Fiat 124 Spider im Vergleich zum Mazda MX5​

  • Ölwechsel bei meinem vorigen Audi beim grössten Audihändler mitten in Köln waren 220 Euro. Ob das nun aufm Dorf günstiger ist, keine Ahnung. Sollte ich wohl mal testen. :)
    Da tun sich aber die deutschen Marken nix. Mercedes eher sogar merklich teurer basierend auf den Erfahrungen meiner Schwiegereltern. Große Inspektion C-Klasse über 1.000 Euro. Ölwechsel über 400.
    Ford Fiesta meines Schwagers knapp 200 Euro für Ölwechsel.
    Hängt sicherlich teils auch an Kleinigkeiten, die gemacht werden müssen oder nicht, aber meiner Erfahrung nach fällt Audi damit nicht aus der Reihe.


    Aber ich kaufe mir ja weder nen Mazda MX-5 noch einen Audi, wenn ich nachher über Inspektionen meckern will. Beim MX-5 nicht, weil er fürs Herz gekauft wird. Und beim Audi oder jedem anderen deutschen Hersteller nicht, weil ich im Vorfeld weiss, das es vielleicht was mehr kostet als bei den Koreanern oder einem Dacia.

    Fahrzeuge:
    Audi A3 1.4 COD S-Line, Bj. 4/2016
    Mazda MX-5 Exclusive 2.0, Bj. 8/2016

  • @GarchingS54


    Interessanter Artikel, Hätte nicht gedacht, daß sich die Kisten in den USA sooo schlecht verkaufen. Dabei ist die ratio von 490 Spider zu 752 Miatas im September gar nicht mal so schlecht für den Fiata. ;)


    Fiat Spider sales are abysmal, with just 490 units sold in September.
    Since the car arrived at U.S. dealerships in July, 1,431 have been sold
    through FCA’s 200 Fiat dealers. The Miata’s sales performance is also
    dismal. In September, Mazda sold just 752 Miatas, bringing the total for
    the year to just 7,840 -- the worst debut for any new version of the
    Miata.



    Na ja, wenn in den USA jeder einen Pick-Up oder Monster SUV haben möchte, dann werden so kleine Roadster wahrscheinlich gar nicht mehr wahrgenommen... Die Straßen zu breit und zu gerade, jeder schaut dich ganz mitleidig an, weil dein Miata den Parkplatz nur zur Hälfte ausfüllt... :/