Danke an alle. Dann bin ich auf Berichte gespannt und setze den Reifen schon einmal oben auf die Liste.
jedes Jahr selbe Frage... :) Mazda MX5 ND Sommerreifen 2022 2023 2024 ff.
-
-
Fährt jemand Fulda Sportcontrol 2?
-
-
Hatte ich nicht vor. Mir fiel nur auf dass meine Frage im, vorher von einer Reifendiskussion gekaperten, Bremsenthread wohl nicht an der richtigen Stelle steht
Mir fällt schon auf dass es einen gewissen Mainstream hier gibt. Eine allgemeine Meinung und allgemeines Wissen. Ich weiss noch nicht ob ich das auf Dauer ertrage.
-
Sagt doch niemand, dass du nicht gern der erste sein darfst, der ihn ausprobiert. Zumindest gab es noch keine ausdrückliche Warnung vor dem Reifen.
Dass bestimmte Reifen (oder auch Reifengröße) empfohlen werden und andere nicht hat auch wenig mit Mainstream oder Lemming-Verhalten zu tun. Hier gibt es einfach Menschen mit jahre- oder gar jahrzehntelanger Mixxer-Erfahrung. Wenn die erzählen, dass es einfach keinen Sinn macht, einen XL Reifen mit Lastindex 92 auf unserem Auto zu fahren, dann hat das Hand und Fuß.
Für Mischbereifung gilt das gleiche. Aber wiederum hindert dich - im engen Rahmen des Zulässigen niemand daran, es trotzdem zu tun.
Es ist nur so, wenn z.B jemand erzählt, er hätte jetzt 40mm Tieferlegungfedern und 215/35 R18 Räder mit den Standarddämpfern und der Fahrkomfort wäre deutlich besser als vorher, dann ... wundert man sich eben.
-
Ersetze Fahrkomfort in der Diskussion mit Fahrgefühl.
Das ist rein Subjektiv und wenn man will kann man verstehen was der Betreffende meint. Aber ihr lasst es eben lieber
-
Auch das hatten wir schon. Es gibt Begriffe, die sind sowohl in der Technik als auch der Umgangssprache mit einer bestimmten Bedeutung belegt.
Jetzt kann die natürlich jeder benutzen wie er will, aber verstehen tut man sich dann nicht mehr.P.S.: Sorry, dass ich es jetzt wieder war. Ich tue mich aber sehr oft schwer anhand der Posts zu raten, was denn jetzt gerade "subjektiv" gemeint sein könnte. Dann wird es auch sehr schwer mit Kommentaren oder hilfreichen Tipps.
-
Wenn du anerkennen kannst dass "Komfort" nicht für jeden die gleiche Definition hat wie für dich wird es besser! Versprochen!
-
Nö, genau damit habe ich ein Problem. Komfort beschreibt einen bestimmten Zustand und das hat überhaupt nichts mit mir und meinem subjektiven Empfinden zu tun.
Ich sehe das so: Blau ist blau. Wir sehen das alle unterschiedlich, aber ich glaube wir werden es alle hinbekommen eine blaue Farbe zu identifizieren.
Wenn ich jetzt aber hier Komfort, Fahrdynamik, Anlenkverhalten und tausend andere Sachen in einen Topf schmeiße und mir dann die falschen Vokabeln heraus suche, dann kann man das machen. Aber wie ich geschrieben habe, die gemeinsame Kommunikation fördert dieses "ich nenne das wie ich es will und es mir doch egal, dass ihr mich nicht versteht" nicht gerade.
Wieder mal P.S.: Mir geht es doch nur darum, dass derjenige der fahrzeugtechnisch diskutieren will, sich wenigstens ein bisschen bemüht, die Terminologie richtig zu verwenden. Ansonsten kann man es einfach lassen. Man klopft sich gegenseitig auf die Schultern und lässt das inhaltliche einfach weg. Das macht es natürlich viel einfacher.
Wenn ich mich über Fotoapparate, oder andere Hobbys unterhalte, muss ich auch ein Mindestmaß an Energie investieren, um die Grundbegriffe zu verstehen. -
MX... ich persönlich finde dass der Mixxer ein viel zu emotionales Fahrzeug ist um darüber ausschliesslich technisch nüchtern zu sprechen. Es geht um puren Fahrspaß.
In meinem, Anfang April von Dieben gefledderten, 5er M550d xdrive war beispielsweise das Adaptive Drive Fahrwerk verbaut. Das hat aktive Dämpfer und Stabi's wodurch Seitenneigung, Wanken etc. gegen null reduziert wird. Das mutet in der Abstimmung des "halben" M erstmal relativ hart an. Auch mag die Mischbereifung nicht passen wenn man einen Komfortgleiter erwartet. Will man aber einen langstrecken und kurventauglichen Wagen dann ist man schon besser damit beraten.
Als ich dann, da die Diebe stehts wieder kommen um nach der Reparatur erneut zu Fleddern, den Wagen gegen ein Fahrzeug ohne den ganzen, in Osteuropa beliebten, Elektroniknippes getauscht habe fuhr ich ein weicheres Fahrzeug mit gefühlt schlechterem Komfort. So weit ja auch natürlich, eine Wagenklasse drunter und kein aktives Fahrwerk mehr. Was mich am meisten gestört hat war das Wanken. So kam ich dazu in dem 3er die Bilsteinfedern zu verbauen wodurch der Wagen nun tiefer liegt (was der Optik keinen Abbruch tut) und habe festgestellt dass der leicht straffere Wagen für mich in Summe nun komfortabler wurde da das Wanken sich reduzierte.
BTT. Der neue hat Dunlop Sportmaxx drauf. Die laufen wirklich sehr gut! Leise (beim Roadster sekundär) mit viel Grip!