Vielleicht ist das ja auch ein Projekt für Wolfgang FotoLerche
Wenn du damit auf 3D gedruckte Teile anspielst, so gibt es schon ein relativ gutes Design.
Vielleicht ist das ja auch ein Projekt für Wolfgang FotoLerche
Wenn du damit auf 3D gedruckte Teile anspielst, so gibt es schon ein relativ gutes Design.
Alles anzeigenIch hole mal den Thread wieder hoch.
Ich hatte auch mal für 2-3 Tage die sogenannten door bushings verbaut. Ich muß zugeben, dass durch die kleinen Teilchen alles ein bisschen fester wirkte. Die Türen haben jedenfalls keinerlei Geräusche mehr von sich gegeben. Soweit so gut. Jedoch beim Türschließen ist die ganze Nachbarschaft ans Fenster gerannt, um zu schauen, ob ein Unfall passiert ist.
Das ging gar nicht, einfach viel zu laut. Das war letztendlich der Grund, weshalb ich sie umgehend wieder ausgebaut habe.
Da ich aber von den Dingern überzeugt bin und mir nur die Lautstärke beim schließen extrem mißfällt, habe ich mal ein bisschen recherchiert und bin sogar fündig geworden.
Eine Firma "GRE" ? bietet diesbezüglich besondere Door Bushings an.
Miata Performance Türbuchse – MiataRestorationParts
Problem, man kann sie nicht bestellen. Keine Ahnung, warum nicht. Kennt jemand irgendeinen Weg an die Dinger zu kommen?
Vielleicht ist das ja auch ein Projekt für Wolfgang FotoLerche
moin,
welchen Hersteller hast Du denn verbaut gehabt?
Meine von Skid-Nation passen wunderbar und auch das Tür-Schließen ist jetzt nur marginal lauter als ohne/ bzw. OEM:
Ich musst die Fahrertür 2-3 x nachjustieren / feinjustieren. Aber nicht wegen Geräusche, sondern eher wegen Schwergängigkeit.
Also Schrauben minimal lösen. Tür schließen, Tür öffnen, Schrauben festziehen. Gleicher Test von vorne.
Alles anzeigenmoin,
welchen Hersteller hast Du denn verbaut gehabt?
Meine von Skid-Nation passen wunderbar und auch das Tür-Schließen ist jetzt nur marginal lauter als ohne/ bzw. OEM:
https://skidnation.com/shop/mx…bushings-all-generations/
Ich musst die Fahrertür 2-3 x nachjustieren / feinjustieren. Aber nicht wegen Geräusche, sondern eher wegen Schwergängigkeit.
Also Schrauben minimal lösen. Tür schließen, Tür öffnen, Schrauben festziehen. Gleicher Test von vorne.
Da kann man jede Marke verbauen und einstellen was man will. Der Knall beim Türenschließen bleibt bei allen Vollmaterialteilen erhalten, da beim zumachen nun mal das Vollmaterial ohne jegliche Dämpfung an den Anschlag der Türaufnahme knallt. ![]()
Warum sind die in der Herstellung sicherlich preisgünstigeren Vollmaterialteile gegenüber der OEM nicht serienmäßig? Muss doch einen Grund haben. ![]()
Und nein. Ich habe keine 2 linken Hände. ![]()
Warum sind die in der Herstellung sicherlich preisgünstigeren Vollmaterialteile gegenüber der OEM nicht serienmäßig? Muss doch einen Grund haben.
Ich wüde sagen wegen der Geräusche beim Fahren! Je nach Schlagloch knallt das bei mir (Skidation verbaut) nämlich ziemlich heftig.
Sowas ist natürlich nix für die weichgespülten Amis auf ihren schlechten "Backcountry roads", für deren sänftengleiches Befahren der Wagen schließlich abgestimmt wurde. ![]()
Am Ende sind die Originalteile zu weich und die Nachrüstklopper zu hart. Ein Zwischending aus Hartgummi wäre passend.
Wenn es schon beim Türschließen knallt, sitzen die Dinger halt zu weit außen, dann muß man mit ner kleinen Feile die Langlöcher etwas vergrößern, damit man die Dinger weiter zur Fahrzeugmitte positionieren kann.
Wenn du damit auf 3D gedruckte Teile anspielst, so gibt es schon ein relativ gutes Design.
Die Dinger sehen ganz gut aus. Hat die schon mal jemand aus 2 verschiedenen Materialien gedruckt?