"KEYLESS GO - so einfach war Autodiebstahl noch nie"

  • Keine Ahnung ob jmd schon mal Jaguar und Land Rover erwähnt hat. Das System soll nicht geknackt worden sein. Die ersten, die das 2018 hinbekommen haben. Frage mich, warum das sonst niemand macht?

    Ob das bei den tatsächlich so ist weiß ich nicht.
    Allerdings gibt es Hersteller die das System sicher gemacht haben. Das ist, wie ich schon einmal erwähnte, auch sehr einfach. Man misst einfach die Laufzeit des Signals. Laufzeit * x ergibt Entfernung. Ein Reichweitenverlängerer der zum Klauen benutzt wird kann die Laufzeit nicht beeinflussen.
    Zur Messung der Laufzeit, sprich Entfernung braucht es gerade mal einen Quartz und einen digitalen Zähler (Zeitmessung). Das sind noch nicht einmal Cent Beträge. Solche Bausteine sind zigfach (hundertfach?) im Auto verbaut. Digitale Grundbausteine die fast nichts kosten.

  • Ich wollte es heute mal wissen und habe verschiedene Metall-Dosen etc. ausprobiert. In allen, einschliesslich 3lagiger Alufolie (habe hier im Forum gelesen, dass das 100%ig sicher sein soll) ging die Tür auf, wenn ich damit neben dem Auto stand.???


    Ich habe nun von E-Technik soviel Ahnung wie ne Kuh vom Fliegen, dachte aber, dass eine Metallhülle die Strahlung abhalten sollte. Oder wirkt die doch wie eine Antenne, wenn der Schlüssel in direkter Verbinung mit der Metallhülle steht? So wie die Reichtweite des Funkschlüssels durch Halten an den Kopf verlängert wird, der Kopf wirkt hier wie ein Verstärker bzw. Antenne.


    Zu Hause liegt der Schlüssel einige Meter von Türe und Aussenwand entfernt. In den Tresor (Grad I) könnte den auch legen, wenn ich Paranoid werde, da sollte nix durch gehen. Aber ans Auto zu ausprobieren möchte ich den nicht tragen. :D Insofern habe ich hier eher ein Verständnisproblem, als ein real exisiterendes. Unterwegs habe ich allerdings ein Risiko, das muss ich zugeben,

  • Also, erstens hab ich geschrieben; ich finde die Reaktionen übertrieben,
    des Weiteren gibt es noch andere Berichte die ebensolche Aussage treffen. Und wenn man keyless deaktiviert dann benutzt man doch den Knopf auf der Fernbedienung, bringt doch irgendwie auch nix, dann muss man ein Schloss in die Tür bauen und den Schlüssel wie früher benutzen. Auch das ist natürlich keine Garantie das niemand das Auto entwendet. Ich finde die Funktion angenehm und lasse mich nicht unnötig verrückt machen.


    Eventuell auch dazu interessant :
    https://www.test.de/Autodiebst…zahlt-trotzdem-5063235-0/

  • mal blöd gefragt, wenn der MX5 über keyless so einfach zu knacken ist,
    macht denn dann eigentlich die Alarmanlage noch Sinn?

    Wenn der jenige es mit einer "klassischen" Einbruchsmethode versucht, dann vielleicht. bei der keylessgo Methode macht der Einbrecher das Auto einfach auf und fährt davon, weil das Auto denkt, dass der Autoschlüssel im Besitz ist.

  • Also meine gehen auf, wenn ich innen reingreife. Verriegelung deaktivieren und Türen normal von innen öffnen.
    Ist das nicht so eine Art Notfunktion damit man immer raus kommt und nicht eingesperrt ist??

  • Also meine gehen auf, wenn ich innen reingreife. Verriegelung deaktivieren und Türen normal von innen öffnen.

    Dafür sind meine Arme zu kurz, daher .... blöde Frage:


    Wo hast Du Deinen Schlüssel, wenn Du am verschlossenen, aber 'offenen', Wagen rein greifst?

    (ber)ND gut ... ALLES gut!:thumbsup:

    Have a break, have a MX-5 :love:


    Wer mit mir nicht auskommt, muss einfach noch ein 'bisschen' an sich arbeiten! :D
    > „Wer mir ins Gesicht sagt ‚Ich steh hinter Dir!‘, steht mir doch im Weg, oder?“ [myself]
    > „Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, was alle denken.“ [Oscar Wilde]