Motoröl gesucht

  • Moin,


    der theoretisch mögliche Garantieverlust gilt dann aber nur für den Motor, analog wie z.B. beim Gewindefahrwerk. Auch schreibt die Werkstatt kaum die genaue Bezeichnung der Ölsorte und der genauen Spezifikationen nach API und ACEA in den elektronischen Servicenachweiss, sondern das "angeliefertes Motoröl wurde homologiert" oder einfach nur "Mazda Öl".


    Also wenn der Service-Mitarbeiter mit dem mitgebrachten Öl nach API oder ACEA einverstanden ist, gibt es kaum Probleme. Und wer hat denn überhaupt schon mal vom Motorschaden beim ND gehört?


    OK, aber ein minimales Restrisiko bleibt bestehen. Wer halt ganz auf sicher gehen will, hält beide Spezifikationen ein.



    Gruß Ulli

    Ab August 1998 bis heute, NA limited edition von 1992 in british racing green. :)

    Ab Mai 2016-2018, ND G160 EL von 2016. in Rubinrot. Ab Mai 2019 -2022, ND G-184 EL von 2019 in Purweiß.

  • Dieses „oder“ steht nicht für sich alleine.Es steht im Kontext zu
    „Verwenden Sie keine Öle, die die folgenden Spezifikationen nicht erfüllen“


    Sprachlich und vor allem nach juristischem Terminus entsteht hierdurch ein Interpretation-Spielraum.

    Vielleicht hast du ja eine anderes Betriebshandbuch vorliegen als ich. Bei mir steht da folgendes:


    6431B78B-4D7B-4D50-9C50-9AF923336694.jpeg


    Da gibts meiner Meinung nach keinen Interpretationsspielraum.

  • Dabei bat ich um Aussage zu folgenden Motorenölen ob diese von der Garantie für den G184 gedeckt sind:
    Motoröl 1 API SN/SM/SL/CF, ACEA A3/B3/B4
    Motoröl 2 API SN PLUS A5/B5, A1/B1
    Motoröl 3 API SL/CF A5/B5, A1/B1, MB 229.6


    Die gemöss Handbuch abgedeckten Teile wurden dabei fett markiert. Nur Motoröl zwei erfüllt bei API und ACEA die Vorgaben (unter der Annahme dass API "SN Plus" gedeckt ist).

    Vergiss das "und". Das ist Mumpitz.


    Mich interessiert viel mehr: Welches Öl ist denn das Motoröl 1? Spezifiziert nach API SN und ACEA A3 (aber nicht A5?)?

    Roadster G 132, (nicht mehr lange) mit Ganzjahresreifen

  • ...und das ist genau diejenige die mir als Endkunde ausgehändigt wurde und damit für mich relevant und bindend ist.


    Wenn in der Profianleitung vermeintliche Unklarheiten existieren, liegt das vielleicht einfach an dem anderen Anspruch an die Zielgruppe.

  • Zwar nicht das genannte Öl, aber das hier auch anderswo empfohlene Ravenol REP ist nach ACEA A3 und API SN spezifiziert. Das Ravenol GXP dagegen nach ACEA A5 und API SN Plus.


    RAVENOL_DXG_SAE_5W30_0.pdf


    RAVENOL_REP_SAE_5W30_0.pdf

    Ich lese in dem PDF für das Ravenöl REP leider API SN und ACEA C3. Das ist etwas ganz anderes als ACEA A3 und eine gemeinsame Spezifikation für Benziner und Diesel (mit Partikelfilter).


    Ich will hier nichts gegen Qualität und Eignung des Öls an sich sagen. Vor allem geht es ja immer noch um die Frage, welches Öl man für den G 184 benutzen kann, ohne dass Mazda einem im Garantiefall einen Strick daraus drehen könnte.


    Das Redline ist aber laut Datenblatt tatsächlich nach API SN und ACEA A3 spezifiziert, besitzt mit 3,7 einen relativ hohen HTHS-Wert und mit 6% einen niedrigen Verdampfungsverlust.

    Roadster G 132, (nicht mehr lange) mit Ganzjahresreifen

  • Ich verstehe immer noch nicht den Sinn darin, auf Biegen und Brechen ein anderes als das Mazda Öl zu verwenden ?!
    Im Netz kann man das Mazda Öl zu einem Bruchteil des Preises vom Freundlichen kaufen.
    5 Liter 0W-20 kosten ca. 50€... ob ich da jetzt noch 10€ sparen muss und ggfs. meine Garantie opfere, weil ich mir unsicher bin ?!