• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. MX5 ND Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Motor, Getriebe & Auspuff

Turbo Kit

  • Gramgebeugt
  • 9. April 2017
  • 1
  • 2Seite 2 von 17
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 17
  • 1Elvis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    242
    Beiträge
    511
    Wohnort
    Im Süden - manchmal auch im Rheinland
    • 18. April 2017
    • #11

    Wenn die Wartezeit zu lang wird:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :D



    Oder halt für $50.000 den LS3-Umbau von Flyin Miata....



    Was mich ein bissl wundert, ist dass einer der Ami-Tuner ein Turbo-Kit mit angeblich über 200 PS (an der HA!) anbietet, und meint, dass sich das mit dem Seriengetriebe vertragen würde. Wenn selbst im Fiat aufgrund des höheren Drehmoments das alte NC-Getriebe verbaut wird, stimmt einen diese Aussage schon ein wenig nachdenklich.





    E.

    Gefällt mir 3
    • Zitieren
  • FROSTBOX
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    330
    Beiträge
    313
    Bilder
    16
    Wohnort
    Mörfelden-Walldorf
    • 19. April 2017
    • #12
    Zitat von 1Elvis

    Was mich ein bissl wundert, ist dass einer der Ami-Tuner ein Turbo-Kit mit angeblich über 200 PS (an der HA!) anbietet, und meint, dass sich das mit dem Seriengetriebe vertragen würde. Wenn selbst im Fiat aufgrund des höheren Drehmoments das alte NC-Getriebe verbaut wird, stimmt einen diese Aussage schon ein wenig nachdenklich.





    E.

    Alles anzeigen

    Exakt genau das habe ich auch die ganze Zeit schon gedacht - es kann wohl kaum damit getan sein, einen Turbo nachzurüsten... und damit wird das Ganze auch schon sehr schwierig. Glaube ich.

    G160 ND SL mit SP, graphitgrau, OEM AERO-Pack komplett, OEM Bastuck-ESD, OEM Design 66-Felgen, OEM Eibach Tieferlegung 30mm, H&R-Spurplatten (VA 36 mm/ HA 40 mm), OEM-Begrüßungsbeleuchtung rot und OEM Alu-Pedalsatz komplett.

    • Zitieren
  • Gramgebeugt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    195
    Beiträge
    450
    Wohnort
    Neuss
    • 19. April 2017
    • #13

    Ich glaube, dass wurde schon diskutiert.
    Vom Drehmomentverlauf und der Belastung für Getriebe in Kupplung ist das Sauger Tuning sicher materialschonender.
    Aber so ein richtiger Turbo Bums hat schon was. 8o

    Grüße aus Neuss 8)

    • Zitieren
  • Detlef
    Erleuchteter
    Reaktionen
    6.574
    Beiträge
    4.164
    Wohnort
    LK Gifhorn
    • 19. April 2017
    • #14

    Wer hat eigendlich fundiert dargelegt, warum Fiat das "alte" Getriebe bekommen hat. Vielleicht ja nur aus Kostengründen. Kenne auch keinen Hersteller, der Koperationen eingeht und dann das Aktuellste
    Iiefert. Wer hat Testergebnisse gesehen, bei dem das max. Drehmonent niedergelegt wird.
    Alles viel zu viel Spekulationen ?(


    Im anderen Tread gehen anscheinend ALLE Getriebe kaputt, die vor einem bestimmten Bautag sind. Aber eine Erklärung für M3 oder M4 Getriebe (steht auf den Sticker) kann keiner erklären. Wieder Spekulationen.
    Was passiert eigentlich, wenn mal ein Getriebe aus nach dem Bautag kaputt geht? 8o

    2.0L ND1 Roadster

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • 1Elvis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    242
    Beiträge
    511
    Wohnort
    Im Süden - manchmal auch im Rheinland
    • 19. April 2017
    • #15
    Zitat von FROSTBOX

    Exakt genau das habe ich auch die ganze Zeit schon gedacht - es kann wohl kaum damit getan sein, einen Turbo nachzurüsten... und damit wird das Ganze auch schon sehr schwierig. Glaube ich.

    Eben.. :)


    Ha! Ich hab die Seite wiedergefunden:
    http://rev9autosport.com/avo-base-turbo-kit.html


    Unten auf "Product Questions" klicken.


