Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

  • Meinen NA tanke ich vor der Winterpause einfach nur randvoll (damit sich kein Kondenswasser bilden kann) mit normalem E10, keine weiteren Zusätze, seit über 10 Jahren. Reicht völlig. Reifendruck auf 3 Bar. Fertig.

  • Tank voll. Fertig.

    Auf keinem Fall Vergaser leer machen, im Gegenteil, gelegentlich Benzinhahn kurz auf

    Damit die Schwimmerkamner nicht leer verdunstet.

    Sonst trocknet Schwimmer und Schwimmerkammerdichtung aus, event verharzen auch die Düsen.

  • Tank voll. Fertig.

    Auf keinem Fall Vergaser leer machen, im Gegenteil, gelegentlich Benzinhahn kurz auf

    Damit die Schwimmerkamner nicht leer verdunstet.

    Sonst trocknet Schwimmer und Schwimmerkammerdichtung aus, event verharzen auch die Düsen.

    Und nicht vergessen: Kolbenrückholfeder entspannen ! ;)

  • Und nicht vergessen: Kolbenrückholfeder entspannen ! ;)

    Und die Zylinderinnenraumbeleuchtung ausschalten (saugt die Batterie leer). :P

  • Und nicht vergessen: Kolbenrückholfeder entspannen ! ;)

    Lustig 🤣

    verstehe den Kommentar aber nicht ganz.

    Das war kein Spass von mir ☺️

    Ist natürlich nur für Altes Gefäht relevant.


    Trockene Papier-Dichtungen werden im Frühjahr undicht sein, und ausgetrocknete Kunststoff Schwimmer neigen zu Haarrissen und laufen Voll. wenn dann noch die Düsen verharzt sind, gibts eine Vergaserrevision.

    Dann lieber alle paar Wochen raus, Moped streicheln und ein Schluck Sprit in der Vergaser nachlaufen lassen.


    Blechtank immer Voll, wegen Kondenswasser , hat aber nix mit der Spritsorte zu tun , ein Blechtank voll mit Wasser wäre auch ok, aber blöde.


    Kunststofftanks am Motorrad eher leer machen. 👍

  • Blöde Spammer, ab zum schämen in die Plauderecke, da könnt Ihr nach Herzenslust kalauern, GÄHN, KOTZ. :thumbdown:  :!:

    Hast recht, Riff! — Verzeih bitte. Der Spruch war überflüssig, nicht nachgedacht und wenig konstruktiv. 😳

    Ich sollte vorher überlegen, wo ich was schreibe. 🧐

  • Ich hab mich mal nach der Cravenspeed oder IL Tachoscheibe für den Drehzahlmesser umgeschaut.

    Besitzen eigentlich wirklich alle Motorisierungen angefangen beim G131 über G132 und G160, bis zum G184 den selben Drehzahlmesser im Kombiinstrument?

    Auswählen lässt sich da ja z.B. bei IL nichts.