Grundsatz-Diskussion zum Premiumsprit (z.B. Shell V-Power und ARAL Ultimate)

  • Es ist nicht schädlicher.


    Hier, nochmals, die Sicht eines Chemikers, der alte MX-5 fährt.


    https://mx-5.de/forum/showthre…a-E10-im-MX-5-Bitte-Lesen

    Das stimmt. Aber genauso wie ich jetzt theoretisch über den Energiegehalt fabuliert habe - macht das der Chemiker über den Motor.

    Wir beide, er und ich, kennen uns nicht mit dem Motor und dem Rest aus.


    Oder genauer: Ich bin Ingenieur, aber nicht für Motoren und nicht KFZ-Mechaniker. Ich habe nur dargelegt, dass ich im Jahr 10 EUR. In Worten: ZEHN EURO sparen kann. Und dass ich, für 10 EUR nicht E10 tanke, sondern lieber zum normalen E5 greife.


    O.k., wir stellen also auch hier fest, dass es keine E10 tauglichen Materialen gibt und alle OEM bei den Freigaben einfach nur schlampen.

    Ja, mit dem Mindset, unbedingt Ultimate, Excellium etc. tanken. Bei allem anderen weiß man ja nicht so recht …

    Völlig irrer Gedanke, dass E10 besser als E5 sein könnte.

    Ich habe übrigens beruflich gerade mit mit einem E85 Recycling Fuel zu tun. Das ist das geilste Zeug, was wir je im Motor hatten.

    Und mit Verlaub, ich habe alles sehr klar dargestellt. So einen FALSCHEN Kommentar (ich hätte behauptet,

    dass es keine E10 tauglichen Materialen gibt) können sie sich/ kannst du dir gerne verkneifen und respektvoller und vor allem Faktenbasiert! argumentieren.

    Es ist aggressiver. Das ist was ich schrieb und das ost Fakt. Ob 0,001% oder wie viel auch immer ist egal. Es ist aggressiver.

    Ist das ein lächerlicher Versuch den gesamten Kommentar zu diskreditieren?

    Bisher kam da nämlich nur Bla Bla!


    Für den ND wird ROZ 95 empfohlen , für meinen BMW Z4 ROZ 98. BMW weiß also, das E10 nicht die richtige Wahl ist, wenn man Leistung will.


    Aber klar, Svanniversary: Du weißt das auch hier besser als die von BMW!


    Rein interessehalber, wieso V-Power und nicht Ultimate?

    Nur wegen dem Shell Deal. Aral Ultimate soll wohl noch besser sein. Viele Kollegen fahren auf den Tracks nur Ultimate. Ich habe mein Tracktool nicht so hochgezüchtet - und bin auch nicht so gut, dass das bei mir was in der Zeit ausmachen würde. 😅

    Beim Shell Deal zahle ich im Jahr 60 EUR Aufpreis und erhalte dafür alle Additive und eine hoffentlich bessere Lebensdauer. Ob das wirklich stimmt? Weiß ich nicht genau. Diejenigen, die ich kenne und bei Shell arbeiten behaupten das jedenfalls. Aber für 600 EUR auf 10 Jahre gesehen, ist der Nutzen größer als die paar Kröten. Ich will ja schließlich meine Autos möglichst lange fahren.

  • Was an „es gibt Materialien, die resistent sind“ war denn jetzt nicht zu verstehen?

    Ich verstehe die Aufregung nicht, denn das ist technisch jetzt echt keine rocket science ein paar cent mehr für taugliche Materialien auszugeben und dann passiert da auch nichts. Das ist kein Thema von „aber in 10 Jahren“, denn wenn ich geeignete Materialen auswähle, dann können die das einfach, egal wie lange.

    Aggressivität ist relativ und hier nur relevant für Technik. die vor 15 Jahren verwendet wurde. Man kann da stehen bleiben und alles nicht verstehen, aber der Rest der Welt hat sich weitergedreht.


    Was jetzt eine Grundauslegung auf eine bestimmte Oktanzahl mit dieser Diskussion zu tun hat, das erschließt sich mir leider überhaupt nicht. Wenn ich einen Motor auf ROZ 98 auslege, dann muss ich selbstverständlich mindestens ROZ 98 fahren und dann ist ROZ 95 raus. Der MX-5 fährt aber mit ROZ 95 Motoren, so das diese Diskussion relevant ist.