    Die reden von "247 crank hp" und 210 ft/lbs... also 247 Ami-PS und 285 Nm an der Kurbelwelle - was ein Plus von 92 Ami-PS und 85 Nm bedeutet. Und auf der gleichen Seite reden sie von einem "viermonatigem Test" der über "10.000km" ging. Das wäre für mich bei dem Leistungssprung ganz ehrlich etwas zu wenig, um diese Lösung als "standfest" anzusehen. Gerade beim MX-5 kann ich mir nicht vorstellen, dass Mazda da ein Getriebe mit dermaßen großen "Reserven" eingebaut hat. Warum sollten sie auch? Der Wagen hat ab Werk 160 PS/200Nm und ist ein ausgewiesenes Leichtbauprodukt.





    Zitat von dezember1940

    Wer hat eigendlich fundiert dargelegt, warum Fiat das "alte" Getriebe bekommen hat.

    Guter Einwand ....


    Alle Aussagen, die ich zu dem Thema gehört/gelesen habe, haben das Argument "NC Getriebe im 124 ... weil mehr Drehmoment" angeführt.


    Was mich nur wundert ist, dass der große NC-Motor *weniger* maximales Drehmoment hatte als der 2.0 im ND


    Spaß auf der Landstraße: M6, MX-5, Cooper S, Corsa OPC & Subaru BRZ
    Suchen sie mit uns das Heil auf der Landstraße. Ganz legal. Durch Reduktion aufs wesentliche. An Bord von BMW M6, Mazda MX-5, Mini Cooper S, Opel Corsa OPC und…
    www.auto-motor-und-sport.de


    188 Nm im NC vs 200 Nm im ND. Wikipedia gibt denselben Wert für den alten 2.0l an.


    Aber wer weiß? Vielleicht kommt's nicht nur auf die Drehmomentspitze sondern auch auf den Verlauf an? Oder das alte Getriebe konnte einfacher verstärkt werden? Immerhin ist das ND-Getriebe um einige Kilo leichter als das vom NC - also hat das NC vielleicht mehr "Reserven"?


    Irgendeinen Grund wird's sicher geben. Warum sollte Mazda ein Getriebe weiter bauen, dass sie ansonsten in keinem anderen Auto mehr brauchen? Würde auch sicherlich die Produktion vereinfachen, wenn alle Fahrzeuge (egal ob 124 oder MX) dasselbe Getriebe verpasst bekämen.





    Zitat von dezember1940

    Im anderen Tread gehen anscheinend ALLE Getriebe kaputt,

    In welchem Thread? Wenn Du den moderierten aus dem Ami-Forum meinst: Sooooo viele dokumentierte Fälle sind da nicht wirklich zu finden. Einige Posts dort drehen sich um die korrekte Entzifferung des Getriebe-Codes/-Stickers.


    Ich gebe allerdings zu, dass ich mir fast wünsche, den Thread nie gelesen zu haben. Vor allem die Fotos von den abgebrochenen Zähnen machen mich schon ein wenig paranoid.. :D



    Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Was mich halt wundert, ist die Formulierung im Mazda Service Bulletin. Da sprechen sie von "geänderten Bauteilen" in den neuen Getrieben. Das klingt für mich eher nach einem Konstruktionsfehler (im "alten" Getriebe) als nach einer Charge Getriebeteile, bei deren Produktion etwas schief gelaufen ist. Oder anders ausgedrückt: Wenn die grundsätzliche Konstruktion i.O. gewesen wäre, hätten sie die Bauteile nicht ändern müssen. Plus: Wenn da beim Guss oder bei der Montage etwas schief gelaufen wäre, hätte es wohl eher eine Rückrufaktion gegeben.


    Wie ich das Ganze derzeit interpretiere, kann praktisch *jedes* Getriebe unter den richtigen (äääh.. den falschen) Umständen den Geist aufgeben. Den Unterschied wird hier wahrscheinlich das Fahrprofil der Besitzer machen. Das ist wohl auch der Grund, warum Mazda eine "falls was kaputt geht wird getauscht"-Strategie verfolgt.


    Disclaimer: Das alles ist mein persönlicher Eindruck. Ich könnte 100%ig daneben liegen.. :D




    E.

    2 Mal editiert, zuletzt von 1Elvis (19. April 2017)

    • Zitieren
  • FROSTBOX
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    330
    Beiträge
    313
    Bilder
    16
    Wohnort
    Mörfelden-Walldorf
    • 20. April 2017
    • #16
    Zitat von dezember1940

    Wer hat eigendlich fundiert dargelegt, warum Fiat das "alte" Getriebe bekommen hat. Vielleicht ja nur aus Kostengründen. Kenne auch keinen Hersteller, der Koperationen eingeht und dann das Aktuellste
    Iiefert. Wer hat Testergebnisse gesehen, bei dem das max. Drehmonent niedergelegt wird.

