Optimierung der Serienbremsanlage

  • Ja, Service steht eh an. Dann werde ich mal fragen, ob der Mechaniker mal ein Blick draufwerfen könnte.


    Kann es sein, das sie verglast sind? 🤔

    (Wie gesagt, war ein gebraucht Kauf und ich weiß ja nicht, wie dieser drauf war und die bremsleistung finde ich nicht berauschend)

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Mods: Zymexx DragonWing / Fox Duplex Gen3 mit Heckdiffuser

  • Mir wird immer wieder auch die EBC Yellowstuff empfohlen. Auch die KI listet diese immer wieder. Fährt die jemand?

    Noch keine Erfahrungen damit auf dem ND, aber auf dem (turbo)NB waren sie sehr hit-or-miss. Mal hatten wir einen Satz der solide funktioniert hat, mal einen, der sehr ungleichmäßig performt und gehalten hat. Auch die Bluestuff NDX auf dem NC waren eher enttäuschend. Solche Erfahrungen liest man (leider) immer wieder über EBC.

    Mit Zulassung wirst du bei der Performance der Serienbeläge +-10% bleiben. Die performanteren haben alle leider keine.


    Meine Empfehlung: entweder bei normalen (Serien-)Belägen von z.B. Brembo bleiben (mit Zulassung) und evtl. mit einer Bremsenkühlung arbeiten wenn du Temperaturthemen hast, oder gleich auf Endless ME20/CC-Rg/ME22 umsteigen. Mehr Biss, Bremsleistung und Haltbarkeit in allen Situationen- egal ob kalt in den Alpen oder heiß auf der Rennstrecke. Alles dazwischen (wie z.B. Ferodo DS2500) macht meiner Meinung nach wenig Sinn


    Ich habe mit Stahlflexleitungen angefangen, mit denen war das Pedalgefühl vielleicht einen ticken besser, könnte aber auch Placebo gewesen sein. Auch andere Scheiben haben mir nicht geholfen. Den Unterschied bei den Belägen hab ich jedoch sofort gemerkt. Neben Fahrwerk die beste Investition, die ich bisher getätigt habe.

    2018 G184 SL SP | SPS Neomax N | Motec Ultralight 7x17 + Nankang NS-2R| ATH ESD | Pagid Hochgekohlt + Endless CC-Rg | I.L. Stahlflex

  • Danke für die Erklärung. Ja, dann lasse ich die Finger von den EBC Teilen 😉


    Also gibt es brembo Belege für die Einkolbenbremse? Auto-doc hat sie zwar gelistet, verweist aber auf die Teile Nummer. Und dafür müsste ich erst meine Beläge ausbauen um sie vergleichen zu können.

    (Ich befürchte halt, das die Website da ein Fehler macht und auch für den bembo-Sattel Teile listet)


    Ich habe jetzt als Optionen mir notiert:

    Originale Beläge

    Ferodo Eco Friction

    Brembo für Einkolbenbremse?


    Mein Kumpel ist auf den 3er F30 immer ATE gefahren und war recht zufrieden und er ist auch eher auf der dynamischen Seite unterwegs.

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Mods: Zymexx DragonWing / Fox Duplex Gen3 mit Heckdiffuser

  • Alles dazwischen (wie z.B. Ferodo DS2500) macht meiner Meinung nach wenig Sinn 🤔🤔🤔🤔🤔🤔

    Sorry, da haben div. andere Member deutlich gegenteiligere Erfahrungen (sprich: sehr gute) mit den DS2500 machen dürfen.

    Mangels Zulassung und aufgrund der Preisentwicklung bin ich auf die Eco Friction umgestiegen und bis dato sehr zufrieden.

    Edition 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio R-Line, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Piepser rundum, Wohnwagen tauglich usw :love:

  • Ich rate zu äußerster Vorsicht bei Empfehlungen von Auto Doc und anderen Versendern.

    Da sind gerne mal Teile bei, die trotz korrekter Fahrzeugnummer, überhaupt nicht passen.

