Spurverbreiterung beim G131

  • @MX505
    @Taxidriver
    Ich mach Euch beiden das Angebot, mal meinen Roadrunner selber zu fahren...
    Dann könnt Ihr Eure Theorie anhand meiner Praxis selber vergleichen...

    Und ich stelle dann meinen merkwürdig fahrenden Serien-G131 ohne die Platten zum Vergleich daneben. :rolleyes:
    Anders als der MXDriver, der sich meistens an die StVO hält, halte ich mich IMMER daran :saint: , und bin wahrscheinlich auch sonst eher einer der vom Taxidriver angesprochenen Dreiradfahrer... :/

    G131 SL, Magmarot, Februar 2018
    "Enjoy the silence"

  • Hallo in die Runde...


    ...hab lange überlegt, heute bestellt. Für meinen Einsfünfer hab ich Spurplatten (30/40) bestellt. Hätte denn 40/50 auch gepasst? Ich meine ohne Metallarbeiten. Hab die ExklusiveLine mit den 16Zöllern...

    :!: Gruß Thomas :!:

    G184 (12/2023er) in Zircon Sand als Exclusive-Line. :love:

    Gen4 (Fox) + Diffusor - H&R Spurplatten (30/40)- Mittelarmlehne erhöht- illegales Tagfahrlichtkabel- getönte Rückleuchten und Seitenblinker- Lenkrad aufgepolstert- Ach ja...und ne Stubby!!!

  • Habe heute die Eibach Pro Spacer system 4 2x15mm vom großen Fluss bekommen, für 61€ könnte ich nicht nein sagen :thumbsup:
    Bin aber noch unschlüssig, ob ich die nur hinten montiere oder ob ich doch noch 20er Platten dazu bestelle für hinten und die 15er nach vorne setze.
    Farbe silbergrau ist für mich OK, da ich im Winter silberne Mazda-Felgen fahre und im Sommer die dunklen OEM-Felgen.

  • Zwei Mitarbeiter von Auto Motor & Sport, die ich sehr gut kenne, meinten einer Spurverbreiterung hinten stehe eher nichts im Wege. Vorne würden sie nicht raten, da u.A. das Einlenkverhalten negativ beeinflusst wird und ausser Optik nichts bringt. Ob das so stimmt, keine Ahnung, aber ich habe mich daran gehalten und beim neuen G184 erstmals hinten dezent verbreitert. Das bringt aber wahrscheinlich auch nur optische Vorteile, aber weniger Nachteile?

    Grüße vom Bodensee


    Life is too short to drive boring cars ?
    G184 SL & SP all inclusive, dezente Spurverbreiterung hinten, vernünftige Hupe

  • Mein Wiederholungsmodus ist gerade etwas müde, weil wir das schon diverse Male an verschiedenen Stellen diskutiert hatten. Aber dennoch kurz - ja, vorne eher nachteilig aufgrund veränderten Lenkrollradius, Störkrafthebelarm und Lenkverhalten, hinten hat es keinen unmittelbar negativen Einfluss, sondern erhöht nur die Belastung auf Radlager, Radverschraubung, Gummilager etc.

  • Letztes Jahr hatte ich Gelegenheit unterschiedliche Spider zu fahren. Gleiche Reifendimension, ziemlich gleice Einstellung.


    Die orginal Felge R17 ET45 mit max Spurverbreiterung empfand ich als gruselig. Das schon nach sehr wenig Strecke, also sehr deutlich spürbar.
    Die gleiche Felge ohne Spurplatten bin ich davor gefahren. Die empfand ich nach längerer Strecke besser als meine Nachkauf ET37.Wenn auch längst nicht so deutlich wie vorher das Spurplatten Erlebnis. Allerdings so, das ich die Felgen nochmal wechseln werde.
    Da suche ich derzeit nach einer leichten mit ET45.


    Mir ist Optik nicht so wichtig ist und Fahren die Hauptsache. Daher hat sich mein Popmeter klar für Back to the roots entschieden.


    Klar, man kann sich an alles gewöhnen, aber wieso sollte man ?