Verdeckimprägnierung Ja / Nein

  • Imprägnierung ist nicht notwendig.(hab ich nie gemacht... Jage ihn durch die Waschstraße und ist immernoch dicht wie am ersten Tag ;)...
    Und zum Thema Schneelast:
    mx5-nd-forum.de/gallery/image/19/
    ... Kann er ab :D

    Moin zusammen
    Ich habe das gerade in einem anderen Fred gelesen....


    Ich frage mich schon seit dem ersten Tag mit eigenem ND (sep.2019) welchen Sinn eigentlich eine Verdeckimprägnierung macht.


    Vorab:
    Seitens Mazda war quasi keine Imprägnierung bei Auslieferung feststellbar. Perlt nix!
    Der Händler hatte mir aber nahegelegt 1x im Jahr zu imprägnieren. Passt ja mit dem Wartungstermin.


    Irgendwie habe ich das Gefühl das Imprägnieren dient nur der Optik. Sieht ja in all den Videos auch schön aus wenn das Wasser abperlt. Aber letzt endlich perlt es ja nicht vom Auto ab, sondern auch nur in die Regenrinne und durch den Filterkasten. Nur eben schneller.


    Im Netz habe ich nur polarisierende Meinungen gefunden.


    Vielleicht habt ihr ja Lust ein wenig konstruktiv zu "schnacken"


    Gruss Acki

  • Da schließe ich mich mal mit an, weil es auch mein erstes Cabrio ist. Ich habe mich vor allem gefragt, da in dem Verdeck ja auch eine Art Luftzirkulation statt findet, ob es überhaupt zweckmäßig ist, das Verdeck mit irgendeinem „Lotus-Perleffekt“ die atmungsaktivität zu unterbinden?

  • Hab meines vor Auslieferung vom Händler imprägnieren lassen. Sinnvoll? Letztendlich mit Garage (hab ich) vermutlich nicht.
    https://www.autoscout24.de/inf…nieren-vor-und-nachteile/


    https://www.adac.de/rund-ums-f…lege-cabriodach-reinigen/

    ND 2,0 Sports-Line, ST mit SP, Soul Red Crystal, BBS, SPS Street, I.L. Spurplatten, Lenkrad Zymexx ZStyle#1 Performance, Fox ESD re. mit Zymexx Diffusor, Mesh Grill „s“ , sequentielle Blinker h. u. The Cone

  • Also die Verdeckimprägnierung lässt das Dach ja auch länger schön aussehen also die Farbe kräftiger als ohne Verdeckimprägnierung. Ich mache das jedes Jahr und bin damit auf der sicheren Seite.

  • @Pitt van Croy


    Dann steht Deiner aber auch im Freien?

    Nein er steht in der Garage aber ich mache das trotzdem weil hier im Ruhrgebiet nur verdreckter Regen runterkommt. Bis der Regen sich hier in Duisburg durch die Luft gekämpft hat............naja

  • Meiner wird im März 2 Jahre und das Wasser perlt noch immer tadellos ab. Er wird ganzjährig bewegt, doch nur bei gutem Wetter. Hat aber auf Touren schon sehr kräftig die Dusche bekommen. Kennt aber nur die Handwäsche und danach ein trockenes Tuch, was drüber gezogen wird.

    ND 2,0 Sports-Line, ST mit SP, Soul Red Crystal, BBS, SPS Street, I.L. Spurplatten, Lenkrad Zymexx ZStyle#1 Performance, Fox ESD re. mit Zymexx Diffusor, Mesh Grill „s“ , sequentielle Blinker h. u. The Cone

  • 1 x im Jahr Verdeckimprägnierung von Mazda!
    Ist nicht viel Aufwand den Reinigungsschaum einzumasieren, abspülen und danach Imprägnieren!
    Verdeck dankt mit satter Farbe und der Vogelkot ist meiner Meinung einfacher zu entfernen! Oder doch eine Glaubenssache?


    Lg JOKI

  • Hallo!
    Ich fahre jeden Tag, Sommer wie Winter. Bis jetzt habe ich keine pflegenden Maßnahmen am Verdeck durchgeführt. Ich bin jetzt im vierten Winter.
    MfG MX-Cruiser

    G 131 EL bestellt am 09.03.2016 abgeholt am 03.09.2016

  • Bin im zweiten Winter und habe auch nichts gemacht. Wird nur bei der Fahrzeugwäsche normal mitgewaschen, mehr nicht.

    2018 G160 SL + SP in Mondsteinweiß | Bilstein B14 | Federal 595RS-R 205/50R16 auf original Mazda 16" | CAE UltraShifter | Mishimoto Oil Catch Can | DIY Öltemperaturanzeige
    Fahrzeugthread: Joshudes Mondgestein


    2005 Volvo V50 T5 AWD M66 in Passion Red

    Fahrzeugthread: Joshudes Kümmerling Bill

  • Als Threadgrund melde ich mich auch mal:


    Als einer der frühen Vorbesteller fahre ich den ND seit Anfang an (Oktober 2015).
    Die einzige "Pflege", die das Verdeck sieht, ist die Waschstraße und das aufpassen nicht unter Bäumen zu parken nach Möglichkeit. Sollte doch mal ein Vogelschiss vorhanden sein, wird dieser unverzüglich mit Wasser und Tuch entfernt.


    Ich parke quasi immer draußen. Die ersten zwei 1/2 Jahre ohne Carport. Danach zu ca 50 Prozent unterm Carport (Randplatz. Das Auto bekommt also trotzdem noch genug Witterung mit)


    Im November 2018 (also nach drei Jahren) hab ich ein neues Verdeck bekommen:


    Ja, das Verdeck hatte wieder einen "Abperleffekt"... Dieser war aber wie beim ersten kaum zwei bis drei Wochen später wieder weg.


    Auch angebliches Ausbleichen konnte ich nach drei Jahren im direkten Vergleich nicht wahrnehmen. Das neue Verdeck war nicht merklich schwärzer als das drei Jahre alte. Einzig der Faltenwurf war ein anderer :ugly:


    .... Und zum Thema Wasser: mehr als trocken auch ohne Imprägnierung geht nicht ;)... Wenn man im ND Wasser hat, dann ist es eigentlich nie das Verdeck, welches ein Problem darstellt.


    Lange Rede kurzer Sinn: meiner Meinung nach ist Imprägnierung unnötig. Das einzige, was man damit erreicht, ist der Abperleffekt... Wenn es denn sein muss...

  • Hallo Levi,
    Vielen Dank.


    Die Parkbedingungen sind bei meinem mx5 genau wie bei Deinem.


    Darf ich fragen warum du nach 3 Jahren ein neues Dach bekommen hast?
    Was meinst du mit "der Faltenwurf war ein anderer"?


    Ich frage weil mein Dach leichte Falten mitten auf der Dachfläche hat. Nicht schlimm aber Irritiert mich ein wenig. Ich hoffe das es nicht mehr wird.

  • Fazit: Kann man imprägnieren, muss es aber nicht ;(
    Ich habe das bei dem G160 und beim G184 nicht gemacht. Und der Aufbereiter meines Vertrauens (Schwiegersohn) hält es auch nicht für nötig.

    Grüße vom Bodensee


    Life is too short to drive boring cars ?
    G184 SL & SP all inclusive, dezente Spurverbreiterung hinten, vernünftige Hupe