Domstreben

  • Hat die schon jemand verbaut ? Taugt die was ? Interessant sind die 2 zusätzlichen Aufnahmepunkte gegenüber den Mitbewerberprodukten

    LG


    B.


    Fiat 124 Spider / Alfa Romeo 159ti SW / +3 italienische Mopeten :thumbsup:

    You can't be a true Petrolhead until you've owned an AlfaRomeo.... J.C.


  • Genau, ich hab die drin. ?


    sie ist genau so gut wie alle anderen.
    Ich wollte diese haben, weil es mir wichtig war, so wenig wie möglich Platz für Gepäck aufzugeben.
    Das ist definitiv zu bestätigen.
    Vorab, die ist passgenau und ist sehr leicht.


    Eines ist wichtig zu wissen.
    Es ist keine Einbauanleitung dabei. Aber das sollte kein Problem sein. Wer nicht zurecht kommt kann mir gerne eine PN schicken.

    Und das Aluquerblech Links, muss auf jeden Fall angepasst werden. Stichsäge Mut und keine Skrupel und Handwerkliches Geschick sind notwendig. Es gibt keine Schablone.
    daher kann es sein dass man 2-3 Mal korrigieren muss. Malerkrep aufkleben und mit Bleistift vorzeichnen.
    Das gleiche gilt für den rechten und hinteren Teppich, an denen man mit dem Teppichmesser ein paar Einschnitte machen muss. Der untere Teppich liegt dann über der Strebe, die zwei Klipse gehen dann nicht mehr. Ich hab es mit Klettband gelöst.


    Fotos habe ich hier schon gepostet.
    viel Spass ?

  • Ich habe die von IL drin, frage aber hier für einen Kumpel.

    Ich frage mich nur, ob die gegenseitige Federbeinabstützung bei herkömmlichen Streben nicht besser ist, weil dort die Bauform einen stabilen Bogen beschreibt.


    Hier kann ich mir das nur bedingt vorstellen…:/

    LG


    B.


    Fiat 124 Spider / Alfa Romeo 159ti SW / +3 italienische Mopeten :thumbsup:

    You can't be a true Petrolhead until you've owned an AlfaRomeo.... J.C.


  • Ich habe die von IL drin, frage aber hier für einen Kumpel.

    Ich frage mich nur, ob die gegenseitige Federbeinabstützung bei herkömmlichen Streben nicht besser ist, weil dort die Bauform einen stabilen Bogen beschreibt.


    Hier kann ich mir das nur bedingt vorstellen…:/

    ob der Bogen nach oben oder unten geht ist unerheblich.

    Ergänzung zum Verständnis: Stell dir ein U-förmig gebogenes Blech vor. Jetzt drücke die beiden Schenkel mit einer bestimmten Kraft zusammen. Wie strak sich nun das U verbiegt hängt einzig von der Kraft und vom Hebelarm ab, mit der du zusammen drückst, es ist dabei egal ob das U mit der Öffnung nach oben oder unten oder zur Seite herum gehalten wird.


    Nur eine direkte gerade Verbindung der beiden Dome wäre vorteilhafter. Da würde man dann aber eher geringere Querschnitte nehmen. Da diese nur auf Druck und nicht auf Biegung belastet wäre.

    4 Mal editiert, zuletzt von FlyingV ()

  • Neuigkeiten zu den Domstreben von Gravitiy Performance:

    Vorweg, das war ein super netter Kontakt… und die Jungs sind ziemlich straight mit ihren Infos gewesen.
    Ich habe hin geschrieben, dass ich ein paar Fragen zu der vorderen und hinteren Domstrebe hätte. Mir wäre aufgefallen, dass die beiden Streben genau wie die Autoexe-Streben designed seien. Jetzt sind die aber aus Stahl und die „nachgebauten“ von GP ja aus Aluminium. Wie es sich da mit der Stabilität im Vergleich der beiden verhielte. Und ich von einem anderen „Nachbau“ wüßte… dieser würde aber in USA hergestellt und sei aus Aluminum mit Honeycomb-Struktur gefertigt. Ob die GP-Streben denn auch irgendwie strukturiert wären, um die Stabilität zu erhöhen.

