Verdeck (Schwergängigkeit und Reibung an der Bügelverkleidung)

  • Hallo zusammen,


    Nachdem wir nun schon viel Spaß mit dem tollen Auto hatten war heute der Werkstatttermin.

    Benzinpumpe wurde erfolgreich getauscht und ein Kulanzantrag hat man auch gestellt. Jetzt heißt es mal Daumen drücken.

    Bin gespannt. Das Autohaus rechnet nächste Woche mit einer Antwort von Mazda.


    Schauen wir mal…. :)


    Gruß

  • So,

    Ich muss mich entschuldigen bei euch,

    Dass ich noch kein Update gegeben haben. Das habe ich vor lauter Spaß an den Auto ganz vergessen.

    Meine Werstatt hat den Garantieantrag gestellt und keine 2 Tage später bekam ich einen Anruf, dass Mazda 70% der Kosten übernimm.

    Es wird das Verdeck komplett getauscht, der Mod an den Überrollbügel und neu Verkleidungen kommen auf die Überrollbügel.

    Bleiben für mich ca 750€. Von den war mein Verkäufer bereit die Hälfte zuübernehmen. Da ich kein Bock auf Diskussionen und Streit hatte habe ich das Angebot so angenommen.

    Bedeutet für 350€ bekomm ich jetzt eine Neues Verdeck und den Mod. Das ist für mich soweit ok.

    Reparaturtechniken ist am 25.7.22


    Gruß

  • Hallo.


    Mir wurde wegen des Scheuerns 1x das Dach getauscht und beim zweiten Mal nochmals nachgearbeitet.

    Wenn ich das Verdeck offen habe, steht der Griff zum entriegeln hinter mir nicht mehr bündig zum Rest der Verkleidung. Er steht ein gutes Stück höher und das Dach springt auch nicht mehr so hoch nach oben wie vorher.


    Hat das noch jemand?

  • Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.


    Der Griff ist nur aufgesteckt und das ist tatsächlich etwas fummelig. Kann man selbst abziehen und richtig aufstecken, aber wenn der Händler nicht zu weit weg ist, würde ich ihn das hübsch machen lassen. Unendlich oft kann man das nicht machen, irgendwann halten die Kunststoffnasen nicht mehr.


    Das Dach wird von Spiralfedern angehoben. Ob man da beim Einbau etwas einstellen kann, weiß ich spontan nicht. Eigentlich sollte das Dach in der warmen Jahreszeit weit nach oben springen.


    --

    Evil

    Roadster G 132, (nicht mehr lange) mit Ganzjahresreifen

  • So,

    Mal ein Update,

    Die Werkstatt hat das Dach getauscht. Wir haben dann wie uns auch die Werstatt empfohlen hat das Dach mal 2 Tage nicht geöffnet.

    Es geht etwas schwerer als das alte. Wenn ich es öffne wenn der Wagen kalt ist (morgens) habe ich vielleicht 5mm Spalt zwischen Dach und der Verkleidung des Überrollbügels. Wird es Wärmer wird der Stalt noch größer ca 10mm

    Scheint alles soweit ok.

    Leider müsste ich jetzt feststellen, dass das Dach so auf halbem Weg beim Schließen etwas hakt.

    Schul daran scheinen die Kunststoffteile zu sein welche kurz vor der Tür oben zum Abschluss auf der Karosserie sitzen. Weiß jetzt nicht ob das so schlimm ist… Kennt ihr das? Ich kann auch mal eine Foto machen.

    Bin am überlegen noch mal zu Werkstatt zu fahren.

    Ansonsten muss ich bisher wirklich sagen tolle Werstatt.

    Gruß

    Alex

  • Auch unser kleiner hatte heute den „Mod Termin“. Auf den schnellen Blick scheint erst mal alles i.O. zu sein.

    Kulanzantrag von Mazda - 80% Kostenübernahme. Ich musste noch 140€ zuzahlen. Also es gab neue Bügelverkleidungen (welche durchgescheuert waren) und diese U-Scheiben Aktion.

  • Da der Thread inzwischen doch recht lang ist, mal eine kurze Frage: Gibt es einen Zeitpunkt, ab dem die Problematik grundsätzlich nicht mehr auftritt, da es in der Produktion behoben worden ist?


    Ich bin von meinem NC noch gewohnt, das Verdeck einfach von innen nach hinten zu werfen und es auch von innen zu schließen, was beides mit Übung innerhalb von 3 Sekunden geht. Werde ich da mit meinem 2021er Advantage Design früher oder später Verdeckprobleme bekommen oder ist das ein "sicheres" Baujahr?

  • Ein sicheres Baujahr gint es leider nicht. Auch altuelle Neufahrzeuge haben das gleiche wie die ersten vor nunmehr fast 8 Jahren.


    Es gibt zwar eine Nachrüstlösung mittels Interlegscheiben, aber diese funktioniert auch nur so semi.


    Die sicherste Lösung ist das öffnen von außen und dann mit der Hand das Verdeck am hinteren Ende nochmals runterdrücken.


    Dies ist besonders bei kaltem Verdeck zu beachten. Ich halte das immer so und im Sommer werfe ich auch schonmal einfach mal nach hinten.


    Bislang bei 2 ND dann ohne Probleme!