    Eigene Erfahrung mit mehreren Fahrzeugen.

  • Sorry, da haben div. andere Member deutlich gegenteiligere Erfahrungen (sprich: sehr gute) mit den DS2500 machen dürfen.

    Mangels Zulassung und aufgrund der Preisentwicklung bin ich auf die Eco Friction umgestiegen und bis dato sehr zufrieden.

    Der DS2500 ist kein schlechter Belag und performt auch auf jeden Fall auch besser als ein Serie kalt und warm, jedoch kommt man in dem Preisbereich bereits an Endless ran und man bekommt Beläge die 1. Wesentlich besser(langsamer) verschleißen und 2. Wesentlich mehr Temperatur ab können (20-500°C bei den DS2500 vs 50-800°C bei den CC-Rg zum Beispiel).


    Der einzige Knackpunkt ist die längere Lieferzeit bei Endless beim Bestellen über z.b. RHDJapan. Aber ansonsten sind das mMn die deutlich besseren Beläge und diese Meinung teilen viele

    2018 G184 SL SP | SPS Neomax N | Motec Ultralight 7x17 + Nankang NS-2R| ATH ESD | Pagid Hochgekohlt + Endless CC-Rg | I.L. Stahlflex

  • moin,


    Hat ggf. jemand auch solch eine Hauptbremszylinder-Abstützung montiert?

    Hilft das zusätzlich auch noch neben Stahlflexleitungen und anderen Belegen, Scheiben oder Bremssättel. Was sagen die Track-Racer?

    Gut: Ja/Nein/Placebo-Effekt?


    Hardrace - Bremszylinder-Stütze Mazda MX-5 ND
    Bremshauptzylinder-Stütze Mazda MX-5 Miata Die HARDRACE Bremshauptzylinder-Stütze bietet zusätzliche strukturelle Unterstützung gegen Verformung…
    sps-motorsportshop.com


    Ich habs nicht verbaut und kommt auch für mich nicht in Frage.


    Ich glaube beim Season-Opening 25 beim Ernst waren 2 NDs dabei die solch eine Abstützung verbaut hatte. Eine Anni vorne an der Einfahrt, waren das ggf. die beiden NDs die auf der Rückfahrt verunglückt sind? Hier war aber die Bremszylinder-Stütze direkt der fetten Domstrebe vom Hersteller ??? mit verbaut.


    Grüsse gehen raus

    Gruni

  • Über welches Fahrprofil reden wir hier?

    Ich frage weil in den Alpen die Serie und die Ferodo problemlos funktionieren.

    Man darf natürlich nicht wie ein DAU dauernd auf der Bremse stehen. Das sollte aber selbstverständlich sein und gehört zum "Können" dazu.


    Ich meine dabei keine Touri Blümchenpflücker sondern ernsthaftes, sportliches Durchpreschen.

    Im Extremen fängt es dann auch schonmal an zu riechen. z.b. beim südlichen Teil des Giau, aber auch da sind noch alle runter gekommen.

  • Gruni


    Meinst du vielleicht die fette Domstrebe von SPR


    Domstrebe Mazda MX 5 ND | SPR Germany - handmade performance
    Lieferzeit: nach Auswahl der Produktoptionen sichtbar.Ohne Zeitangabe: sofort lieferbar
    www.spr-germany.com


    Habe ich nicht verbaut, und somit keine Erfahrung :)

    G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter

  • Als viel entscheidener bei der 24er Serienbremse (keine Brembos) sehe ich das weiche Bremspedal an. M. E. ist viel Luft ab Werk mit "verbaut' worden.

    Eigentlich müsste die Bremsanlage doch mit dem angekündigten KBA-Rückruf-Austausch des DSC Moduls (Elektronik und Hydraulik kombiniert) im Herbst entlüftet werden!?

    Jedenfalls werde ich auf vollständiger Entlüftung am Rad bestehen.

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!