Wer hat schon einmal einen Ölkühler bei einem G184 eingebaut?
Die Herausforderung dabei ist das Entfernen des serienmäßigen Öl/Wasser Wärmetauschers.
Bin über Tips und Hinweise dankbar! ![]()
Wer hat schon einmal einen Ölkühler bei einem G184 eingebaut?
Die Herausforderung dabei ist das Entfernen des serienmäßigen Öl/Wasser Wärmetauschers.
Bin über Tips und Hinweise dankbar! ![]()
Die Herausforderung dabei ist das Entfernen des serienmäßigen Öl/Wasser Wärmetauschers.
G160 Ölfilterflansch (mit neuer Dichtung) verbauen. Kühlwasserkreis kurzschließen. Fertig.
Hab ich gemacht.
Der Ölkühler wird einfach mit einem Doppelgewinde an den Halter verschraubt und kann ausgebaut werden.
Die Kühlmittelschläuche kann man einfach kurzschließen. Ich habe einen der beiden Schläuche komplett ausgebaut und das verbleibende Schlauchstück ist gerade lang genug um den Umschwung zum Anschluss zu schaffen.
Zum Verbau der Sandwichplatte habe ich den Ölfilterhalter des Motors verbaut, der keinen Ölkühler hat.
PEES-14-311 für den Halter und PEES-14-342 für die zugehörige Dichtung.
Hallo,
Dies könnte eine Alternative sein, um den Wärmetauscher nicht zu verlieren (ich denke, dass er eine nützliche Sache ist). Kennt jemand jemanden, der ihn ausprobiert hat?
Mit freundlichen Grüßen.
Das Set hab ich verbaut. Den Wasser-Öl-Wärmetauscher muss man trotzdem ausbauen, sonst hat man nicht genug Platz für die Schläuche.
Der Ölkühler zwingt auch zur Versetzung der Position vom Außentemperaturfühler, weil der sonst zu nah am Kühler sitzt und verfälschte Werte abgibt.
Das Set hab ich verbaut. Den Wasser-Öl-Wärmetauscher muss man trotzdem ausbauen, sonst hat man nicht genug Platz für die Schläuche.
Der Ölkühler zwingt auch zur Versetzung der Position vom Außentemperaturfühler, weil der sonst zu nah am Kühler sitzt und verfälschte Werte abgibt.
Vielen Dank für die Antwort!
Ich würde gern wissen, ob Sie eine Öldruckanzeige haben und ob Sie einen Unterschied festgestellt haben im Vergleich zur Position des Filters an seinem ursprünglichen Platz. Ich habe 4 bar, wenn man fröhlich beschleunigt und über 4.000 U/min, etwa 2 bar im normalen Fahrbetrieb und 1,2 im Leerlauf. Ich habe keinen Ölkühler, nur den Sandwich-Adapter von Cravenspeed.
Wissen Sie, ob die Ölleitungen 8 mm oder 10 mm haben? Konnten Sie prüfen, bei welcher Temperatur das Thermostat öffnet?
Halten Sie dieses Kit mit der Verlagerung des Filters für sinnvoll, oder könnte man, da der Wärmetauscher ohnehin entfernt werden muss, auch ein ‚normales‘ Kit verwenden?
Entschuldigen Sie die vielen Fragen, aber ich möchte vor dem Frühjahr einen Ölkühler einbauen, damit ich bei den Trackdays im Sommer beruhigt fahren kann.
Vielen Dank
Gabriel
Ich habe das Kit bei mir auch verbaut, was mich grad etwas verwundert ist der besagte Öl-Wasser-Wärmetauscher. Mein G184 hat einen solchen nicht. Kann nur daran liegen, dass ich einen Automatik habe.
Aber klärt mich bitte mal auf, wo ist der Kühler und wo werden die Schläuche dafür am Motor angeschlossen?
Danke