Serie hat das Problem der hohen Wankraten und damit verzögerter und starker Lastwechsel. Gleichzeitig ist die Auslegung recht komfortorientiert mit wenig Dämpfung, was die Radkontrolle verschlechtert. Ein großer Vorteil ist die Gutmütigkeit und der breite Grenzbereich. Da sind die Gewindefahrwerke deutlich anspruchsvoller mit einem, durch die höheren Federraten, schmaleren Grenzbereich.
Kannst du in etwa beziffern wie groß der Grenzbereich eines GFW im Verhältnis zu Serie ist 
 
		 
				
	
 .
 . , schön geschrieben. Ja, da ist wirklich was dran.
 , schön geschrieben. Ja, da ist wirklich was dran.

 Den Ein-/Ausbau habe ich selber gemacht. Zur Verfügung standen eine Bühne und eine Grube, das hat das Arbeiten sehr erleichtert. Inkl. Vorarbeiten im Kofferraum hat der Wechsel zu zweit gemütliche 90min gedauert. Die Schrauben der Domlager vorne und hinten wurden stehend gelöst, die vordere Domstrebe konnte drin bleiben. Auf der Bühne wurden die Räder demontiert. Danach wurde vorne lediglich der obere Querlenker gelöst inkl. der daran befestigten Leitungen/Kabel. Danach konnte das gelöste Federbein gewechselt werden. Hinten konnte das Federbein ohne weitere Arbeiten direkt gewechselt werden. Federbeine und Querlenker wurden nur handfest zusammengeschraubt, die oberen Domlagerschrauben ebenfalls. Über der Grube wurden diese dann alle korrekt angezogen. Höhe wurde erstmal grob eingestellt.
 Den Ein-/Ausbau habe ich selber gemacht. Zur Verfügung standen eine Bühne und eine Grube, das hat das Arbeiten sehr erleichtert. Inkl. Vorarbeiten im Kofferraum hat der Wechsel zu zweit gemütliche 90min gedauert. Die Schrauben der Domlager vorne und hinten wurden stehend gelöst, die vordere Domstrebe konnte drin bleiben. Auf der Bühne wurden die Räder demontiert. Danach wurde vorne lediglich der obere Querlenker gelöst inkl. der daran befestigten Leitungen/Kabel. Danach konnte das gelöste Federbein gewechselt werden. Hinten konnte das Federbein ohne weitere Arbeiten direkt gewechselt werden. Federbeine und Querlenker wurden nur handfest zusammengeschraubt, die oberen Domlagerschrauben ebenfalls. Über der Grube wurden diese dann alle korrekt angezogen. Höhe wurde erstmal grob eingestellt.
 
 
 ?
 ?