MX5 ND RF - Unterboden Zustand

  • Die Kosten für die Inspektion mit TÜV würde ich höher ansetzen. Der TÜV Hessen nimmt für die Untersuchung aktuell 162€, die kleine Inspektion mit Ölwechsel und keinen nennenswerten weiteren Leistungen ist bei 250-350€. Sprich, 400€ ist das absolute Minimum, 500€ für die kleine Inspektion mit TÜV ist realistisch.


    Der scheint 8-fach bereift zu sein. Grob 500€ für Sommerreifen plus ca 100€ für den Wechsel, Winterreifen sind tendenziell bisschen teurer. Schau dir dazu die Größe 205 45 R17 an, welche Modelle für dich in Frage kommen.


    Um Köln herum bin ich mit Bob Automobile zufrieden gewesen, war aber länger nicht mehr da.

  • Warum ist er 8-fach bereift, wo er doch im Winter gar nicht bewegt wurde?

    Guter Einwand. Gemäß Filme sieht der Wagen von unten Trotzdem gut aus. Der Auspuff von unserem alten Mazda 6er, dayli seit 2011, 306'000km sieht schon sehr lange so aus, ist noch immer der erste und hält noch immer. Kupplung, Stoßdämpfer, Federn, Motor und Getriebe auch immer noch die ersten... Rost hat er auch kaum ,obwohl nie nachbehandelt.

    Das Baujahr deines Kandidaten?

    Mazda MX 5 RF G184 Homura 2023, soul red crystal. Alles bleibt original 8) .

  • Danke für die ganzen Antworten! :)

    Die Winterreifen wurden wohl nur für eine Alpenüberquerung im Mai angeschafft und sind sonst wie neu (aber 6 Jahre alt und müssen also auch ausgetauscht werden).

  • Bei der Laufleistung >100.000 km würde ich mir auf jeden Fall auch mal das Getriebe bei einer Probefahrt anhören.
    Wood1 Der Wagen ist laut mobile EZ 06/2018

    Kann vielleicht nicht schaden, es ist jedoch nicht so einfach, und vermutlich unnötig.

    Das Getriebe singt immer etwas, auch wenn es nicht defekt ist. Wie soll das bei einer Probefahrt beurteilen?

    Grundsätzlich sind die 2018er nicht von diesem Problem betroffen. Wenn das Getriebe so lange gehalten hat, wird es wohl nochmal solange halten. Die Defekte treten ja früh auf, in der Regel vor10'000 km auf(von den Thrads in diesem Form abgeleitet).

    Wir sollten den TS nicht verunsichern...

    Mazda MX 5 RF G184 Homura 2023, soul red crystal. Alles bleibt original 8) .

  • Kann vielleicht nicht schaden, es ist jedoch nicht so einfach, und vermutlich unnötig.

    Das Getriebe singt immer etwas, auch wenn es nicht defekt ist. Wie soll er das bei einer Probefahrt beurteilen?

    Grundsätzlich sind die 2018er nicht von diesem Problem betroffen. Wenn das Getriebe so lange gehalten hat, wird es wohl nochmal solange halten. Die Defekte treten ja früh auf, in der Regel vor10'000 km auf(von den Thrads in diesem Form abgeleitet).

    Wir sollten den TS nicht verunsichern...

    Mazda MX 5 RF G184 Homura 2023, soul red crystal. Alles bleibt original 8) .

  • Ich wiederhole mich zwar, aber trotzdem danke für alle Hinweise und Meinungen.
    Das hilft mir ungemein das Auto richtig einzuordnen.


    Was haltet ihr von dem MX5: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=434790188


    Das Blau und die Felgen gefallen mir etwas besser. Der Wagen hat auch deutlich weniger Kilometer runter und ist jünger.

    Allerdings finde ich ihn etwsa teuer und vorallem die weiße Innenausstattung macht mir Sorgen. An einer Sitzwange lassen sich schon Beschädigungen erkennen.

    Andere MX5 mit weißer Innenausstattung lassen vermuten wie es weiter gehen kann (https://suchen.mobile.de/fahrz…ion=parkItem&vc=Car&s=Car)

  • ...

    Sollte der Wagen nicht auch noch locker weitere 100.000km laufen?

    Hierzu ist die Einschätzung von SPS in diesem Video ab Min 5:09 ganz interessant. Wobei ich von einem Verkokungsproblem beim ND bisher noch nichts gehört habe. Aber vermutlich fällt es auch erst sehr spät auf.


    Zu den hellen Ledersitzen. Man sieht ja deutlich bei beiden Autos die hässlichen Schmutzflecken und die Abriebspuren an der linken Flanke des Fahrersitzes. Ich persönlich würde immer schwarzes Leder bevorzugen. Da fallen solche Sachen nicht so extrem auf.

    2024er ND3 Roadster G184 Exclusive Line in Aero Grey