Beiträge von Ronotto

    Hier wird ein pauschalisierter Austausch des Getriebes angepriesen, obwohl der größte Teil der "Schäden" durchaus reparabel ist.


    Solange Mazda das bezahlt ist das ja schön und Kulant. Aber wenn man das selber bezahlen müsste, wäre da die Haltung die Selbe?


    Ich habe meine Geräusche meinem fSP gemeldet und er es MMD. Die haben dann entschieden, dass das Getriebe getauscht wird. Das war ja nicht meine Entscheidung. Ehrlich gesagt war es mir auch ziemlich wurscht, ob getauscht oder repariert wird. Hauptsache es ist still! ;)

    Da ja scheinbar keiner der erste sein möchte, mache ich mal den Anfang.


    Erstmal ein herzliches Dankeschön an Susi & Strolchi äh Marcus für die Organisation und die Idee! An den Alex für die Ausarbeitung der Touren und an Kai fürs scouten.


    Nun zu den Einzelkritiken:


    1. Hotel - Die Burg Vildštejn ist ein sehr interessantes Hotel. Halb restaurierte Burg und halb noch Ruine. Unser Zimmer war sehr schön. Neues modernes Bad mit heißer Dusche ab der ersten Sekunde. Die Räume waren sehr großzügig geschnitten und ansprechend eingerichtet. Die Matratzen waren uns ein wenig zu hart, aber das ist reine Geschmacksache. Einen Punkt Abzug gibt es für die Treppe zu unserem Zimmer, die eine durch lose Stufen und herausschauenden Schrauben eine große Unfallgefahr barg. Daher :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: von 5 Punkten.


    2. Essen - Das Essen im Hotel war in Ordnung, allerdings hat uns persönlich das Restaurant 100 m die Straße raus deutlich mehr gemundet.

    Das Frühstück im Hotel war in Ordnung, aber nicht überragend. Mehrere haben sich über den Kaffee beschwert, aber das kann ich leider nur vom Hörensagen weitergeben. Daher :thumbup: :thumbup: :thumbup: von 5 Punkten. Das Restaurant Porada war aber aus unserer Sicht :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: von 5 Punkten.


    3. Service - Der Service im Hotel war eine ganz große Katastrophe. Die Mitarbeiter völlig desinteressiert und auch teils unfreundlich. Wir mussten sehr häufig reingehen und uns unsere Getränke selber holen, weil niemand raus kam. Einzig zwei junge Männer die an zwei verschiedenen Abenden da waren, stachen mit Höflichkeit und Leistungsbereitschaft aus der Masse der anderen heraus. Gläser wurden nicht von den Tischen eingesammelt, so dass es schonmal vorkam, dass die Tische voll mit Leergut standen. Teilweise haben unsere Damen die Gläser selber reingebracht. :thumbdown: von 5 Punkten.


    4. Ritteressen - Wir hatten uns frühzeitig vom Ritteressen abgemeldet, weil wir geahnt hatten, dass dies nur in die Hose gehen kann. Was wir nach unserer Rückkehr vom Restaurant gesehen haben bestätigte uns, dass dies mit Ritteressen so viel zu tun hatte, wie der Vergleich einer Currywurst mit einem Döner. Da waren keine Speisen dabei die nur im entferntesten etwas mit Rittern zu tun hatten. Stattdessen war ein ein Buffet mit allerlei Fingerfood, Schnitzel und Krustenbraten. Der Preis pro Person siehe 5. Es spielte als Begleitband eine Rock-Pop-Band. Was das mit Rittern zu tun hatte, habe ich auch nicht verstanden. Von mir dafür :thumbup: von 5 möglichen Punkten.


    5. Preise - Die Preise für das Essen waren im Vergleich zu unseren extrem günstig. Umgerechnet 2,40 € für ein 0,5 l Pilsener Urquell war unschlagbar. Auch Aperol Spritz und alle anderen Getränke waren sehr günstig. Das gleiche gilt für das Essen. Wildgulasch mit Knödeln für umgerechnet 12,00 € ist ein Schnapper. :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: von 5 Punkten. Einzig das Ritteressen stach mit 50,00 € pro Person negativ aus dem Preisgefüge heraus!


    6. Mitfahrerinnen und Fahrer - Alle Teilnehmer waren super gut drauf und wir hatten schon lange nicht mehr so wenig Spaß!

    Vielen Dank an Alle dafür.

    Dafür auch :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: von 5 Punkten.



    Fazit: Super 5 Tage mit Höhen und Tiefen. Allerdings waren alle Tiefen fremdverschuldet! ;)

    Ne, ernsthafter. Die Belästigung seiner Mitmenschen kann man ganz gut über die Drehzahl regeln. Bis jetzt hat sich auch bei meinen Motorrädern keiner über zu viel Lautstärke beklagt 😏

    Na wenn du auch immer durch die Rettungsgasse heizt, kann sich auch keiner über deine Lautstärke beschweren. ;)

    Unseren schwarzen MX5 mit Ulter Endtopf hatten wir in Südtirol mit. Auch meine Frau war bei Strecken außerhalb von Ortschaften vom Klang des Auspuffes angetan. Mir gefällt der von der Lautstärke, aber mir fehlt ein wenig das bassige. Mein ATH klingt bassiger, aber unten herum eher sehr verhalten. Nachdem meine Frau, die eher leise Fahrzeuge mag, festgestellt hat, das man den Auspuff an dem roten MX5 kaum hört, bin ich doch ein bisschen ins Grübeln gekommen. Im Ergebnis habe ich jetzt gerade auch noch den VSD von ATH bestellt 😏

    Du hättest lieber den Sound Engancer für 35 £ aus UK bestellen sollen!

    Kleinerer Preis und bessere Wirkung und der Clou an der Sache. Du hörst es gut im Innenraum, aber deine Umwelt bleibt weitestgehend unbehelligt !

    So, nun melde ich mich nach dem Tausch des Getriebes an meinem MX-5: Bei km Stand 6.500 wurde vor 2 Wochen nun das Getriebe getauscht. Seither bin ich rund 200 km gefahren. Leider bemerke ich immer noch im Innenraum einen leichten Geruch nach verbranntem Öl. Der Mechaniker meinte, dass dies eventuell noch von Ölrückständen nach dem Getriebetausch stammen könnte.


    Was meint ihr?


    Michael

    Das ist völlig normal, genauso wie bei einem neuen Roadster!

    Unwahrscheinlich.


    Hat denn ein Machheniker mal in das Getriebe gefingert, um den Ölstand zu verifizieren?

    Ich habe eben nochmal mit dem Meister telefoniert. Der Ölstand im Getriebe wurde überprüft und war völlig unauffällig, sprich kein Ölverlust.