Beiträge von thmatthey

    Irgendwie erscheine ich mir im MX-5 manchmal so aufgesetzt: So, jetzt fahre ich Roadster, schaut her. Plus Genuss-Empfindung bitte einschalten. Das wirkt so künstlich, arrangiert. Wobei das Auto ja das genaue Gegenteil ist in seiner grundehrlichen Art.

    Ich habe da nur gute Erfahrungen gemacht. Den Leuten gefällt das Auto einfach - das ist keine Angeberkarre, mit der man beeindrucken will.


    Ich bin schon öfters ganz unerwartet darauf angesprochen worden - „Sie haben aber ein schönes Auto.“


    Irgendwie weckt der MX-5 positive Gefühle.


    Letztlich habe ich meinen MX-5 am Straßenrand fotografiert - als Vordergrund der schönen Landschaft. Da hielt jemand an und fragte, ob ich ihn verkaufen möchte (und dafür das Foto machte). Ein Freund würde genau dieses Auto in dieser Farbe suchen.


    Als ich verneinte, meinte er: „Solch ein Auto würde ich auch nicht verkaufen.“

    9.000 Euro inkl. TÜV, H-Gutachten und Ersatzteile. Kein Schnapper, aber er ist es mir wert. Inzwischen muss man für einen guten Käfer ein bisschen Geld in die Hand nehmen. Man bekommt schon was für 6.000 Euro, aber da muss man dann noch viel dran machen. So was wollte ich nicht, auch kein Sammler-Fahrzeug. Der wird gefahren, aber natürlich auch gepflegt.

    Ich hätte den Preis höher geschätzt, aufgrund der Fotos. Ganz sicher wäre ich mir aber nur, wenn unser Werkstattmeister den einmal auf die Bühne genommen hätte - wir haben 3 Käfer (1979, 1985, 2003) in der Familie. Ich bin trotz allem immer noch Laie und lasse mich schnell von der Optik täuschen. Wenn der Käfer nach zwei Jahren zum nächsten Club-Treffen noch keinen Rost zeigt, anspringt, durch den TÜV ist und nicht liegen bleibt ist er ok 😉

    Grüßt man eigentlich auch einen MX-5 Fahrer - eine MX-5 Fahrerin - die vor einem her fahren?


    Bei uns steht alle paar Wochen ein MX-5 30th Anniversary in Racing Orange - ich nehme an, die Fahrerin geht zum Friseur im Erdgeschoss.


    Gestern fuhr sie bis zum Ortsausgang vor mir her.


    So richtig fiel mir keine Möglichkeit sie zu grüßen ....

    Generell fällt mir in diesem MX Forum schon auf, dass es wohl manche für meinen Geschmack mit der Hege und Pflege ihres "lieben Kleinen" etwas übertreiben.

    Das fällt mir auch auf. Ich fahre meinen MX-5 jetzt seit 10 Jahren und für mich ist er das beste und schönste Auto, was ich jemals besessen habe (bin immerhin schon 72). Ich hatte noch nie die Idee, den gegen ein anderes Auto einzutauschen.


    Aber abgesehen von einem besseren Unterbodenschutz (seit 10 Jahren bin ich auch hier im Forum Mitglied ;) ) habe ich außer Waschanlage (Cabrio-Programm) und Lederpflege - aber in den 10 Jahren vielleicht nur 3-4x - den MX-5 nie besonders liebevoll gepflegt. Die Kampfspuren an der Front - da ist mal eine Europalette drauf gekippt X( - werde ich vielleicht mal ausbessern lassen.


    Aber insgesamt gefällt er mir so gut wie am ersten Tag. Also nichts falsch gemacht.

    Hat jemand von euch Erfahrung mit dem erwähnten mobilen Batterieladegerät Ctek CS Free gemacht - womöglich im Vergleich zur fritec Ladebox?


    Ctek CS Free: Mobiles Batterieladegerät im Praxistest - BärenSquad
    Erfahrungsbericht zum Ctek CS Free Batterieladegerät für unterwegs. Autarke Starthilfe und Laden ohne Netzstrom. Alles, was Du wissen musst, jetzt lesen!
    www.baerensquad.de


    fritec Ladebox Set inkl. 12 V Batterieladegerät
    Die tragbare fritec Ladebox ist ein praktischer Helfer für das ortsunabhängige Laden Ihrer Motorrad-Batterie und anderer technischer Geräte wie z.B.…
    shop.fritec-ladegeraete.de

    Ich bin 5 Wochen nicht mit meinem MX-5 gefahren - mit Fahrrad und dem ÖPNV kann man hier alles erreichen.


    Gestern jedoch hatte ich Mitleid und habe ich ihn aus der Garage geholt, um eine Tour zu machen. Batterie im Schlüssel war leer - Zufall, das hat mit dem langen Abstellen nichts zu tun. Durch mein hier im Forum erlangtes Wissen konnte ich natürlich trotzdem die Fahrertür öffnen und ihn auch anlassen. Dabei keine Probleme.


    Beim Zurücksetzen in der Garage knackendes Geräusch - so, als wären die Bremsen "festgebacken" - Handbremse war jedoch nicht angezogen.


    Aber an der ersten Ampel gab es seltsame Geräusche beim Bremsen - ein Pulsieren, das von links nach rechts wechselte und evtl. auch von vorne nach hinten. Oder im Kreis, rings um alle Ränder, hörte sich interessant aber auch unheimlich an. Einmal durch den Ort gefahren und dann die Tour abgebrochen. Heute wollte ich dann in die Werkstatt. Batterie im Schlüssel vorher ausgewechselt.


    Auf der heutigen Fahrt dort hin - war das Geräusch verschwunden. Ich habe anstatt dessen eine 1-stündige Tour gemacht, hoch in den Schwarzwald. Alles wunderbar, keine seltsamen Geräusche mehr.


    Was kann das denn gewesen sein? Hat es mit dem 5-wöchigen Stehen zu tun? Flugrost an irgendwelchen ABS-Sensoren, der sich durch mehrmaliges Bremsen selbst entfernt?