Ganzjahresreifen - Eure Erfahrungen

  • Um Eis und Schnee wird hier doch gar nicht diskutiert. Es geht um winterliche Temperaturen und Nässe. Wenn ich das auf der letzten Seite verlinkte Video als Referenz heranziehen darf, dann schneiden die Hälfte der dort gezeigten Ganzjahresreifen beim Bremsen auf nassem Untergrund besser ab als der Referenzwinterreifen.


    That's the point.

    Dass ein Winterreifen auf Eis und Schnee besser abschneidet, will hier (hoffentlich) niemand infrage stellen.

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • Ja natürlich stelle ich es nicht in Frage, dass auf Schnee und Eis ein richtiger Winterreifen besser ist Adrian_Wee.

    Und es stimmt auch, dass nur die Hälfte der im Video gezeigten GJR besser sind. Allerdings sind dort auch Budgetreifen vertreten.

    Während der Referenzreifen (Conti TS870P) einer der richtig guten WR ist.


    Für jemanden in Schneegebieten empfehle ich auch keinen GJR.
    Für jemanden im milden Gebiet, aber schon.

  • Für jemanden in Schneegebieten empfehle ich auch keinen GJR.

    Kannst Du aber, ich habe dir ja Recht gegeben und die Bremswerte auf Schnee und Eis vom Goodyear 4Seasons Gen-3 sind BESSER als die eines echten Winterreifens.
    9.7m Bremsweg auf Schnee und Eis für den Goodyear Ultragrip Performance 3 --> ADAC Bester bei Winterreifen 2024 (keine neueren Testergebnisse verfügbar)
    9.1m Bremsweg auf Schnee und Eis für den Goodyear 4Seasons Gen-3 --> ADAC Bester bei Ganzjahresreifen 2025

    Das spricht ja für sich!


    Die einzigen Zweifel die ich noch habe:

    - Wie ist der Bremsweg nach zwei Jahren?

    - Wie sind die Eigenschaften unter normalen Bedingungen?
    - Wie ist der Komfort?
    - Wie die Lautstärkeentwicklung?

    Aber ich gebe zu, ein Ganzjahresreifen statt eines Winterreifens ist nun durchaus interessant geworden!

  • Nichts gegen GJR im Winter in gemäßigten Zonen, aber ich finde, man bindet sich dann zu sehr an eine Region und ist zu unflexibel. Was, wenn man im Winter z. B. jemanden in Bayern oder Österreich oder Schweiz besuchen möchte? Nicht jeder hat mehrere Fahrzeuge zur Verfügung oder möchte öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Dies war für mich der Grund, vom GJR abzusehen.

  • Was ist der liebste Satz des Volkswirten - "es kommt drauf an"


    Alles ist tatsächlich ein Kompromiss. Wie oft denke ich "hm? Eigentlich wären GJR jetzt besser".


    Fakt ist ... die GJR sind nicht nur deutlich besser geworden sondern haben sich auch mehr und mehr in Richtung Winterreifen entwickelt. Früher waren es Sommerreifen die im Winter auch leidlich funktionierten. Heute funktionieren die auf Schnee/Eis ganz ordentlich und auch im Sommer sind die okay (jedenfalls die führenden Pneus).


    Also nach meiner bescheidenen Meinung - lieber gute/sehr gute GJR als billige Spezialisten von Wanli oder wie die alle heißen (blickt man ja kaum noch durch).

  • Kannst Du aber, ich habe dir ja Recht gegeben und die Bremswerte auf Schnee und Eis vom Goodyear 4Seasons Gen-3 sind BESSER als die eines echten Winterreifens.

    Das ist etwas was mich wundert.

    Im Test von Tyre Reviews gibt es auch ein anderes Resultat.

    Seinen Reviews bringe ich auch eher viel Vertrauen entgegen und ganz so unqualifiziert kann er nicht sein, wenn er der erste öffentliche Reviewer bei Michelin für den CC3 war.


    pasted-from-clipboard.png


    Meine Wahl wäre ja der SF3 oder Conti, aber den Goodyear GJR hast du hier auch dabei.


    Es gibt natürlich noch den Unterschied, dass es beim ADAC bis 0kmh und hier bis 5kmh geht, aber das sollte nicht den krassen Unterschied machen.

    Jonathan macht es meines Wissens nach, um Toleranzen der Messung zu minimieren.


    Nichts gegen GJR im Winter in gemäßigten Zonen, aber ich finde, man bindet sich dann zu sehr an eine Region und ist zu unflexibel. Was, wenn man im Winter z. B. jemanden in Bayern oder Österreich oder Schweiz besuchen möchte? Nicht jeder hat mehrere Fahrzeuge zur Verfügung oder möchte öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Dies war für mich der Grund, vom GJR abzusehen.

    Deswegen rede ich auch von einem Ganzjahresreifen und nicht Sommerreifen. ^^

    Der Ganzjahresreifen funktioniert ja auch auf Schnee und laut Test's auch hinreichend gut.

    Wenn ich aber im Trockenen und bei Nassen 30-50 mal mehr km zurücklege, dann nehme ich lieber der Kompromiss bei Schnee, als den Kompromiss bei Trocken+Nass in Kauf.


    Außerdem hast du ja auch noch die Möglichkeit deinen Fall zu berücksichtigen und nicht auf den SF3/Conti, sondern auf den Michelin zu gehen.

    Weil der Michelin CrossClimate ist ja für seine Fähigkeiten auf dem Schnee bekannt und Jonathan hat auch schon mehrfach gesagt, dass er besser ist, als manch ein WR auf Schnee.

    Hier z.B. bei 2:50, auch wenn es noch um den MCC2 geht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Da gibt es keine Diskrepanzen:

    • Der Unterschied von Michelin zu Continental ist da, aber minimal. Exakt so wie beim ADAC-Test.
    • Der ADAC testet mit 10 km/h mehr, das ist auf einer rutschigen Fläche enorm viel!
    • Der TS870P hat jedoch laut ADAC 0.7m mehr Bremsweg als der Ganzjahresreifen (Testergebnis von 2025!)
      • Hier wäre die Frage, ob eine höhere Geschwindigkeit den Bremsweg dahingehend beeinflusst, dass sich andere Eigenschaften verändern. Meine Erwartung wäre ja, dass immer der gleiche Reifen den kürzeren Bremsweg hat!
      • Sämtliche Daten des ADAC sind in sich konsistent und stringent. Ich habe keinen Anlass die Ergebnisse anzuzweifeln.
      • Es ist nicht möglich unterschiedliche Testszenarien zu vergleichen.

    Quintessenz: Der Unterschied spielt sich auf so einem hohen Niveau ab, dass ein Ganzjahresreifen eine vollwertige und gute Alternative zu einem Winterreifen ist.

    pasted-from-clipboard.png





    pasted-from-clipboard.png

  • tyrereviews hat mir übrigens ausdrücklich zum AllSeasonContact2 geraten

    Gehmal davon aus dass für die Empfehlung Geld geflossen ist. Damit ist sie aus meiner Sicht wertlos.


    Das bedeutet allerdings nicht dass das ein schlechter Reifen ist. Nur die Bewertungen sind Schall und Rauch.


    Ichhab auf meinem Golf gerade Conti Winterreifen montiert und bin ganz leise etwas enttäuscht. Sie sind nicht ganz so ruhig wie ich erwartet habe und auf meiner ersten Regenfahrt hab ich etwas Grip vermisst. Ich hoffe sie laufen sich noch etwas ein.


    Das ist natürlich ein anderer Reifen und ne andere Größe. Von Conti als Marke hätte ich allerdings mehr erwartet.