Ganzjahresreifen - Eure Erfahrungen


  • Er macht den Pirelli zum Testsieger, spricht gleichzeitig auch Empfehlungen für Bridgestone und Goodyear aus, wird aber von Continental dafür bezahlt den Leuten in den Youtube-Kommentaren doch die Contis zu empfehlen?

    Klingt mir etwas weit hergeholt.


    Natürlich vertraue ich dem Mann nicht blind und verlasse ich mich nicht nur auf diesen einen Kommentar. Der AllSeasonContact2 schneidet ja z.B. auch bei AutoBild oder AvD gut ab.

    Aber ich konnte mich nicht ganz entscheiden zwischen Pirelli und Conti und da hat der Kommentar jetzt den Ausschlag gegeben. Wirklich was falsch gemacht hätte ich wohl so oder so nicht.

  • Wirklich was falsch gemacht hätte ich wohl so oder so nicht.

    Das denke ich auch. Ich kenne zwar die Reifen nicht. Die Premiummarken dürften sich aber nicht viel geben. Trotz meiner leichten Enttäuschung eines anderen Contiproduktes kann ich Dir nur beipflichten. Ich hab schon Reifen gefahren die waren wirklich nicht lustig. Die Contis gehören definitiv nicht dazu. Das ist nur jammern auf hohen Niveau.

  • tyrereviews hat mir übrigens ausdrücklich zum AllSeasonContact2 geraten über den Pirelli:


    pasted-from-clipboard.png


    Werde diesem Ratschlag jetzt auch Folgen für meine Winterräder. Im Sommer gibt's dann weiter einen dedizierten Sommerreifen.

    Nimm ihn. Habe den Reifen jetzt seit Ende August und knapp 2tkm drauf und auf der deutschen Alpenstraße (u.a. Oberjoch Passstraße und Roßfeld Panormastraße) ausgiebig getestet. Bin natürlich nicht so ein toller „Performer“ wie so einige andere hier im Forum mit ihren einzig wahren 2.0l-Maschinen, sondern bewege den Wagen lediglich innerhalb der STvO zügig. Egal ob bei etwa 30 Grad Celsius oder in der Morgenfrische bei etwa 8 Grad Celsius, der Reifen hat eine enorme Sicherheit ausgestrahlt. Auch bei Regen eine hervorragende Leistung. Das Testergebnis des ADAC kann ich bis dato voll und ganz bestätigen. Lediglich bei Eis und Schnee muss er sich noch beweisen. Klare Kaufempfehlung für den Continental AllSeason Contact 2 für gemäßigte Zonen wie z.B. das Rhein-Main-Gebiet.

  • Bei meinem gebraucht erworbenen 2.0 waren eigentlich Winterkompletträder dabei . Dann hat sich aber herausgestellt, daß der Vorbesitzer sie behalten hat, und nun muß / will mir der Händler einen ordentlichen Preis für einen Satz Kompletträder machen.


    Wäre es sinnvoll, GJR statt der Winterreifen zu nehmen, d.h. also im Sommer normale Sommerreifen zu fahren und im Winter GJR? Wirklich winterlich ist es hier nur sehr selten, und bei den tatsächlich zu erwartenden Straßenverhältnissen dürfte der GJR meistens besser funktionieren als der WR.


    Angeboten wurden mir Bridgestone Turanza - recht teure reifen, deutlich teurer als die hier offenbar geschätzten Contis. Gibt's beim Händler immer Bridgestone, oder hatte er noch einen anderen Grund für die Auswahl?

  • Das wird wohl ein umstrittenes Thema sein wo jeder seine eigene Meinung zu hat..


    Ich mache es jetzt genau so. Also im Sommer habe ich aktuell noch die Bridgestone Serienreifen (früher oder später werden es aber wohl Michelin PS4/5).

    Und im Winter fahre ich dann künftig die Conti ASC2. Aber aus Erfahrung berichten kann ich aktuell halt noch nicht.


    Guck dir mal ein paar GJR-Tests an von z.B. tyrereviews. Da ist immer auch ein Referenz-Winterreifen im Vergleich und man kann die Unterschiede ganz gut sehen.

    Im Endeffekt muss es aber jeder auf Grund seiner persönlichen Präferenz und Situation selbst entscheiden.


