SPS street - Einstellungen & Diskussionen

  • Das kann nur passieren, wenn sich etwas asymmetrisch setzt, oder verstellt hat.

    Soll heißen, um sicher zu gehen, kommt man um eine Nachmessung nicht herum?

    MX-5 ND Signature G184 3/2020, Gewindefahrwerk Silver's Neomax-N, Hardrace Domstrebe VA, Hardrace Domstrebe HA, Spurplatten H&R 40mm VA, Spurplatten H&R 50mm HA

  • Abnahme.jpgMessung.jpgEntweder beobachten (Fahrverhalten, Reifenverschleiss), oder kontrollieren lassen.

    Hallo, ich habe mal zwei Bilder eingestellt. Zum einen eine Übersicht was am Auto gemacht wurde, zum anderen welche Werte dabei eingestellt wurden. Wenn ich nun das Auto zum Nachmessen bzw. Einstellen gebe, müssen dann auch die Fahrwerks-Buchsen wieder entspannt werden?


    Wenn ich dem Vermesser die Werte aus dem Anhang in die Hand drücke, kann der dann danach prüfen und eventuell nachjustieren? An der Höhe würde ich nichts ändern wollen.


    Sorry, aber bin totaler Laie in der Hinsicht.

    MX-5 ND Signature G184 3/2020, Gewindefahrwerk Silver's Neomax-N, Hardrace Domstrebe VA, Hardrace Domstrebe HA, Spurplatten H&R 40mm VA, Spurplatten H&R 50mm HA

  • Nein, die Buchsen müssen für die Einstellung nicht neu entspannt werden.

    Mit den Werten sollte jeder Einsteller etwas anfangen können. Ich würde aber an der Hinterachse eine Einzelspur von je 12‘ (24‘ Gesamtspur) einstellen lassen.

    Zusätzlich vorne nur 5‘ Einzelspur und 1°30‘ Sturz.


    Die o.g. Werte sind sowohl hinsichtlich Fahrverhalten, als auch hinsichtlich Reifenverschleiß schon recht ambitioniert, so dass ich die im Alltag nur fahren würde, wenn das genauso gewollt ist. Als Allround-Einstellung wäre mir das zu scharf.

  • Zusätzlich vorne nur 5‘ Einzelspur und 1°30‘ Sturz.

    Im Protokoll ist da noch ein " - " vor der 1? Hast Du das bewusst weggelassen?

    MX-5 ND Signature G184 3/2020, Gewindefahrwerk Silver's Neomax-N, Hardrace Domstrebe VA, Hardrace Domstrebe HA, Spurplatten H&R 40mm VA, Spurplatten H&R 50mm HA

  • Hi,


    beim SPS-Fahrwerk wird die FahrzeugHöhe ja über die Hülse eingestellt. D.h., wenn ich die Höhe korrigieren will, muss das Federbein am unteren Querlenker gelöst werden, um die Hülse drehen zu können. Soweit so gut, (wobei ich das etwas umständlich finde, aber ok). In dem Erklärvideo

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    wird dabei ein Abstand zwischen Federteller und Bohrung am Querlenker genannt. Aber nicht, welche Höhe sich daraus für das Fahrzeug ergibt ergibt.


    Gibt es eine Tabelle, wo die Abstände mit entsprechender Fahrzeughöhe abzulesen sind ?

    Die Anleitung für das SPS-Street habe ich noch nicht...

    LG


    B.


    Fiat 124 Spider / Alfa Romeo 159ti SW / +3 italienische Mopeten :thumbsup:

    You can't be a true Petrolhead until you've owned an AlfaRomeo.... J.C.


  • Normalerweise kann die Verschraubung des Federbeins an der Hülse befestigt bleiben. Wenn Du den Konterring löst, lasst sich dann das ganze Federbein in sich drehen und Du kannst die Höhe einstellen. Wieder kontern, fertig 8)


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby