Grundsatz-Diskussion zum Premiumsprit (z.B. Shell V-Power und ARAL Ultimate)

  • Stimmt. Allerdings nach Recherche RON 98 umfasst nicht E10, oder?


    Und sorry, will das nicht zu einem BMW Thema machen, es geht ja um den ND und der kann E10.

    Nein, RON 98 entspricht Super Plus. V-Power hat 100 und Ultimate 102.

    Edit: Für den BMW Z4 wird Superbenzin (ROZ 95) oder Super Plus (ROZ 98) empfohlen, wobei BMW die Verwendung von ROZ 98 für High-Performance-Modelle wie den Z4 M40i empfiehlt. Kraftstoff mit ROZ 91 oder höher (bis zu 25% Ethanolanteil, E25) ist zwar zulässig, aber für optimale Leistung und Motorschutz wird ROZ 95 oder ROZ 98 empfohlen.

    Quelle: BMW Österreich

    Ich glaube an die wunderbare Macht der Additive✨

  • Ich hatte seine Frage so verstanden, dass er wissen wollte, ob es E10 mit 98 Oktan gibt, was nicht der Fall ist.🤷🏼‍♂️

    Meine Meinung: Wenn man sich einfach an Empfehlungen von Kalibern wie Svanniversary oder MrPink hält, fährt man im wahrsten Sinne des Wortes gut und die tanken E10.

  • Ich frage mich, welche langfristigen Schäden oder sonstigen negativen Auswirkungen am Motor denn von den E10-Skeptikern hier antizipiert werden, indem sie stattdessen weiterhin E5 tanken:/

    Wenn doch „die Dosis macht das Gift“ gilt. Und wir einig sind, dass moderne Autos grundsätzlich „Bauteil-resistent“ sind.

    Dann sollte das doch ausreichen, um Vertrauen in E10 zu haben. Ihr vertraut doch auch E5…


    Was soll also grundsätzlich beim Verbrennen/Einspritzen (also dem Betrieb) jetzt negatives passieren? Wimre verbrennt E10 etwas heißer, ergo können im Brennraum leicht höhere Temperaturen entstehen. Andererseits verbrennt Ethanol reiner als Benzin und hat eine höhere Klopffestigkeit.

    Sonst noch was? Bitte erleuchtet mich, bin nämlich bisher überzeugter E10 Fuel Save Nutzer 8)


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby

  • Ist es nicht so,das E5 bis max. 5% Ethanol und E10 bis max.10% Ethanol enthält?

    Kann doch also auch bedeuten, das E5 5% Ethanol enthält und E10 5,1% Ethanol enthält.


    Ich tanke seit ca. 45.0000 Km E10


    Torsten

  • Grundsätzlich ein interessantes Thema .. für getunte Fahrzeuge oder im Rennsport. Für unseren ND kpl. unwichtig. Kippt das rein, wo ihr Bock drauf habt. Es werden keine signifikanten Unterschiede erkennbar sein. Mit einer reinigenden Wirkung durch bestimmte Additive könnt ihr vergessen, der gesamte Ansaug-Bereich inkl. Ventile werden nicht gespült, nur die Einspritzdüsen könnten davon profitieren, bzw. weniger Ablagerungen auf den Kolben entstehen. Ein ähnlicher Effekt wird sich ergeben, wenn man dem Fahrzeug auch mal die Sporen gibt ;) Subjektiv läuft mein ND mit E10 etwas besser, mit 102 gefühlt nicht besser, als mit E5. Macht euch keine Gedanken, außer Diesel kann da alles rein.

    • VW Golf 7 GTI Clubsport, APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet, APR Open PEX Air Intake, NGM Stage 1, APR Zündspulen, Potenza Race, High End Audio.
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Oder es gibt gar keine verschiedenen Benzinsorten an der Tankstelle, nur einen einzigen unterirdischen Tank mit dem Premiumsprit, den Preis darf sich der Kunde an der Zapfsäule dann selber aussuchen 😁

    Ich glaube an die wunderbare Macht der Additive✨

  • Anscheinend. Eine Analogie zur Seefahrt, die ja auch gern als christlich bezeichnet wird.

    Habe ich auch für die Seefahrt noch nie gehört, danke.


    Wikipedia: „Christliche Seefahrt bezeichnet als Teilbereich der Seefahrt die Handelsschifffahrt. Man unterscheidet sie demnach von der Passagierschifffahrt und der Marine.“ - falls es außer mir noch jemand nicht kennt :saint:

  • Was soll also grundsätzlich beim Verbrennen/Einspritzen (also dem Betrieb) jetzt negatives passieren? Wimre verbrennt E10 etwas heißer, ergo können im Brennraum leicht höhere Temperaturen entstehen. Andererseits verbrennt Ethanol reiner als Benzin und hat eine höhere Klopffestigkeit.

    Sonst noch was? Bitte erleuchtet mich, bin nämlich bisher überzeugter E10 Fuel Save Nutzer 8)

    E10 sollte eigentlich kühler verbrennen. Ob das jetzt von E5 auf E10 einen entscheidenden Unterschied macht, wage ich zu bezweifeln.


    Das ist aber unter anderem einer der Gründe, weshalb man mit E85 in Turbomotoren viel mehr Ladedruck und damit Leistung fahren kann.