    Ich arbeite 100% im Homeoffice und wohne im relativ milden NRW. Wenn also draußen wirklich mal heftiges Schneegestöbert herrscht, kann ich einfach zuhause bleiben.

    Bei Leuten die bei jeder Wetterlage viele Kilometer fahren müssen und vielleicht auch mal in kältere Gegenden kommen würde sich halt der richtige Winterreifen natürlich immer noch anbieten.

  • Habe mich auf Grundlage der Reviews vom ADAC und dem hier nun oft verlinkten und genannten Video von Tyrereviews auch für den Conti AllSeason Contact 2 entschieden. Mir war der Bremsweg auf trockener und Nasser Straße am wichtigsten. Wenn Schnee liegt oder Eisglätte herrscht fahre ich vorsichtig und nicht mit 110 km/h auf der Landstraße. Mein erstes Gefühl war "oha, da kommt aber eine Menge Bodyroll auf" - klar, weil der alte Sommerreifen von Bridgestone auf Regen echt mies performt hat. Die neuen Reifen haben derzeit einfach mehr Haftung. Anfangs noch etwas ungewohnt, weil das Lenkgefühl einfach einen Ticken anders ist, aber zu keiner Zeit irgendwie unsicher oder bedenklich.


    Preislich und von der bisherigen Leistung halte ich diese AllSeasonContact 2 für gute Reifen für den Durchschnittsfahrer. Sie werden sich aber beweisen müssen und je nach Fahrweise kann ich auch wieder wechseln. Vielleicht schicke goldene Felgen mit Sommerreifen für die Sommersaison '26 ;)

    ^^ <- Das ist Paul, Paul fährt MX-5, Paul ist glücklich, sei wie Paul.

    Aktuelles Fahrzeug: MX5 G184 "Homura" (12/23)

    Ehemalige Wegbegleiter: Audi TT 8N quattro 3.2L (12/03) & Golf 1 Cabrio 1.8L (04/86)

  • Also, ich fahre jetzt seit ziemlich genau einem Jahr die Pirelli All Season SF3 und bin sehr zufrieden damit. Die Originalbereifung (Bridgestone) fand ich trocken zwar gut, hat mir im Nassen aber richtig Angst gemacht. Weil sich auf dem Gebiet der GJR zuletzt soviel getan hat, wollte ich das mal ausprobieren. Immerhin würde mir das auch Platz oder Geld sparen, weil ich keinen zweiten Satz Reifen irgendwo lagern muss. Für einen durchschnittlich hessischen Mittelgebirgswinter sollten die doch wenigstens funktionieren, hatte ich gehofft.

    War auch so. Das sichere Fahrgefühl auf Nässe war sofort wieder da und der Reifen fühlte sich für mich gut an. Einmal haben wir etwas Schnee gesehen, aber auch das konnten wir problemlos zusammen meistern. Minimalziel war damit schon mal erreicht. :thumbup:

    Im Sommer auf trockener Straße kann er mit dem Original-Bridgestone nicht mithalten, aber er schlägt sich gut. Bei entspannter Fahrweise nervt er nicht und ist angenehm leise. In etwas zügigeren Kurven fängt er frühzeitig an zu rauschen und ist damit eher auf der verspielten Seite. Er liefert nicht das letzte Quäntchen Kurvengeschwindigkeit, aber das muss er bei mir auch nicht. Irgendwie gefällt mir das sogar. :)

    Alles in allem gibt's von meiner Seite aus nix zu meckern, auch nicht beim Bremsen (aber ich habe natürlich nicht den direkten Vergleich zu den Sommerspezialisten). Ob ich dauerhaft auch im Sommer dabei bleibe - mal sehen. Und der Reifen muss ja auch noch zeigen, wie er sich mit abgenutztem Profil präsentiert. Bis jetzt hat er 10000 km runter und beschwert sich noch nicht.

    Grüße, J.

  • Und der Reifen muss ja auch noch zeigen, wie er sich mit abgenutztem Profil präsentiert. Bis jetzt hat er 10000 km runter und beschwert sich noch nicht.

    Grüße, J.

    Wenn das Profil abgenutzt ist, sollte der Reifen ersetzt werden. 😉