Beiträge von Ronotto

    Ich habe seit 2,5 Jahren eine ganz normale ScanDisk 128GB drin und die macht Sommer's wie Winters keine Probleme.


    Das war bei mir auch jahrelang der Fall, aber dann sind wir mit dem WoMo nach Schottland und auf einer, ausnahmsweise mal breiten, Landstraße hat uns ein entgegenkommendes WoMo den rechten Außenspiegel abgefahren.


    Ich sagte dann zu Stefanie, ach wir brauchen nicht wenden und hinterher, hab ja schließlich alles auf der Dashcam. Ich habe dann fürchterlich laut geflucht, als ich die defekte Karte bemerkt habe. Reparatur hat rund 750,- € gekostet.

    Danke für den Hinweis. Ich meinte auch die Endurance und nicht die Ultra. Sorry


    Ich habe diese im Juli 2024 für knapp über 30 € gekauft.

    Screenshot_20250716_125219_Amazon Shopping.jpg

    Nebenbei: meine DashCam zeichnet in 2k auf und es steckt eine fast "uralte" miniSD-Karte drin, die schon 20.000 km problemlos läuft.

    Ist natürlich keine Garantie dafür, dass die genau dann ausfällt, wenn es drauf ankommt... Allerdings wird auch nur bei einem Aufprall, also Beschleunigsänderung, aufgezeichnet.

    Das Problem hatte ich leider letztes Jahr in Schottland. Die SD Karte hat mitten im Urlaub die Grätsche gemacht. Laut Viofo Support kann das mit normalen Karten passieren, weil die thermischen Belastungen zu groß sind.

    Ich sollte eine Ultra Karte einlegen. Gemacht und seit dem keine Probleme mehr. Allerdings kostet so eine Ultra Karte auch ein mehrfaches einer normalen.

    Hat jemand das hier mal ausprobiert?

    https://ur-windschott.de/mazda-mx-5-nd/

    Hat einen mittigen Ausschnitt.

    Ich kenne dieses Windschott nicht persönlich und kann seine Qualität nicht beurteilen.


    Aber erlaube mir ein paar Anmerkungen dazu. Es gibt von ATH Hinsberger ein Windschott für 249,00 € das ähnlich groß ist. Es ist bei recht vielen im Einsatz und bewährt. Es wurde auch von MAZDA selber in den Zubehör Katalog aufgenommen.


    Im Gegensatz zu diesem hier ist es auf der kompletten unteren Seite durch eine Kunststoffschiene geführt und nicht nur rechts und links. Die Halterung wird rechts und links mit einer Madenschraube in der Überrollbügelverkleidung verschraubt und unten durch die originalen Aufnahmepunkte des Windschotts gehalten.


    Für mich gäbe es da nichts groß zu überlegen!