben uns auch nie ernsthaft aus den Augen verloren (für den kurzzeitigen Blickkontaktverlust standen Anditburns als Lumpensammler und ich in telefonischem Kontakt), aber wenn ich vorne weg fahre, behalte ich gerne die ganze Truppe hinter mir im Blick und das geht mit 4 Hinterherfahrern noch gut, mit 5 okay und ab 6 ist es nicht mehr drin. Aber vielleicht ist das auch nur meine persönliche Macke, keine Ahnung. Man kann das aber auch als Ortsfremder machen. Ich kenne das Erzgebirge / den bayerischen Wald auch nicht. Wenn man das Auto beherrscht und schon 1-2 mal mit anderen hinter sich gefahren ist, langt das.

    Eine Gruppe von 8 MX-5 schindet auf alle Fälle Eindruck, das habe ich festgestellt. Wenn man alleine irgendwo lang fährt, schaut vielleicht der interessierte 8-Jährige oder der Wissende 38-jährige mal intensiver in Richtung Auto. Als so große Gruppe ist einem die Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer gewiss.


    Ansonsten auch von mir nochmal der Dank an Shortylaforge und Harzsusi für die ganze Orga. Ich organisiere selbst im Freundeskreis regelmäßig kleinere Urlaube mit 3-8 Teilnehmern und das ist schon anstrengend genug. Für über 30 sowas organisieren ist eine krasse Aufgabe, die ihr gut gestemmt habt. Meinen Respekt und Dank dafür :)


    Ich würde auch nächstes mal wieder in die Burg. Es müsste sich nur was an der Abendbedienung tun und wir nehmen halt nicht nochmal das sog. "Ritteressen". Vielleicht kann man für ein großes Samstagsabendessen im Restaurant Pohoda anfragen? Ist zwar nicht wirklich deren Konzept, aber vielleicht bekommt man da ein Buffet zu einem besseren Preis.