Was wird sich im Modelljahr 2021 ändern....

  • Man sollte bei der Rechnung aber nicht außer Acht lassen, das andere Hersteller mit den Modelljahren 2020/2021 ebenfalls kräftig an der Preisschraube gedreht haben.
    --> Das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Mazda.


    Und ich denke mal, unter Berücksichtigung der allgemeinen Preissteigerung (Auto sind in den letzten 25 Jahren um 90% teurer geworden, die Gehälter stiegen um 60%, lt. Focus) und dem durchschnittlichen Anteil der plötzlichen Teuerung aller Hersteller dürfte Ronotto 's Preisdifferenz sich etwas relativieren, es liegen immerhin 5 Jahre dazwischen.
    --> Kennt jemand die Preise vergleichbarer Golf's, BMW's etc. von 2015 und heute?

    (ber)ND gut ... ALLES gut!:thumbsup:

    Have a break, have a MX-5 :love:


    Wer mit mir nicht auskommt, muss einfach noch ein 'bisschen' an sich arbeiten! :D
    > „Wer mir ins Gesicht sagt ‚Ich steh hinter Dir!‘, steht mir doch im Weg, oder?“ [myself]
    > „Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, was alle denken.“ [Oscar Wilde]

  • Man sollte bei der Rechnung aber nicht außer Acht lassen, das andere Hersteller mit den Modelljahren 2020/2021 ebenfalls kräftig an der Preisschraube gedreht haben.
    --> Das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Mazda.


    Und ich denke mal, unter Berücksichtigung der allgemeinen Preissteigerung (Auto sind in den letzten 25 Jahren um 90% teurer geworden, die Gehälter stiegen um 60%, lt. Focus) und dem durchschnittlichen Anteil der plötzlichen Teuerung aller Hersteller dürfte Ronotto 's Preisdifferenz sich etwas relativieren, es liegen immerhin 5 Jahre dazwischen.
    --> Kennt jemand die Preise vergleichbarer Golf's, BMW's etc. von 2015 und heute?

    Naja, auch wenn alle Hersteller die Preise angezogen haben sollten, man muss lediglich die gängigen Autoportale nach Angeboten von "vergleichbaren Cabrios" anderer Hersteller absuchen.

    Man kann leicht feststellen, dass mit den von mir genannten Kriterien durchaus nicht nur MX-5 zur Auswahl stehen.

  • cafedelmar80

    klar, mir ging es aber um die 4.760.--:thumbdown: die Ronotto ins Feld geführt hat.


    Hab gerade mal recherchiert, laut AMS von März 2016 wurde der Basis Golf GTI für 29.225 Teuronen angeboten.
    Im Konfigurator bei VW starte ich heute mit 37.170 --> Delta > 7.000 Teuronen


    Der Clubsport 2016 --> 34.925 Teuronen
    Der Clubsport 2021 --> 41.960 Teuronen (Edition 47.790)


    Ich denke mal ...... :/

    (ber)ND gut ... ALLES gut!:thumbsup:

    Have a break, have a MX-5 :love:


    Wer mit mir nicht auskommt, muss einfach noch ein 'bisschen' an sich arbeiten! :D
    > „Wer mir ins Gesicht sagt ‚Ich steh hinter Dir!‘, steht mir doch im Weg, oder?“ [myself]
    > „Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, was alle denken.“ [Oscar Wilde]

  • Eventuell liegt ein Teil der allgemeinen Preiserhöhung auch daran, dass teilweise immer mehr "unnötiger Mist" laut EU-Vorgabe spätestens ab 2022 in die Autos eingebaut werden muss:

    Verbrauchsüberwachung (OBFMC), Rückfahrkamera, Fußgängererkennung, die Vorrichtung für eine Alkoholsperre, Müdigkeitswarner, etc. ...

    Unter anderem nachzulesen bei: https://www.mobile.de/magazin/…rden-ab-2022-pflicht-7076


    Hinzu kommen natürlich die Abgasvorschriften.


    Dennoch erklärt selbst dieser Sachverhalt nicht völlig, warum der Grundpreis des MX-5 als Neuwagen mittlerweile derart hoch ist.

    MX 5 RF G 132 Sports-Line in Matrixgrau

  • Ich könnte mir sogar vorstellen das wenn erst einmal das große E im MX verbaut wurde diese Werte des Kaufpreises nochmal um einiges höher sein werden.


    Bin mal gespannt was die uns für Knüppel zwischen die Beine hauen werden wenn unsere Technik und Werte mal ein wenig in die Jahre gekommen sind.

  • Ich könnte mir sogar vorstellen das wenn erst einmal das große E im MX verbaut wurde diese Werte des Kaufpreises nochmal um einiges höher sein werden.


    Bin mal gespannt was die uns für Knüppel zwischen die Beine hauen werden wenn unsere Technik und Werte mal ein wenig in die Jahre gekommen sind.

    Dazu kann man nur mutmaßen. Aber egal ob als Hybrid mit allen Nachteilen (u.a. Leistungsgewicht durch Akkus, etc.) oder als reine E-Variante mit deutlich zu hohen EInstiegspreisen, im Moment kann ich persönlich nicht erkennen, wie "klassische MX-5-Liebhaber" ins Boot geholt werden sollen, wenn die Plattform des MX-5 in einigen Jahren überarbeitet werden sollte.

    MX 5 RF G 132 Sports-Line in Matrixgrau

  • Ich denke auch mal das die Abverkäufe des MX dann stark zurück gehen werden da dann doch viele dazu geneigt sind sich einen BMW oder sonst was aus dem oberen Regal zu kaufen was wiederum ja vielleicht auf Zeit wieder gut sein kann für die sie sich einen MX eher vorstellen könnten als einen der besagten aus den oberen Regalen.

  • Alle Hersteller haben an der Preisschraube gedreht.


    Es wird ganz einfach die CO2 Strafsteuer an den Kunden weitergegeben.

    Nein, stimmt so nicht. Es gibt genug Hersteller, wie insbesondere Toyota und die Franzosen, die die CO2 Vorgaben erfüllt haben und daher die Preise deshalb nicht erhöhen mussten.

    Die zunehmende Pflichtausstattung von Assistenten ist ein leichter Preisstreiber, aber die Preiserhöhungen bei Mazda, insbesondere beim MX-5, sind deutlich überproportional.

    Die Preisdifferenz zu einem Audi TT und anderen Fahrzeugen ist dadurch deutlich geringer geworden.