Verdeck (Schwergängigkeit und Reibung an der Bügelverkleidung)

  • @Sportive_FFM
    Auch beim 2lagigen Verdeck sieht man Teile des Rohrgestells.
    Du schaust dir am besten die Bilder im Thread an, dessen Link @Levi gepostet hat und kannst dort vergleichen.
    Oder du fragst den lieben Gerhard @BIG , der hat Erfahrung mit nem vertauschten Verdeck.

    G160 SL Rubin Rot, Eibach Pro-Kit, Zymexx/Foxx Lemming Auspuff mit Heckblende von ATH, Zymexx Lenkrad


    Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

  • Danke. Verbaut ist das richtige doppellagige Verdeck. Das Problem ist , dass die hinterste Stange ( von innen nicht sichtbar) zu nah an der vorletzten Stange ist. Dadurch fehlt hinten die Spannung, die Scheibe steht dadurch auch nicht Steil genug. Ich kann die Hinterste Stange bei geschlossenem Dach nach hinten verschieben, dann ist das Dach wie es soll. Da bleibt sie aber nicht, sondern kommt wieder nach vorne.

  • Hab zum freundlichen und reklamieren!
    Die sollen sich nen Vergleischs-ND ansehen und es beheben.

    G160 SL Rubin Rot, Eibach Pro-Kit, Zymexx/Foxx Lemming Auspuff mit Heckblende von ATH, Zymexx Lenkrad


    Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

  • Ich finde es langsam echt erschreckend, dass es vielen Vertragswerkstätten offenbar nicht mehr möglich ist, vernünftige Arbeit abzuliefern und was fast noch schlimmer ist, diesen Murks dann auch noch wie selbstverständlich beim Kunden abladen.


    Da kann man ja nur noch hoffen, dass keine größeren Probleme beim eigenen Wagen auftauchen.

    MX-5 ND 2.0 G-160 SL, EZ 12/2015 in 06/2019 verkauft,
    seit 06/2019 MX-5 ND G-184 SL -Totalschaden (Überschwemmung) in 08/2019-
    Neuer MX-5 ND G-184 SL in 10/2019 verkauft
    Seit 07/20 MX-5 ND G-184, Selection, Activsense, Design-Paket

    2 Mal editiert, zuletzt von Bodiwodi ()

  • Ich denke gerade bei der Verdeckproblematik und einem evtl. Tausch, sind viele Mechaniker, gerade kleiner Werkstätten, die das noch nie oder selten gemacht haben trotz Anleitung überfordert.
    Also etwas Nachsicht walten lassen.
    Wo ich euch uneingeschränkt Recht gebe ist, das es ja eine Abnahme durch den "Meister" gibt, da sollten offensichtliche Montagefehler auffallen und das Fahrzeug so nicht ausgeliefert werden.

    G160 SL Rubin Rot, Eibach Pro-Kit, Zymexx/Foxx Lemming Auspuff mit Heckblende von ATH, Zymexx Lenkrad


    Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

  • So, habe den MX eben wieder abgeholt, es waren tatsächlich die oben dargestellten Bänder übersehen worden und nicht befestigt worden. Daher war auf der letzten Strebe des Gestänges keine Spannung...


    Außerdem war der Stecker der Rückfahrsensoren in der Stoßstange nicht richtig befestigt, die Pieper gingen nach der ersten Dachmontage nicht mehr. Die Liste der potentiellen Fehler kann also um die beiden Punkte ergänzt werden.


    Der Meister hat sich mehrfach entschuldigt, ich bin da entspannt, weil die bisher immer gute Arbeit geleistet haben. Fehler passieren...

  • Die Problematik mit dem Dach hab ich bei meinem G184 Signature leider auch. X/


    Ab Werk haben sie scheinbar nichts verändert. Die Bügelverkleidung weist schon Kratzer auf. Das Dach wurde scheinbar des Öfteren im Verkaufsraum bzw. auf Fahrten vom Verkäufer geöffnet.


    Zwischen der Verkleidung der Bügel und dem Dach ist nur minimal Platz und die äußere Dachhaut hat vorne auch schon Druckstellen von den Verkleidungen.
    Ich habe mir das dann mal genauer angeschaut und am Dach im geöffneten Zustand mal ein wenig Druck ausgeübt. Wenn man es hinten am Kofferraum weiter runter drückt, bekommt man vorne massig Platz und nichts kann mehr scheuern.


    Für mich heist das, dass nicht die Verkleidung der Bügel das Problem ist, sondern dass das Dach schlicht und ergreifend einfach nicht von selbst tief genug in den Verdeckkasten geht. Also mit öffnen von innen ohne Nachdrücken kann ich das vergessen.


    Bin dann eine Runde offen gefahren und an dem Abstand zu den Bügel verändert sich nichts, es bleibt also so unten im Verdeckkasten, wie ich es da reingedrückt habe.


    Hat einer von euch das auch so bei seinem Wagen feststellen können und wenn ja, was kann man tun, damit das Dach von selber tiefer in den Verdeckkasten geht?


  • Hat einer von euch das auch so bei seinem Wagen feststellen können und wenn ja, was kann man tun, damit das Dach von selber tiefer in den Verdeckkasten geht?

    Ja, das findest Du bestimmt auf 30 der vorhergehenden 100 Seiten (ich weiß ist etwas viel und unübersichtlich). Ist also ein ganz alter Hut und der universale Trick, wenn man sich nicht weiter damit herum schlagen will: Das Dach einfach von außen öffnen und beim Öffnen etwas hinten drücken und sanft wippen, bis genug Platz da ist.
    Da ich keine Lust auf irgendwelche Reparaturen und Umbauten hatte, mache ich das seit 2,5 Jahren so und mein Dach und meine Bügel sind wie neu. Zu 99 % wird das Dach bei mir sowieso direkt bei der Abfahrt aufgemacht und dann kann ich auch einfacher einsteigen.