Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

  • Mag das mal jemand gegenrechnen?

    Ich komme bei 0,07“ auf ca. 12‘. Ändert also nichts an den Aussagen. Wenig Spur vorne und hinten und eine ungeeignete Sturzdifferenz.

  • ich fuhr auf meinem alten RF mit Bilstein ohne Tieferlegung die Taxidriver-Werte wie zitiert. Wenn ich jetzt beim neuen mit den Mazda-Federn die selben Werte einstellen lasse, passt das, oder muss ich wegen der Tieferlegung dann was anpassen, um auf dein vergleichbares Fahrverhalten zu kommen?

    TSchau


    ___________________
    (____________
    ______________) t e f a n

  • Das sind die Werte von mir ;) .


    Ja, kannst Du weiter fahren. Mit den Federn ändert sich die Balance nur minimal, so dass die Werte auch da passen.

  • Da muss ich jetzt auch nochmal einhaken...

    Aktuell fahre ich noch das Serien-Bilstein mit den Taxidriver-Werten


    Sturz VA L/R -1°15'

    Nachlauf L/R 7°30'

    Spur VA L/R 0°5'/0°5'


    Sturz HA L/R -1°30'

    Spur HA gesamt 0°16'


    Ich lasse heute das SPS Street einbauen und möchte generell nicht viel Veränderung am Fahrverhalten, das fährt sich nämlich schon sehr gut.

    Kann ich die Taxidriver-Werte nun wieder wie erwähnt anwenden, oder müssen Anpassungen gemacht werden? Habe den Beitrag auf der ersten Seite bereits gelesen. Bin mir aber jetzt unschlüssig, ob ich den Werten für Allround (mir kommt das -1,00 VA Sturz recht wenig vor) oder Sport folgen soll...

  • Du kannst prinzipiell einfach die Werte weiter fahren, wobei ich Dir raten würde auf die modifizierten Werte aus meiner Signatur zu wechseln.

    Die 16’ Spur an der Hinterachse waren noch vom NC abgeleitet und der ND benötigt da mehr, so dass hier die Empfehlung inzwischen 20-24’ Spur sind.


    In dem verlinkten Beitrag findest Du auch noch weitere Werte für SPS/Öhlins, die eher perfomance-orientiert sind.


    Du hast Die Wahl, ob Du die moderaten Werte für das Normalfahrwerk, oder die performance-orientierten Werte fährst, die bei den Gewindefahrwerken genannt werden.

    Beide Varianten passen zum Auto, bieten eine gute Balance und sind alltagstauglich und fahrsicher.

  • Du kannst prinzipiell einfach die Werte weiter fahren, wobei ich Dir raten würde auf die modifizierten Werte aus meiner Signatur zu wechseln.

    Die 16“ Spur an der Hinterachse waren noch vom NC abgeleitet und der ND benötigt da mehr, so dass hier die Empfehlung inzwischen 20-24“ Spur sind.

    Danke dir. Kann man in einfachen Worten wiedergeben, wie sich das Fahrverhalten bei Änderung der hinteren Spur von 16 auf 24' verändert?

  • Die Balance ist ausgewogener und die Hinterachse wird stabiler, führt besser und hat mehr Traktion.

  • pasted-from-clipboard.png

    Bin grad etwas irritiert, wil ich relativ genau gesagt hab was ich haben will(Aggressiveres Handling passend zum neuen ST X Fahrwerk), aber das sieht mehr nach Standard Werten aus. An der Hinterachse ist ja scheinbar gar nichts passiert?!


    Übersehe ich etwas oder ist das zu wenig?

    Grundsätzlich erkennst Du das korrekt.

    - Die Sturzbalance vorn<>hinten ist insgesamt defensiv, passt jedoch zur o.g. "heckspitzen" Federratenbalance.

    - An der VA wurde ordentlich und auf solide, defensive Werte eingestellt.

    - Die HA sieht unangetastet aus. Hier wären je 12' Vorspur sinnvoll gewesen, gerade beim "heckspitzen" Federratenverhältnis des ST-X, zudem sollten die Spurwerte keine 3' voneinander abweichen.