Grundsatz-Diskussion zum Premiumsprit (z.B. Shell V-Power und ARAL Ultimate)

  • Ich wollte Dir als Mitarbeiter in der Entwicklung natürlich nicht zu nahe treten, das war nicht meine Absicht.

    Ich probiere es einfach mal aus und schaue, ob es mir vom Fahrzeugverhalten her gefällt und ob sich tatsächlich ein Mehrverbrauch einstellt, vielleicht sieht dann die Rechnung schon wieder anders aus.

  • Jim Goose


    Muss dich was fragen , was hat Jet Black mit den Spaltmaßen zu tun, meiner ist auch in Jet Black und die Spaltmaße sind nun ja ich sag mal da ist noch Luft nach oben 🧐

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • Ich wollte Dir als Mitarbeiter in der Entwicklung natürlich nicht zu nahe treten, das war nicht meine Absicht.

    Ich probiere es einfach mal aus und schaue, ob es mir vom Fahrzeugverhalten her gefällt und ob sich tatsächlich ein Mehrverbrauch einstellt, vielleicht sieht dann die Rechnung schon wieder anders aus.

    Ich kann bezüglich Spritverbrauch keine nennenswerten Unterschiede erkennen.

    Sollte im Normalbetrieb auch nur sehr schwierig zu erfassen sein.

  • Jim Goose


    Muss dich was fragen , was hat Jet Black mit den Spaltmaßen zu tun, meiner ist auch in Jet Black und die Spaltmaße sind nun ja ich sag mal da ist noch Luft nach oben 🧐

    Ach, das ist nur Spaß, deswegen auch die ^^. Bei mir in der Arbeit ist einer mit einem blau-weißen Mustang und der hat zu mir gesagt, er hätte lieber schwarz genommen, weil schwarz die Konturen verwischt und man bei ihm die Spaltmaße dann nicht so sehen würde. Er meinte, die Verarbeitungsqualität amerikanischer Autos wäre „recht rustikal“. Hat mit dem Mazda natürlich nichts zu tun, ich hielt es aber für ein witziges Argument für die Farbwahl.

  • In Brasilien hab ich E25 getankt (nicht in den Mx).

    Dort sind mindestens 25 % vorgeschrieben und die Autos verrecken nicht reihenweise.

    Das muss man aber auch im Kontext sehen und hat mit unserer Spritsituation wenig gemein:

    Zitat

    ...2010 waren 86,4 Prozent aller neu zugelassenen Pkw und Leichttransporter mit so genannten "Flex Fuel"-Motoren ausgestattet, die eine Betankung des Fahrzeuges mit Benzin und Ethanol in beliebiger Mischung erlauben...

    Übrigens war es VW die diese Technologie als erster angeboten hat:

    Zitat

    ...VW bot 2003 sein brasilianisches Bestseller-Modell "Gol" (Tor), einer Variante zwischen Polo und Golf, mit einem 1,6 Liter Motor als "Total Flex" an. Seitdem ging es rapide bergauf für die Biosprit-Verbrenner. Der Gol war das erste Auto, das dank der von Bosch entwickelten Sensorentechnologie, Benzin und Ethanol tanken konnte und zwar in einem Tank und unabhängig von der Mischung...

    Quelle: https://www.autohaus.de/nachri…ng%20der%201970er%20Jahre.


    Es heißt nicht weil es dort geht, geht's hier auch. Es geht dort weil die Hersteller ihre Fahrzeuge entsprechend ausrüsten und für den Betrieb mit bis zu E100 freigeben. Hier eben aktuell E10, das ist dann auch bedenkenlos verwendbar.


    Hat mit dem Thema nichts zu tun aber ist interessant, Fiat hatte oder hat auf dem brasilianischen Markt einen TedraFuel genannten Motor im Angebot der reinen Sprit, Sprit/Ethanol-Gemisch in beliebiger Mischung und zusätzlich CNG verbrennen kann, Umschaltung erfolgt automatisch zwischen Benzin und Gas.

    Meines Wissens waren bis dahin die Gas-Nachrüstungen bis dahin auf die Nicht-FlexFuel-Modelle (E0-E100) beschränkt.

  • Es heißt nicht weil es dort geht, geht's hier auch. Es geht dort weil die Hersteller ihre Fahrzeuge entsprechend ausrüsten und für den Betrieb mit bis zu E100 freigeben. Hier eben aktuell E10, das ist dann auch bedenkenlos verwendbar.

    Es heißt aber auch, wenn es dort geht, ginge es hier auch.

  • Es heißt aber auch, wenn es dort geht, ginge es hier auch.

    Absolut, die Technik ist da, die Materialien sind da, der Markt und damit der Druck das trotz Mehrpreis umzusetzen (noch) nicht.


    Wäre natürlich schön wenn jetzt bereits jedes Fahrzeug soweit wäre, würde vielleicht einigen die panische Angst vor der Energiewende nehmen wenn man wüsste daß das geliebte Fahrzeug problemlos mit E100 aus Zuckerrohr weiter gefahren werden kann.

  • Das entscheidet China in dem sie seltene Erden frei geben oder nicht. ;)

    G160 SL Rubin Rot, Eibach Pro-Kit, Zymexx/Foxx Lemming Auspuff mit Heckblende von ATH, Zymexx Lenkrad


    Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

  • ...Dem E-Auto gehört die Zukunft.

    Davon bin ich überzeugt 🙂


    Trotzdem würde ich gerne auch in 20 Jahren gerne meine stinkende und ineffiziente Oldtimer ausführen, gerne mit Bio Treibstoff oder doch als Rentner mal den alten Alfa Spider auf BEV umbauen 😍


    Aber wir driften mal wieder ab von Thema... Daher noch was dazu... ich tanke im Familienauto E10, im ND wie in allen anderen thermisch und leistungstechnisch höher belasteten Fahrzeugen 100/102 Oktan und bin zufrieden damit.