SPS street - Einstellungen & Diskussionen

  • ja sieht richtig aus. durch wippen (Haube auf und auf den Schlossträger drücken) lässt sich das Geräusch nicht erzeugen? Oder im Stand Lenken.


    Grüße

  • Du schriebst ein paar Seiten weiter vorne das Ihr richtig Gewalt anwenden musstet - könnte es sein das dabei irgendwas kaputt gegangen ist. Heb doch mal die Vorderachse hoch (ist besser als nur das eine Rad obwohl das natüprlich auch geht) selbst ausgefedert muss die Vorspannung alles in Position halten, und nichts darf sich von Hand bewegen lassen. bzw. wenn dann geräuschlos.


    Oder hast Du das Problem mittlerweile schon lokalisiert?

    MX5 ND BJ.2018 G184 (No SL) SPS Street FW, Motec Ultralight, Invidia Q300 ab Kat, I.L. Shortshifter Kit(Version 2) I.L. MS Ansaugrohr, Doppeliridum Kerzen, Versatuner Stage 1 FAb9 Software,Alu Domstrebe vo + hi, Gegenplatte weiß lackiert, Unterboden Streben I.L. MS(nur die beiden die auch orig. dort sind) , Schwarze Typenschilder, Lenkrad und Schaltumrandung Schwarz, Cone Antenne, LED Innenraum + Kofferraum ..... dabei wollte ich eigentlich garnix machen:saint::saint:

  • Du schriebst ein paar Seiten weiter vorne das Ihr richtig Gewalt anwenden musstet - könnte es sein das dabei irgendwas kaputt gegangen ist. Heb doch mal die Vorderachse hoch (ist besser als nur das eine Rad obwohl das natüprlich auch geht) selbst ausgefedert muss die Vorspannung alles in Position halten, und nichts darf sich von Hand bewegen lassen. bzw. wenn dann geräuschlos.


    Oder hast Du das Problem mittlerweile schon lokalisiert?

    Hatten den Wagen mehrfach auf einer Bühne freigehoben und nichts wackelt. Vorspannung bei dem Dämpfer wurde tatsächlich nachträglich noch angepasst, war 2-3 mm zu viel, hat aber das Problem nicht behoben.


    Oder wie meinst du das? :/

  • Ich hatte letztens den Wagen vorne angehoben. Die Werkstatt meines Vertrauns hat die Buchsen entspannt und die Fahrwerkseinstellung gemacht. Der Wagen fuhr sehr gut, knackte aber. Von heftig laut bis moderat.

    Schön nachvollziehbar auf dem Parkplatz bei lansamen Vor/Zurück mit wechselndem Leckradeinschlag links/rechts.


    Die Werkstatt hat ein paar Stunden investiert den Fehler zu finden. Gab dann aber auf weil alles ok war. Schlussendlich haben sie die eigentlich festen Schrauben noch fester gezogen und damit ist das Problem (bis jetzt) weg.

    Bin nächste Woche in den Alpen, danach weiß ich ob das auch bei sportlicher Fahrweise weg ist.


    Leider weiß ich nicht was vorher und nachher "fest" in Drehmoment bedeutet.

    Habe mir das gestern selbst angesehen und zumindest jetzt sind sie fester als von Mazda empfohlen.