Von welcher Realität schreibst Du?
In Almeria sind mehrere hundert Quadratkilometer überdacht. Die Industrieanlagen sind allerdings rein biologisch. Statt E-Fuels werden hier Tomaten und Paprika erzeugt. Es funktioniert also.
Ein paar Kilometer weiter südlich stehen Millionen von Quadratkilometern ungenutzte Fläche zur Verfügung. Man könnte hier die Energie der Sonne, ähnlich wie in Almeria nutzen und daraus E-Fuels erzeugen.
Wir beziehen aktuell Erdöl aus allen Teilen dieser Erde und schippern dieses über den Seeweg zu uns.. E-Fuel hätte einen ähnlich weiten Weg. Die Schiffe könnten sogar umweltfreundlich mit E-Fuel betrieben werden.
Der Vorteil ist dass die bestehende Infrastruktur weitergenutzt und mit Aufnahme der Produktion schon der erste Tropfen in die Tanks der Automobile gefüllt werden kann. Sogar die Schiffe für den Transport sind vorhanden.
Ob diese Technologie eine Zukunft hat betrifft Bereiche die hier nicht erörtert werden dürfen. Aus technischer Sicht hat das Verfahren viele Vorteile und kann quasi sofort umgesetzt werden.