Ganzjahresreifen - Eure Erfahrungen

  • Zum Linglong: Einige dürften es durch die Presse mitbekommen haben, VW nutzt beim Tiguan ab Werk Linglong Reifen :thumbsup:  Artikel auf Focus


    Wer geht demnächst ins VW Autohaus für das Forum für eine Probefahrt, um den Reifen zu testen? Dürfte jedoch ein Sommerreifen sein.


    Auch wenn unser MX-5 2.0 Serienreifen von Bridgestone bei weitem kein Prachtstück ist, ist es für mich gut zu wissen, dass es wenigstens ein Premiumhersteller ist.

  • Zum Linglong: Einige dürften es durch die Presse mitbekommen haben, VW nutzt beim Tiguan ab Werk Linglong Reifen :thumbsup:  Artikel auf Focus


    Wer geht demnächst ins VW Autohaus für das Forum für eine Probefahrt, um den Reifen zu testen? Dürfte jedoch ein Sommerreifen sein.


    Auch wenn unser MX-5 2.0 Serienreifen von Bridgestone bei weitem kein Prachtstück ist, ist es für mich gut zu wissen, dass es wenigstens ein Premiumhersteller ist.

    Mazda spendiert dem MX-5 1.5 den Yokohama Advan Sport V105, der irgendwann Anfang der 2010er Jahre in den Markt eingeführt wurde.


    Yokohama Advan Sport V105 - Reifentests Und Bewertungen


    Da bevorzuge ich doch lieber einen brandaktuellen Linglong. 😉

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2022), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS

  • Würdest du wirklich dem genannten Yokohama einen neuen Linglong vorziehen?

    Ich bin mir nicht 100%ig sicher. Die Yokos waren jedoch enttäuschend. Ich habe sie für 80 Euro verkauft, daher muss ich mir diese Frage nicht mehr stellen … 😉

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2022), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS

  • Zum Linglong: Einige dürften es durch die Presse mitbekommen haben, VW nutzt beim Tiguan ab Werk Linglong Reifen :thumbsup:  Artikel auf Focus


    Wer geht demnächst ins VW Autohaus für das Forum für eine Probefahrt, um den Reifen zu testen? Dürfte jedoch ein Sommerreifen sein.

    Wer damit eine Probefahrt macht, wird positiv von dem Reifen überrascht sein.

    Warum?

    Hier geht es nicht um die Marke Linglong, sondern lediglich einen Mitbewerber einer Ausschreibung für bestimmte Reifen lt. einer bestimmten Vorgabe.

    Es ist ergo ein VW-Reifen und egal, welcher Herstellername auf dem Reifen steht.

    Aftermarket sollte man aufpassen, das man auch wirklich die "VW-Reifen" bekommt.

    Und das ist nicht nur bei VW so. ;)

  • Und jetzt noch einmal zum Pirelli GJR.

    Ja, ich hatte Anfangs richtig Probleme bei höheren Temperaturen durch "schmieren" der oder eines Reifen (vorne links). Kann ich aber nicht mehr genau sagen. Versuche mit unterschiedliche Reifendrücken brachte teilweise eine Verbesserung, aber keine zufrieden stellende Lösung.

    Bei einer Achsvermessung, die wegen eines Umbaus stattfand, war vorne links komischer Weise alles aus dem Ruder, deshalb vermute ich mal, dass es eventuell davon kam. Das er regelrecht "überfahren" hat. Aber nur eine Vermutung.

    Jedoch war nach der vernünftigen Fahrwerkseinstellung alles i.O. und der Luftdruck konnte wieder auf normal gestellt werden. Hier ist aber mit zu Berücksichtigen, dass schon etwas Profil abgefahren wurde. Ich weiß also nicht wirklich, woran es lag.

    Ich habe den Reifen während des "Schmierens" regelrecht verflucht. Es war, wie bei modernen Fahrzeugen beim Lane-Assist, wenn er gegenlenkt. Kurz erschrecken und wieder einfangen.

    Gehört inzwischen der Vergangenheit an und der Reifen macht sich inzwischen auch bei höchsten Temperaturen sehr gut.

    Was Reserven angeht: Es gibt im normalen Straßenverkehr keine Situation, in der der Reifen nicht mitmacht. Ich müsste absolut provozieren, bevor er ausbricht, was ich auch mit einem Sommerreifen machen müsste. Sicherlich wird der Sommerreifen noch später ausbrechen, aber da komme ich erst gar nicht hin.

    Inzwischen passt bei mir der GJR von Pirelli, doch aufgrund meiner negativen Anfangserfahrung (lag vielleicht gar nicht am Reifen) spreche ich vorsichtshalber keine Empfehlung aus.

  • Du merkst schon, dass Du dir hier selbst widersprichst? Oder sagen wir es mal anders: Du sprichst hier etwas aus, was unter den „Performern“ hier im Forum eigentlich nicht sein dürfte.

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2022), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS

  • Du merkst schon, dass Du dir hier selbst widersprichst? Oder sagen wir es mal anders: Du sprichst hier etwas aus, was unter den „Performern“ hier im Forum eigentlich nicht sein dürfte.

    Nein, ich widerspreche mir nicht. Erst hatte ich GJR Reifenprobleme, die sich dann in Luft aufgelöst haben. ;)

    Und was darf ich nicht aussprechen? Das viele hier lt. Geschreibsel anscheinend nur auf der letzten Rille unterwegs sind und den Bezug zur Realität verloren haben? Das betrifft hier im Forum ja nicht nur Reifen :)

  • Nein, ich widerspreche mir nicht. Erst hatte ich GJR Reifenprobleme, die sich dann in Luft aufgelöst haben. ;)

    Und was darf ich nicht aussprechen? Das viele hier lt. Geschreibsel anscheinend nur auf der letzten Rille unterwegs sind und den Bezug zur Realität verloren haben? Das betrifft hier im Forum ja nicht nur Reifen :)

    Nun, dein Problem des „schmierenden Reifens“ hat sich zum Zeitpunkt der Fahrwerkseinstellung in Luft aufgelöst und Du bescheinigst dem GJR eine allgemein tolle Performance, möchtest ihn dennoch nicht empfehlen.


    Und das Du überhaupt einem hier in diesem Forum i.d.R. verpönten GJR eine hervorragende Leistung zusprichst, darf eigentlich nicht sein. Das widerspricht den Glaubensgrundsätzen der Performer hier. Es sei denn natürlich, Du bist so ein typischer MX-5 Genussschleicher, der eh nie an die Grenzen der Haftung kommt. 😉

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2022), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS