Für 12 Euro hab ich mir denn gerade mal bestellt.
Beiträge von NightOWL
-
-
Verlass dich da mal nicht drauf.
Meine bisher einzige Erfahrung damit war auch eine volle Anzeige vor dem ersten Startversuch, danach in unter einer Sekunde ist die Anzeige auf leer gesprungen.
Habe auf den Hersteller nicht geachtet, war aber ein Profigerät in der Firma.
Ohne regelmäßigen Check oder Nachladen gibt das Teil wohl eher eine trügerische Sicherheit.
Da bei dem verlinkten Gerät scheinbar nirgends ein Akkukapazität steht, wäre ich da auch vorsichtig.
-
@chisstoeckl
Ich benutze mindestens 5 Jahren das Dino Kraftpaket.
Bin zufrieden damit. Fährt immer im Alltagsauto auf dem Kardantunnel hinter den Vordersitzen mit. Ich lade es 3 bis 4x jährlich. Die Ladung hält erstaunlich lange vor. Die Starthilfe funktioniert easy.
Hier die erste erfolgreiche Google-Suche:
https://www.bueromarkt-ag.de/s…=20144954577&gad_source=1
Heute würde ich mir allerdings ein Starthilfegerät mit Kondensatorladung holen. Das soll der neue "hot stuff" bei den Dingern sein. Kein Akku mehr, der altern kann....
Kondensatoren altern auch und verlieren an Leistung.
-
Ich habe ein CTEK MXS 5.0 seit einigen Jahren. Vielleicht habe ich es 10 Mal verwendet.
Neulich hat sich die MODE-Taste verabschiedet. Es scheint ein gängiges Problem zu sein, laut YT. Etwas WD40 oder Kontaktspray soll es leicht beheben.
Nur, da das Gehäuse aber gekapselt ist, ist die Reparatur sehr umständlich.
Siehe Post Nummer 6
-
Da kann dir Duke_Suppenhuhn weiterhelfen.
Ich habe leider keinen Eigenen. Platztechnisch ist es ein bisschen blöd.
Macht das Prototyping natürlich nicht unbedingt einfacher.
Schau dir mal von Bambulab den A1Mini an. Der braucht sehr wenig Platz.
-
So rum wird ein Schuh draus.
Auf die Idee bin ich als Garagenparker nicht gekommen
-
Warum nicht mit so was hier arbeiten und das CTEK außerhalb vom Auto.
https://www.svb.de/de/magnet-steckverbindung.html
Geht einfach und falls man vergisst abzuklemmen, passiert da auch nichts.
Bin ich wenigstens nich alleine mit der Frage des „warum“.
-
Danke für die Erklärung.
Statt Klang könnte man/ich auch Sound oder Hörerlebnis sagen. Natürlich im Gesamteindruck.
Darüber kann man sicher auch philosophieren, was richtig ist oder nicht.
-
Worauf wurde da denn speziell Wert gelegt?
Auf Messergebnisse oder deine Ohren?
Ist der Klang jetzt mehr oder weniger überall ähnlich oder nur beim Fahrer optimal?
-
Du solltest doch noch Garantie haben
Also das einzige, was ich machen würde, wäre die Werkstatt ansteuern und kein Öl selber wechseln.