Was wird sich im Modelljahr 2020 ändern?

  • Hi,


    der aktuelle Mazda 3 hat einen 2.0l mit 122 PS, den Motor gäbe es also bereits.

    🏎 G184 Roadster (2019), magmarot, Sportline, Sportpaket, iActiveSense
      🔧 SPS Street (18/14), I.L.-Streben, Bridgestone Potenza Sport, ATH rechts

      🏁  Erzgebirge 2023, Altmühltal 2023 (coming soon!), Treffen im Süden 2023

  • Auf der 2019er IAA wird es von Mazda nix zu sehen geben für 2020... weil Mazda keinen Stand hat... die fahren ein anderes Konzept mit den mobilen Ständen auf Veranstaltungen.

    Mazda Wins 1991 Le Mans 24 Hours - RENOWN Mazda 787B - Never Stop Challenging!
    MX-5 ND RF 30th Anniversary 0692/3000 & Mazda CX-60
    e-SKYACTIV PEHV HOMURA

  • Oh nein, bitte nicht den 122PS Motor aus dem neuen 3er. Der zieht keine Wurst vom Brötchen, kein Drehmoment das Teil. Damit hab ich mich gefühlt wie in der Fahrschule, so oft hab ich den Motor abgewürgt :S

    Instagram-Profil
    2017 MX-5 RF Cupcar • G160 • Matrixgrau • Sportsline • Recaro Poleposition Cupcar Livery • Umbau by Zymexx: Bodykit • Gen2 ESD • KW v3 Fahrwerk • Tsubasa Carbon-Heckflügel • ZR Felgen • uvm.

  • Ich denke wir werden uns mittelfristig damit abfinden müssen, dass großvolumige PS starke Verbrennermotoren nur noch in den Top/Luxusklassen an Autos angeboten werden, und alle anderen zunehmend weniger Verbrenner-Leistung und mehr "E" bekommen werden.


    Die Umstellung ist schon lange in Ausführung.



    EDIT:
    Den 122 PS Motor mit "der Leistung entsprechend sehr gut" zu beschreiben, finde ich genau passend. @Tobi1903
    Für den einen sind 122 PS zu kontrollieren schon nahe an der Grenze zum Wahnsinn, für den anderen fängt das Auto erst bei 350 PS an richtig zu fahren.
    Es sind hier wie immer persönliche Geschmäcker hoch gewichtet. Auch ein Tesla Model S in Top Motorisierung kann sehr viel Spaß machen.
    Emotionen spielen eine große Rolle und hier sehe ich mich auch bei der "Brenner" Fraktion, ein Fahrzeug mit Verbrenner gibt mir das Gefühl lebendig zu sein.


    Irrational: Ja. Passt zum MX 5 ein Hybrid oder gar Elektromotor: Meiner Meinung nach ganz klar nein.
    Jedoch werden uns da die Politik und die Umwelt einen gehörigen Strich durch die Rechnung machen.



    In diesem Sinne - genießt es noch, so lange es möglich ist! Nicht so viel aufregen!

    Einmal editiert, zuletzt von Drehn ()