Chipmonk77 , super neutral geschrieben
Nur vollständigkeitshalber für die Statistiker und Tabellenpfleger.
Die Federraten beim Tein sind:
Tein Street Advance Z 60/35
Tein Flex Z 60/40
Chipmonk77 , super neutral geschrieben
Nur vollständigkeitshalber für die Statistiker und Tabellenpfleger.
Die Federraten beim Tein sind:
Tein Street Advance Z 60/35
Tein Flex Z 60/40
So ich habe mir jetzt das Tein Street Advance Z bestellt und es ist gestern angekommen.
Laut DHL Packet wiegt es 22kg. (Irgendjemand meinte das es sich recht schwer anfühlte ich habe leider keine Referenz (Es fehlen ja aber bei dem auch noch die Domlager im Gegensatz zum Flex Z))
Einbau ist dann für nächste Woche geplant .
Beim Stöbern auf ilmotorsport.de bin ich auf das Tein Flex Z gestoßen, scheint wohl neu im Programm zu sein.
https://www.ilmotorsport.de/sh…20b956a3233f85e69ac89e322
https://www.tein.com/products/flex_z.html
Kennt sich jemand mit diesem Hersteller aus? Gibt es schon Erfahrungen mit dem Flex Z?
Auf den ersten Blick auf der HP von Tein bin ich zumindest interessiert...
danke für den Tipp. Klingt gut, leider derzeit nicht lieferbar.
danke für den Tipp. Klingt gut, leider derzeit nicht lieferbar.
Da Du möglichst nicht viel tiefer möchtest und auch ausreichend Komfort bevorzugst, würde ich dieses dem Flex vorziehen.
MX-5 Gewindefahrwerk Tein Street Advance Z mit TÜV Gutachten
Das verträgt auch 350mm Kotflügelkante/Nabenmitte, wenn es unbedingt hoch sein muss.
Habe es selbst schon mit 360mm (entspricht Serienwert) aus Jux, weil nach dem Einbau er erst einmal so da stand, gefahren. Sieht aber bescheiden aus (SUV).
OK, Serie ist auch SUV.
Das verträgt auch 350mm Kotflügelkante/Nabenmitte, wenn es unbedingt hoch sein muss.
Wäre das nicht dann ganz hoch gedreht?
Beinmur ist vllt noch 0,5cm Rest-Gewinde nach oben aber ich bin schon bei 340mm Nabenmitte/Kotflügelkante🙃
Wäre das nicht dann ganz hoch gedreht?
Beinmur ist vllt noch 0,5cm Rest-Gewinde nach oben aber ich bin schon bei 340mm Nabenmitte/Kotflügelkante🙃
Kann ich gar nicht sagen, weil ich selber nichts gemacht habe. Jedenfalls war es bei der ersten Jux-Testfahrt gemessene 360 mm.
Vernünftig vermessen und eingestellt sind es aktuell incl. TÜV-Abnahme 340 mm.
danke für den Tipp. Klingt gut, leider derzeit nicht lieferbar.
Sorry!
Kann dir aber versichern, dass allein schon der Einbau Spaß gemacht hat.
Hat jemand das Tein Flex Z mit 7.5 x 18 ET 38 verbaut? Passt das ohne das Gewindefahrwerk wieder hoch zu drehen? Oder konnte es sogar noch weiter runter ohne daß es schleift?
Vielleicht findet sich ja jemand mir der gleichen Felgengröße und Erfahrung dazu.
Vielen Dank vorab.