Zubehörfelgen (OZ Ultraleggera) in Verbindung mit Tieferlegung und Spurverbreiterung

  • Hallo zusammen,


    Ich fahre momentan auf meinen Roadster SL incl SP noch die originalen 17“ Felgen, auf die ich nun Winterreifen hab ziehen lassen. Für die kommenden Sommer hab ich nun zwei Optionen. Mir auf dem Gebrauchtmarkt einen zweiten Satz Original Felgen besorgen (billiger und die Frage hier erübrigt sich), oder auf was anderes nettes ala OZ Ultraleggera wechseln.


    Zweiteres ist momentan mein Favorit, aber aufgrund der Tieferlegung (H&R-Federn) und Spurberbreiterung (30/40) bin ich mir nicht sicher, ob ich die OZ überhaupt „einfach so“ fahren darf (mit der beiliegenden ABE) oder müsste ich damit erneut beim TÜV vorstellig werden und meinen eh schon zweiseitigen Fahrzeugschein nochmals erweitern lassen? Im schlimmsten Fall sogar mit Einzelabnahme??!?
    Eine Umbauerei der Spurverbreiterung bei jedem Reifenwechsel möchte ich unbedingt vermeiden.


    Und muss ich die Felge eigentlich in Et37 oder Et44 bestellen?


    Hmmm ?(

    G-160 SL Sportpaket; H&R Federn; 40/50mm Spurverbreiterung; Michelin PS4; JBL leider verkauft :(

  • Hi, ich fahre die OZ Ultraleggera 7x17 mit ET44 und 30/40 Spurverbreiterung im Sommer und die originalen Felgen mit ET45 im Winter. Ich wollte ebenfalls die gleich Optik. In Verbindung mit Tieferlegung/Gewindefahrwerk und der Spurverbreiterung war eine Eintragung notwendig. Ich denke da kommst du nicht drum herum.

  • Und muss ich die Felge eigentlich in Et37 oder Et44 bestellen?

    Das ist letztlich eine Frage der Optik und der Vorgaben in den Gutachten...


    Fakt ist: Je geringer die Einpresstiefe, desto weiter kommen die Felgen raus...
    In deinem Beispiel beträgt die Differenz 7 mm


    Mein Winterreifen (siehe Signatur) kommen 10 mm weiter raus... und das ist schon heftig...
    die sind ohne Spurplatten schon sehr schön ;) Deutlich weiter raus, als die Serie...


    Für mich persönlich ausreichend... Also optisch ;)


    Und eines darfst nicht vergessen, je weiter sie "raus stehen", desto mehr Dreck wird dir (gerade im Herbst/Winter)
    auch an´s Auto "geworfen"....

    Blue Sky :thumbup:


    2.0 SL ST ohne SP, upgrade auf "Modell 2016" mittels DS, Bilstein & OEM Eibach, I.L.M(VA30/HA40), Graphitgrau
    Dotz Kendo dark 7x17 ET35 mit 205/45/17 Dunlop Wintersport 4D, für die kalte Zeit
    (Signing 3.9.16 {Order out 2.10.16} - Produktion 28.11.16 - Übergabe 14.2.2017)


    -------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Trimmi ()

  • Hi, ich fahre die OZ Ultraleggera 7x17 mit ET44 und 30/40 Spurverbreiterung im Sommer und die originalen Felgen mit ET45 im Winter. Ich wollte ebenfalls die gleich Optik. In Verbindung mit Tieferlegung/Gewindefahrwerk und der Spurverbreiterung war eine Eintragung notwendig. Ich denke da kommst du nicht drum herum.

    Hallo @dARKman242,
    Ich befürchte es auch, habe gerade noch in den Fahrzeugschein geschaut und da ist explizit ET45 eingetragen... :(


    Ergo ich muss mir ne andere Felge aussuchen, die es mit et45 gibt, oder wohl doch noch ne Eintragung machen lassen und dolle hoffen, dass der Millimeter nicht genau der eine Zuviel ist :/

    G-160 SL Sportpaket; H&R Federn; 40/50mm Spurverbreiterung; Michelin PS4; JBL leider verkauft :(

  • Glaube ich schon mehrmals hier erwähnt - bei den 30er Spurplatten von I.L. müssen die originalen Radbolzen leicht bearbeitet werden. Sollte aber kein Problem sein, wenn du nicht jährlich andere Felgen-ET/Reifenbreiten/Spurplatten verbauen willst.

  • Gut, denn bei H&R und Eibach Spurplatten reicht es nicht die Bolzen zu kürzen, dort steht die Mutter über und hat Kontakt mit der Felge.
    H&R funktioniert mit SW17 nocht deutlich besser als Eibach mit SW19.


    Fährt ja nicht jeder IL Motorsport ;)

  • Fahre die OZ Ultraleggera in 7x17 mit ET30 und mit 5 - 5,5cm Tieferlegung. Spare mir dadurch die Spurverbreiterung und das daraus resultierende Mehrgewicht.
    Alles eingetragen und passt gerade so :D
    Bin mir nur ich mehr sicher welche Farben es mit ET30 gibt (meine ist bronze).