    Das ist ist tatsächlich auch überhaupt kein Beleg, aber die Quelle, wo ich diese Begründung erstmals gehört hatte: LINK

    G160 ND SL mit SP, graphitgrau, OEM AERO-Pack komplett, OEM Bastuck-ESD, OEM Design 66-Felgen, OEM Eibach Tieferlegung 30mm, H&R-Spurplatten (VA 36 mm/ HA 40 mm), OEM-Begrüßungsbeleuchtung rot und OEM Alu-Pedalsatz komplett.

    • Zitieren
  • Detlef
    Erleuchteter
    Reaktionen
    6.574
    Beiträge
    4.164
    Wohnort
    LK Gifhorn
    • 20. April 2017
    • #17

    Ich gehe einfach mal von dem aus, was ich so in Erfahrung gebracht habe, ohne es fundiert zu wissen.
    Das NC Getriebe wird weiterhin, auch für den Ersatzteilmarkt gebaut, die Entwicklungskosten sind eingespielt und es befindet sich in der Gewinnzone.
    Man liefert der "Konkurenz" niemals das Neuste vom Neusten.
    Der Fiat benötigt eine längere Übersetzung, da er niederiger dreht.
    Wenn es jetzt nur um Drehmoment und längere Übersetzung gehen würde, hätten Mazda und Fiat in Kooperation 1 Getriebe entwickelt mit 2 verschiedenen Achsübersetzungen. Wäre eine sehr kostengünstige Sache geworden.


    Ist doch wie im Rennsport. Die Konkurenz bekommt die Sachen aus den Vorjahr ;)


    Aber wie oben beschrieben, nur logisches Herstellervorgehen und nicht fundiert nachgewiesen. Einfach zu viel "hätte", " wenn" und "aber". :/

    2.0L ND1 Roadster

    Einmal editiert, zuletzt von Detlef (20. April 2017)

    • Zitieren
  • J_a_n
    Profi
    Reaktionen
    612
    Beiträge
    825
    Wohnort
    Hannover
    • 20. April 2017
    • #18

    K-tec bzw. GME Performance bieten einen Kompressor für den ND an.


    Ich habe mich gegen eine Aufladung und für ein Saugtuning entschieden, da ich regelmäßig auf Rennstrecken fahre und Turbo bzw. Kompressor zu viel Wärme produzieren, was auf Dauer zu Ausfällen führen wird.


    Wenn man nur selten das gesteigerte Drehmoment ausnutzt, sollte das kein großes Problem sein. Auch nicht das Getriebe. Man kann ja vorbeugend materialschonend fahren, also zB nicht die ersten beiden Gänge mit hohem Drehmoment belasten. Das Getriebe, egal welches, wird es einem danken.

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • sgu650
    Profi
    Reaktionen
    341
    Beiträge
    561
    Wohnort
    Stuttgart Vaihingen
    • 21. April 2017
    • #19

    Hier neue Infos von BBR aus GB


    http://www.bbrgti.com/news/bbr-launches-stunning-mazda-mx-5-miata-nd-stage-1-turbo-upgrade/

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • FROSTBOX
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    330
    Beiträge
    313
    Bilder
    16
    Wohnort
    Mörfelden-Walldorf
    • 21. April 2017
    • #20

    Wow, ca. 6.300 Euro für das Kit sind ein Wort. (Keine Ahnung, was andere Kits für die früheren Modelle so kosten, ich wäre da jedenfalls raus, wenn ich nicht sowieso schon aus anderen Gründen raus wäre).

    G160 ND SL mit SP, graphitgrau, OEM AERO-Pack komplett, OEM Bastuck-ESD, OEM Design 66-Felgen, OEM Eibach Tieferlegung 30mm, H&R-Spurplatten (VA 36 mm/ HA 40 mm), OEM-Begrüßungsbeleuchtung rot und OEM Alu-Pedalsatz komplett.

    • Zitieren
    • 1
    • 2Seite 2 von 17
    • 3
    • 4
    • 5
    • …
    • 17
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Motor, Getriebe & Auspuff

Ähnliche Themen

  • Schlapper`s „Edelbrock Supercharger“ ND2 G184

    • schlapper
    • 14. Juli 2020
    • MX-5 ND
  • Mazda MX-5 30th Anniversary Edition

    • cmsimon
    • 9. Januar 2019
    • MX-5 ND - Allgemeine Themen
  • Was sind Videos die ihr von uns sehen wollt?

    • Jan#SPS
    • 26. März 2020
    • SPS Motorsport
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Partnerforum: Fiat 124 Spider Forum
  4. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern