Ein Dacia Logan führt mitten auf der Straße rückwärts in meinen MX-5!

  • Die Wertminderung, welche der Gutachter ggf. feststellt, hat ja genau den Zweck, den merkantilen Wertverlust, welcher durch einen Unfall entsteht, auszugleichen.

    Allgemein wird ein Unfallfahrzeug nicht unbedingt nur durch die Art des Schadens definiert, sondern auch durch die Höhe des Schadens.

    Auch darüber sollte ein Fachanwalt Auskunft erteilen können.

  • Gibt’s dann in der Schweiz auch keine Wertminderung? Denn eine Wertminderung zu kassieren, ohne, dass der Wagen beim Verkauf als Unfallwagen gilt, macht keinen Sinn.

  • Ah, sorry, hatte dich mit dem anderen roten Unfaller hier verwechselt. :S

    Bei dir ist das ok, auch wenn die Experten sagen, daß man eine reparierte Stoßstange etc. beim Verkauf angeben sollte. Paar Bilder vom Schaden und Reparaturrechung wirst du ja eh archivieren.

    Die Stoßstange ist auch neu, nicht repariert

    Mazda MX 5 RF G184 Homura 2023, soul red crystal. Alles bleibt original 8) .

  • Dein Wagen ist definitiv nicht mehr unfallfrei.


    Der dadurch entstandene Schaden ist durch die gegnerische Versicherung zu ersetzen.

    Es ist eindeutig ein Bagatellschaden .

    Im Grunde war das ein grober Parkrempler. Dann wären viele Autos mit Parkschaden Unfallautos? Der Unterschied: Ich sass drinnen bei laufenden Motor...

    Mazda MX 5 RF G184 Homura 2023, soul red crystal. Alles bleibt original 8) .

  • Man muss auch nicht im Wagen sitzen, damit es ein Unfallwagen wird, wenn ich mich nicht irre. Wenn jemand Gas und Bremse verwechselt und ein parkendes Auto zusammenschiebt, dann wäre das parkende Auto wohl auch ein Unfallwagen. Würde ich als juristische Laie mal so vermuten.

    G184 ST polymetal grey - Stubby, schwarze Seitenblinker, Felgen JR3 (17''/7'') mattschwarz, Gen7 ESD & Diffusor, KTec Gewindefahrwerk, Zymexx Acrylwindschott, ACC & Fenster Roll Up Controller, schwarze Embleme, schwarze Lenkradverkleidung & Schaltrahmen, JASS Schaltknauf Typ R, Skidnation door bushings, Mike Sanders von Classic Car Peine, Keramikversiegelung von Rolando Rieger, Hardrace Domstreben v&h, HEL Stahlflex

  • Gibt’s dann in der Schweiz auch keine Wertminderung? Denn eine Wertminderung zu kassieren, ohne, dass der Wagen beim Verkauf als Unfallwagen gilt, macht keinen Sinn.

    Vielleicht würde damit der Bagatellschaden zum Unfallfahrzeug gestempelt.

    Mazda MX 5 RF G184 Homura 2023, soul red crystal. Alles bleibt original 8) .

  • Laut ACS ist es ein Bagatellschaden, wenn ausschließlich Anbauteile ersetzt werden müssen, was bei meinen Wagen eindeutig der Fall ist.

    Mazda MX 5 RF G184 Homura 2023, soul red crystal. Alles bleibt original 8) .

  • Vielleicht würde damit der Bagatellschaden zum Unfallfahrzeug gestempelt.

    Naja, bei mir war es so, dass der Gutachter im Gutachten schrieb, dass die Wertminderung 800 Euro beträgt. Das ist ja der Wert, den ich beim Verkauf auf Grund des Unfalls weniger bekomme. Das Geld habe ich überweisen bekommen. Der Schaden betrug ~ 6.500 Euro (Stoßstange neu, Kotflügel neu, 2 Felgen neu, 2 Reifen neu) und es gilt definitiv als Unfallwagen, sonst hätte ich woh keine Wertminderung ausgezahlt bekommen.


    Ich hätte die Annahme der Wertminderung verweigern können, aber das würde den potentiellen Käufer sicherlich nicht dazu bewegen, den vollen Preis ohne Wertminderung zu bezahlen.


    Nachtrag: Die Frage nach einem Unfall ist bei einem Autokauf üblich. Ich definiere es schon als Unfall, wenn mich, wie in meinem Fall, ein LKW touchiert. Also würde ich das dem potentiellen Käufer mitteilen. Der würde daraufhin den Preis drücken.


    Ausschlaggebend ist imho, wie der KÄUFER das definiert. Und ich bezweifle, dass irgendein Käufer den Vollpreis zahlt, wenn das Kfz von einem anderen gerammt wurde, denn sei ehrlich, würdest du das als Käufer nicht auch als Unfall definieren und versuchen, den Preis zu drücken?