Beiträge von Sebastian S.

    Meiner Meinung nach hat das Wort Sozial in dem Begriff absolut nichts verloren.


    Die aggressiven Algorithmen sorgen eher dafür, dass die ohnehin schon angespannte Gemütslage noch weiter ins negative abdriftet.

    Es hilft da auch nicht, dass ein großer Teil der Menschen heute sehr dünnhäutig ist und alles an sich ran lässt.


    Ich hatte Instagram aus genau den Gründen mal vorübergehend gelöscht. Mittlerweile weiß ich damit besser umzugehen und kann mir den Algorithmus "erziehen"

    Die Ursache ist da eher logistischer Natur:


    Die Scheiben sind nicht die Selben wie vom Fahrzeughersteller. Ergo werden sie auch nicht dort bestellt.

    Die Scheibenrahmen sind ein Design-Teil, das wie Scheinwerfer nicht einfach so kopiert werden darf. Also bekommt man sie nur beim Händler.


    Den Aufwand werden sich die wenigsten antun. Und selbst wenn kennen die die Feinheiten der Montage vielleicht nicht.

    Eine Kalibrierung könnte hier tatsächlich zielführend sein. Im Anschluss auf jeden Fall sicherstellen, dass wenn sich jemand auf den Sitzt setzt eine Änderung stattfindet.

    Die Kalibrierung ist normalerweise nur bei Austausch erforderlich, mit entsprechendem Fehlerspeichereintrag.


    Die Matte reagiert auf Veränderung, welche Grundwerte dafür hinterlegt sind ist mir leider nicht bekannt.

    Nur weil ein Händler das auf seine Rechnung schreibt, heißt das nicht, dass der Hersteller das tatsächlich so erlaubt.

    Es gilt: 1 Jahr - 20.000km Wer die Grenze überschreitet braucht sich nicht wundern, wenn Anspruche abgewiesen werden. Alles andere ist Kulanz seitens des Herstellers.


    Doppelt witzig, dass die Rechnung darauf hindeutet, dass das Autohaus eine Ford-Werkstatt ist. Ford hat mittlerweile eine absolute Null-Toleranz-Haltung was das Thema anbelangt.

    Mein neues Getriebe ist von MMD genehmigt worden. Am 22.07.25 soll es eingebaut werden, sofern Mazda rechtzeitig liefert.


    Sebastian S. Habe ich das richtig verstanden, dass das neue Getriebe bereits mit Getriebeöl gefüllt geliefert wird?

    Ja korrekt. Sofern der Lieferant es nicht auf die Seite legt wie bei uns einmal muss man m.W.n. nur den Schaltmechanismus befüllen.

    Ich wiederhole was ich schonmal geschrieben habe:


    Die schwarze Färbung des Öls ist Normal und kein Grund zur Sorge! Das Gangrad des 6. ist mit einem Nadellager auf die Welle gesteckt und darin wird MoHs2-Fett eingedrückt. Das Fett ist schwarz und vermischt sich mit dem Öl.

    Mich wundert auch nicht, dass man keine Späne sieht. Die würde man glänzend reflektierend mit blosem Auge im Öl bei gutem Licht sehen. Ein Singendes Lager ist noch kein Grund für grobe Metallspäne


    Beim 2. Ölwechsel sieht das dann besser aus.