Wie reduziere ich die Rollneigung ? Bringen dickere Stabis Besserung ?

  • Sehe ich auch so und besser anfühlen tut es sich auf jeden Fall. ABER das Serienfahrwerk, bzw. der MX-5 mit dem Serienfahrwerk ist fahrdynamisch schon sehr gut und kann mehr, als die meisten Fahrer. Aber das nutzt ja nüscht, wenn man sich mit dem Fahrverhalten nicht wohlfühlt, bzw. das sportlich, direkte Feeling fehlt.

  • und ein paar mm mehr Spurbreite (eintragungsfreie OZ Ultraleggeras ET37)

    Nachtrag:

    Und auch diese Änderung steht konträr zu dem Wunsch des geringeren Rollens, da durch die weiter außen stehende Reifenaufstandsfläche auch der Hebelarm auf die Feder verlängert wird und somit die effektive Radfederrate reduziert wird.


    Natürlich nur marginal. Aber wenn das vorhandene Rollverhalten eines "stock" NDs schon der "Abturner" ist (unter diese Prämisse wurde der Thread schließlich eröffnet), dann führen beide genannten Änderungen (griffigere Reifen und Spurverbreiterung) nicht zum Lustgewinn. ;)

  • Nachtrag:

    Und auch diese Änderung steht konträr zu dem Wunsch des geringeren Rollens, da durch die weiter außen stehende Reifenaufstandsfläche auch der Hebelarm auf die Feder verlängert wird und somit die effektive Radfederrate reduziert wird.


    Natürlich nur marginal. Aber wenn das vorhandene Rollverhalten eines "stock" NDs schon der "Abturner" ist (unter diese Prämisse wurde der Thread schließlich eröffnet), dann führen beide genannten Änderungen (griffigere Reifen und Spurverbreiterung) nicht zum Lustgewinn. ;)

    Interessanter Standpunkt, aber die Grenzbetrachtung einer sehr großen Spurbreite wirkt dem Wanken offensichtlich entgegen...und mehr Reifengrip verbessert verbessert auch die Haftung beim dynamischen Rollen...

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!

  • Interessanter Standpunkt, aber die Grenzbetrachtung einer sehr großen Spurbreite wirkt dem Wanken offensichtlich entgegen...und mehr Reifengrip verbessert verbessert auch die Haftung beim dynamischen Rollen...

    Richtig, mehr Haftung, höhere Querkräfte, höhere Kräfte auf den Schwerpunkt, mehr Rollen.

    Die Grenzbetrachtung verstehe ich nicht. Wenn die Kinematik identisch bleibt und nur der Radaufstand verschoben wird, hat Mr. Pink mit seiner Aussage recht.

  • Richtig, mehr Haftung, höhere Querkräfte, höhere Kräfte auf den Schwerpunkt, mehr Rollen.

    Die Grenzbetrachtung verstehe ich nicht. Wenn die Kinematik identisch bleibt und nur der Radaufstand verschoben wird, hat Mr. Pink mit seiner Aussage recht.

    Mit Grenzbetrachtung meinte ich eine extreme Spurverbreiterung. Nur so zum Beispiel auf das Doppelte der serienmäßigen Spurweite (also beispielsweise mit gedachten Spurplatten).

    Wie würde sich das auf das Wanken auswirken, mehr, weniger, oder gleichbleibend?

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!

  • Mit Grenzbetrachtung meinte ich eine extreme Spurverbreiterung. Nur so zum Beispiel auf das Doppelte der serienmäßigen Spurweite (also beispielsweise mit gedachten Spurplatten).

    Wie würde sich das auf das Wanken auswirken, mehr, weniger, oder gleichbleibend?

    Das müsste man sich individuell über Momentanpol und Wankzentrum und Schwerpunkt anschauen.

    Aber es besteht durchaus die Möglichkeit, dass das Wankzentrum durch eine massive Spurverbreiterung weiter zum Schwerpunkt wandert und somit der Hebelarm des Wankmoments kleiner wird.

  • Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber wenn ich die Kinematik nicht ändere und nur die Aufstandspunkte verschiebe, dann ändert sich nichts an den genannten Themen.

    Was sich aber definitiv ändert, ist die Übersetzung für Feder und Dämpfer und der Weg in der Federung.

  • Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber wenn ich die Kinematik nicht ändere und nur die Aufstandspunkte verschiebe, dann ändert sich nichts an den genannten Themen.

    Was sich aber definitiv ändert, ist die Übersetzung für Feder und Dämpfer und der Weg in der Federung.

    OK, ich überlass die Herleitung den Maschinenbauern, anschaulich geben das adhoc meine 4 Semester techn. Mechanik und 2 Semester Maschinenelemente nicht her...mein Credo war bisher, mehr Spurbreite = sattere gefühlte Straßenlage...aber Ok, das ist vielleicht nicht mit Wanken gleichzusetzen

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!

  • Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber wenn ich die Kinematik nicht ändere und nur die Aufstandspunkte verschiebe, dann ändert sich nichts an den genannten Themen.

    Was sich aber definitiv ändert, ist die Übersetzung für Feder und Dämpfer und der Weg in der Federung.

    Momentanpol durch die Lenkergeometrie bleibt gleich. Aber das Wankzentrum befindet sich an der Verbindungslinie zwischen Aufstandsfläche und Momentanpol.


    290682_5_De_1_Fig27_HTML.png


    Die Effekte (Verschiebung Wankzentrum als auch effektive Federrate) können sich also positiv als auch negativ beeinflussen.

  • Danke ;) . Schwierig, da jetzt etwas universelles daraus abzuleiten.


    Kazari24 , mehr Spurweite ist gut für die Fahrdynamik, aber dann auch bitte mit breiterer Plattenspur. Wenn ich die Kinematik nicht ändere und nur den Aufstandspunkt nach außen schiebe, überwiegen meist die negativen Aspekte, wie schlechtere Übersetzung, mehr Verschleiß, etc.