    Die Antwort war dann ziemlich klar und ehrlich:

    Ja, es handelt sich um einen Nachbau der Autoexe-Streben. Die GP-Streben sind dabei nicht nur baugleich mit den Roadstersport-Streben von Good-Win-Racing, sie werden (bzw. wurden) beim gleichen Hersteller gefertigt. Einziger Unterschied zu den Autoexe-Streben aus Stahl sind die fehlenden Stehbolzen für das Steuergerät, das sei wegen des Aluminiums nicht zu übernehmen gewesen.
    In der Antwort-Mail schrieben sie nichts von Good-Win-Racing, sondern halt von Racing Beat Europe… dem Europa-Händler der Roadstersport-Produkte. In deren WebShop ist diese vordere Domstrebe auch noch erhältlich. Good-Win-Racing selbst bietet diese Strebe nicht mehr an, spricht von ihr als V1, und bietet stattdessen eine neue X-Brace als V2 an. Diese und die neuen Unterbodenstreben sind die einzigen Roadstersport-Streben, die in USA hergestellt werden. Die weiterhin (bei beiden Händlern) erhältliche hintere Domstrebe ist dieselbe wie die von GP und wird in Asien gefertigt.


    Die vordere Domstrebe ist also 1-teilig, aus ovalem Aluminium-Rohr mit einer inneren Honeycomb-Struktur und wird an 4 Punkten befestigt. Die hintere Domstrebe ist aus demselben Material, 2-teilig und wird an auch 4 Punkten befestigt. Alles ist schwarz pulverbeschichtet.


    Ich habe nun die beiden Domstreben über ebay.co.uk. bei GravityPerformance gekauft. Die hintere Domstrebe war da 20% reduziert und die vordere um 7%. Im Ebay-Warenkorb war dann aber ein anderer, niedrigerer Preis gewesen… und ich dementsprechend irritiert:/

    Des Rätsels Lösung ist im Brexit zu finden. Bei Lieferungen von der Insel in die EU ist die Ware im Empfängerland Mehrwertsteuer-pflichtig. Ebay reduziert nun automatisch den ursprünglichen Kaufpreis um die im Preis bereits enthaltene 20% UK-VAT… und in Deutschland kommen unsere 19% MwSt. dann wieder drauf8) Ich habe nun inkl. der (relativ hohen) Lieferkosten £228 per PayPal gezahlt.


    Insgesamt kosten mich die beiden Streben dann ca. 329€ inkl. besagter Lieferkosten und der hier anfallenden MwSt. Es werden keine zusätzlichen Zollabgaben fällig. PayPal verdient dabei noch etwas am Wechselkurs…

    Die gleichen Streben im Shop von RacingBeatEurope kosten übrigens £475 exkl. Lieferkosten… das versüßt die wahrscheinlich etwas längere Wartezeit8)

    Hier noch Vergleichsbilder:

    E5E36D04-6FDB-4AEA-B170-EE1E34492D59.jpegCEDE6E2B-9515-4EEE-B562-211A3AD79EA4.jpeg

    80F54A8F-590F-44E9-858C-B8307C5CBDA3.jpegBD873F2A-C2F4-47C0-8C14-1676A12C2294.jpeg
    EBB62A89-FA8F-47C0-A8AB-8CE3077EDDF6.jpeg


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby

    6 Mal editiert, zuletzt von Chipmonk77 ()

  • Heute kamen die Streben von GravityPerformance an…8)

    Chō 蝶 - mein Schmetterling


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby

  • @chipmonik77, meine hintere Gravity ist gestern angekommen, ohne Mängel , sieht gut aus. Vorne habe ich die Hardrace in schwarz verbaut. Mit welcher Einbauzeit muss ich für die hintere rechnen? Sie wird von einem guten Mechaniker beim fmH meines Vetrauens nächste Woche unter Vorlage der Einbauanleitung von FlyingV eingebaut. Danke für deine Einschätzung.


    Schöne Grüße aus Ostfriesland vom Laubfrosch