Die vorgeschlagenen Werte fürs Einstellen findest du hier im Forum.
Das würde ich unbedingt beachten. Standardwerte von einer Standardwerkstatt bringen sehr oft nicht das gewünschte Ergebnis.
Die vorgeschlagenen Werte fürs Einstellen findest du hier im Forum.
Das würde ich unbedingt beachten. Standardwerte von einer Standardwerkstatt bringen sehr oft nicht das gewünschte Ergebnis.
Die Spurplatten brauchst Du nicht abschrauben. Die machen nicht so einen Ärger.
Unbedingt das Fahrwerk bei einer kompetenten Stelle einstellen lassen, nicht unbedingt bei Mazda.
Hier im Forum findest Du an vielen Ecken genug Lesestoff dazu.
Nur so als Hinweis: Durch eine recht sportliche Fahrwerkseinstellung muss ich schon ordentlich zulangen um das Heck herumkommen zu lassen. „Ordentlich zulangen“ bedeutet dass es eigentlich schon zu viel für den öffentlichen Straßenverkehr ist. Vor der Änderung (tiefer + Vermessung) war auch mein Heck ziemlich lose.
Hab Vertrauen. Der Wagen kann das.
Dieser Virus kontrolliert auch Brieftasche und Bankkonto
Bei 1500km habe ich das Öl nach dem Einfahren gewechselt.
Kann man machen, muss man aber nicht machen. Der Wechsel entbindet Dich nicht von der Einhaltung der Wartungsvorgaben.
Als Sommer-Schönwetterfahrer sehe ich keine Veranlassung zusätzlich Rostschutzvorsorge zu betreiben. Schaut echt gut aus, danke fürs einstellender Bilder
Klingt für mich auch logisch und am wahrscheinlichsten. Dennoch würde ich einen klemmenden Bremssattel checken. Rollt der Wagen frei? Wie sieht die Bremsscheibe aus?
Ich kann (außer den Hebel in der Lichthupenstellung zu halten) das Fernlicht nicht dauerhaft an machen.
Lichtschalter auf Licht an schalten, nicht auf Auto. Dann hast Du Fern- und Abblendlicht.