Vibrationen am Lenkrad bei schnellerer Fahrt

  • Da ich ja täglich Autobahn fahre ist mir folgendes aufgefallen:
    Mein Mixer: 2.0 SL mit Bilstein und SP und von @Taxidriver eingestelltem Fahrwerk (Standard Taxidriver-Einstellung). Alles Serie und nicht tiefergelegt. Reifen Michelin PS4
    Das FAhrwerk wurde vor ca 6 Wochen eingestellt (seitdem ca 6000 Km gefahren).Ich weiß nicht ob es immer schon so war oder jetzt erst:


    Bei schnellerer Fahrt (ca ab 140 kmh - auch wenn schneller, Problem bleibt) merkt man es am meisten. EIn leichtes Zittern bzw. Vibration im Lenkrad spürbar.Noch nicht so stark wie ein unwuchter Reifen aber spürbar. Ob es nach den Fahrwerkseinstellungen erst ist oder auch schon vorher kann ich nicht mehr sagen. Wenn in 1 Monat Winterreifen draufkommen kann man vielleicht dann auch sagen obs an den Reifen liegt. Habt ihr auch diese art leichtes Zittern bei schnellerer Fahrt? Kann es an den Fahrwerkseinstellungen liegen bzw. machen die bekannten Taxidriver-Einstellungen Probleme beim schnellen Fahren in Bezug auf Lenkradvibrationen? Interessant wäre ein vorher/Nachher aber ich weiß es nicht mehr wie es vorher war. Alle anderen Fahreigenschaften sind superb.

  • Keine Probleme und ich sehe auch keinen unmittelbaren Zusammenhang mit den Einstellungen.


    Als Ursache kommen diverse Dinge in Frage:
    - Räder/Reifen
    - Motor/Aggregatlagerung
    - Triebstrang/Antriebswellen.


    Jetzt erstmal zu schauen, wie es mit den Winterreifen wird, ist ein guter Ansatz.


    Sind es Drehschwingungen am Lenkrad oder eher Vibrationen, ohne Drehanteil?

  • Diese Phänome hatte ich bei unserem Frod auch mal. Lag daran, das ich ein Auswuchtgewicht vom Vorderrad verloren hatte. Nach dem neuen Auswuchten war wieder alles gut.

  • Hatte ich auch. Allerdings schon bei geringerem Tempo.
    Auto auf die Hebebühne beim Reifenhändler und die Reifen gedreht --> einer hatte nie riesige Einbeulung und ist total unrund gelaufen. Wahrscheinlich auf der AB über etwas drüber gefahren.


    Einfach mal schauen :)

    G 160 Sports-Line Rubinrot
    Mazda/Eibach-Federn
    , schwarze Seitenblinker, Chromblinkerbirnen, Stubby, Felgen Dotz Kendo Dark mit 215/40/17, Zymexx Racing Grill schmal, ATH Front- und Heckspoilerlippe, ATH Sportauspuff mittig inkl. Diffusor, ATH Windschott 16/12/16, Bremssättel messing-gold, Scheibenkeil, getönte Heckscheibe, Heckstoßfänger gecleant, schwarze Mazda-Embleme

  • werde dann wohl erstmal bald die winterreifen draufmachen lassen und dann erstmal gucken wie sichs verhält. nach runternehmen der sommerreifen dann auch gleich die reifen und unwucht prüfen lassen. werde berichten (in ca 3-4 wochen - je nach Wetterlage)

  • Habe ich auch, denke aber liegt einfach nach mehr 20000 km auf der Felge mit Reifen daran, dass sie nicht mehr ganz rund laufen, irgendwelche Unebenheiten auf der Strasse haben sicherlich zu einer geringen Unwucht geführt. Vielleicht einfach mal die vorderen Reifen auswuchten lassen.

  • Wenn man das Gefühl hat, es in der Lenkung zu spüren (also dass es von einem der vorderen Reifen kommt) könnte man ja auch einfach mal testweise die vorderen Reifen nach hinten tauschen (nur zum testen) und schauen ob es besser ist.


    Grüße,
    Inari

    MX 5-RF Sports-Line Matrixgrau Nappa KW V3 Custom ;)

  • Ich hatte ähnliche Probleme bei meinem Passat (wenn denn die Reifen der Auslöser sind), es kam ein Brummen von vorne und leichte Vibrationen...ich hab mir das lange angesehen und kam dann auf die Idee dass es eine Unwucht sein könnte von den vorderen Reifen..
    Also dann einfach mal vordere Reifen nach hinten getauscht. Und nun kam das Brummen von hinten. Ein unrunder Lauf-also Unwucht.
    Am besten auch mal die Reifen tauschen, dann weißte direkt Bescheid falls es wirklich nur eine Unwucht ist ;)

  • Bei schnellerer Fahrt (ca ab 140 kmh - auch wenn schneller, Problem bleibt) merkt man es am meisten. EIn leichtes Zittern bzw. Vibration im Lenkrad spürbar.Noch nicht so stark wie ein unwuchter Reifen aber spürbar.

    Deine Geschwindigkeitsangabe von 140 km/h deutet auf eine Unwucht an der HA hin.