Beiträge von harkpabst

    Ich will ja nicht prahlen, aber ich hab die Tankdeckelentriegelung ohne Anleitung gefunden. :P


    Wenn das "versteckt" ist, wie sieht es denn dann bei Alfa Romeos aus? Oder man erinnere sich an alte Mercedes mit der Tankklappe neben oder gar hinter dem Nummernschild. Das waren noch Verstecke ... ;)

    Sicher? Wenn ich ins MZD wechsle und das iPhone bleibt am USB-Port1, dann meldet sich bei mir auf jeden Fall die Frau Siri und nicht die Frau Mazda.

    Tja, so kommt's raus: Ich nutze auch nur Android Auto. Und auch da müsste ich es jetzt noch einmal verifizieren ...

    Die Geschmäcker sind in der Tat verschiedenen. Ich finde den Mazda 2 optisch richtig schön klasse und fahre ihn immer wieder gerne als Werkstattersatzwagen. Von innen ähnelt er dem ND ja zum Glück ohnehin stark. Die Karosserieform kaschiert von außen sehr geschickt, dass man innen bequem und hoch sitzt.


    Das Start-Stopp-System ist im aktuellen Modell mit M-Hybrid noch einmal deutlich ausgefeilter als im ND. Das fand ich anfangs verwirrend, weil der Motor nicht sofort startet, wenn man die Kupplung tritt. Funktioniert aber tadellos, der Motor ist da, wenn man ihn braucht.


    Im Gegensatz zum ND gibt es einen aktiven Fahrspurassistenten, d.h. es gibt aktive (leichte) Lenkeingriffe. Für meinen Geschmack etwas zu frühzeitig, aber sogar daran kann man sich gewöhnen. Oder abschalten.


    Zu besonderen Stärken, Schwächen, empfehlenswerten oder unnützen Ausstattungsmerkmalen kann ich leider nichts beitragen. Zusammenfassend finde ich aber, dass der 2er ein sehr gutes Auto ist

    es geht nur entweder oder. Wenn car play aktiv, dann nur Siri

    Aber man kann immerhin zwischen Carplay und MZD Connect bin- und herschalten (Home-Taste gedrückt halten) und dann abwechselnd mal die eine und mal die andere Sprachsteuerung genießen. :D

    Der FMS-Krümmer ist erklärtermaßen (und zwar von SPS erklärt) ein Nachbau des BBR-Krümmers. Hat SPS noch was eigenes? Meine Wissens nicht.


    Der Goodwin/Racingbeat-Krümmer sieht noch einmal etwas anders aus. Scheint längere Primärrohre zu haben.

    Das ist für mich nicht zu hundert Prozent konsistent, ob die Grundeinstellung -15 mm tiefer ist, oder -25 mm.

    Nach den Unterlagen sind es -15 mm, in der Praxis bei meinem Auto eher -25 mm.


    Da gab es auch schon einmal die Vermutung, dass die Angaben zum leichteren 1,5er passen und der 2,0 dann aufgrund der höheren Gewichte tiefer kommt.

    Zumindest zeigt sich ein ganz ähnliches Verhältnis zwischen Angabe in den Unterlagen und Praxis auch bei anderen Herstellern wie z.B. ST, KW und Bilstein. In keinem der Gutachten (bzw. keiner der Einbauanleitungen), die ich bisher gesehen habe, wird zwischen den Motorisierungen oder gar Ausstattungsvarianten unterschieden.

    so, um nun mein Drama, das hier große Diskussionen ausgelöst hat, final abzuschließen (letzter Eintrag ist Nr. 274), kann ich berichten, das heute nun die neuen Blenden (links, rechts u. oben mittig) montiert wurden. Nach 6 Wochen ab Schadensmeldung.

    Eine Probefahrt auf der Autobahn bis 190 km/h -leider ging verkehrstechnisch nicht mehr- führte zu keinen Problemen an den Blenden und alles sitzt wie es soll.

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es nun passt und die Autoglaserei viel gelernt hat.

    ?

    Welcher Betrieb hat letztlich dann doch erfolgreich montiert?