    Ich bin persönlich bei einem sehr großen OEM für die Motorenentwicklung für bestimmte Performance Fahrzeuge zuständig. Ja, ich weiß wovon ich rede.


    P.S.: Wenn das blabla ist, dann ist das o.k. Dann zielen wir unmittelbar auf die Ignorierliste und müssen nie wieder miteinander diskutieren. Ganz schlechter Stil …

  • Ja, bitte Ignorliste!

    Wer nicht korrekt zitieren kann, sollte besser ignorieren. Denn dazu hat man sich ja bisher nicht geäußert. Ist das der Stil von dem wir hier reden?


    Und die "paar Cents" sind exakt die Cents die Ende des Jahres den Aktionär glücklich machen oder nicht.


    Bei Mazda kenne ich mich nicht so gut aus, aber beim Mini wurden die Chromzierringe an den Lüftungen weggelassen. Das sind nur ein paar Cents. War früher Standard. Aber blankes Plastik lässt sich billiger produzieren. Aber wahrscheinlich ging's gar nicht ums Geld, sondern blankes Plastik ist einfach besser? Hat Mini nach 12 Jahren allerdings erst entdeckt... 🤣

  • Für den ND wird RON 95 empfohlen , für meinen BMW Z4 RON 98. BMW weiß also, das E10 nicht die richtige Wahl ist, wenn man Leistung will.

    Das hat doch aber nichts mit dem Ethanolgehalt sondern der Klopffestigkeit zu tun.

    Moderne BMW-Motorsteuerungen (und die anderer OEMs) nutzen die höhere Klopffestigkeit aus, um mittels aggressiverer Zündwinkel mehr Drehmoment bzw. Leistung zu generieren.

    Mazda hat das beim Skyactiv G im ND nicht gemacht. Warum? Keine Ahnung. Kraftstoffverfügbarkeit in den Primärmäkten? Weniger Applikationsaufwand bei der Klopfregelung, da geringere erwartbare Spreizung beim Kraftstoff?

  • Das hat doch aber nichts mit dem Ethanolgehalt sondern der Klopffestigkeit zu tun.

    Moderne BMW-Motorsteuerungen (und die anderer OEMs) nutzen die höhere Klopffestigkeit aus, um mittels aggressiverer Zündwinkel mehr Drehmoment bzw. Leistung zu generieren.

    Mazda hat das beim Skyactiv G im ND nicht gemacht. Warum? Keine Ahnung. Kraftstoffverfügbarkeit in den Primärmäkten? Weniger Applikationsaufwand bei der Klopfregelung, da geringere erwartbare Spreizung beim Kraftstoff?

    Stimmt. Allerdings nach Recherche RON 98 umfasst nicht E10, oder?


    Und sorry, will das nicht zu einem BMW Thema machen, es geht ja um den ND und der kann E10.

  • Meine Güte. Das passt nicht zum normalen Stil hier im Forum, aber wenn Du Dich unbedingt entscheidest hier auf Konfrontation zu gehen, anstatt sachlich zu diskutieren, meinetwegen.

    Sieh bitte in Zukunft in meine Richtung von jeglichen technischen Fragen, speziell in Richtung Aggregate und Fahrwerk ab. Das ist das womit ich mich beruflich beschäftige und da habe ich echt keine Bock auf ungesundes Halbwissen und ganz viel Meinung.


    Falls du irgendwann merken solltest, dass Du hier deutlich über das Ziel hinausgeschossen bist und Meinung und Emotionalität jegliche Fakten ausgeblendet haben, darfst Du Dich gerne wieder melden.


    P.S.: Du solltest für Dich das Thema Klopffestigkeit (ROZ/RON) und andere Treibstoffeigenschaften klären und verstehen. Das sind völlig unterschiedliche Dinge, die Du hier vermengst und das macht die Diskussion noch einmal schwieriger.

    Leider zeigt das auch deutlich, dass Du Dich mit der Thematik nicht auskennst, aber eine starke Meinung hast. Ich weiß, klare Worte, die wieder Widerstand auslösen werden. Bei echter Größe und technischem Interesse würdest Du darüber nachdenken und Dich mal informieren.