Außer, dass ich dieses Mal hoffentlich nicht wieder vergessen werde zu erwähnen, dass beim normalen Ölwechsel statt des 0W 20 doch bitte 5W 30 nehmen sollen, vertraue ich da voll und ganz meinem Stammhändler seit nun mehr 15 Jahren auch mit dem "Standard-Getriebeöl", wenn denn sie es nehmen werden
Obacht, wenn du ohnehin beim Mazda-Öl blieben willst, dann ist das Mazda Ultra 5W-30 nicht unbedingt ein Fortschritt gegenüber dem Mazda Supra 0W-20. Viskosität ist ein Ding, aber die Qualität und damit die Schutzwirkung eines Öls hängt ja nicht nur davon ab. Nach allen Tests von Ölproben, die man auf https://oil-club.de/ finden kann, ist das Mazda Ultra 5W-30 klar minderwertiger als das Mazda Supra 0W-20.
Wenn schon 5W-30, dann auch konsequent ein wirklich gutes Öl, nicht das von Mazda. Auch wenn das mit der hakeligen Schaltung gerade nichts zu tun hat. ![]()
die SAE-Klasse ergibt sich aus den Werten zum Datenblatt, daher bin ich auch auf 75W75 gekommen, ich wüsste nicht was gegen diese Einordnung sprechen sollte.
...
Sorry, aber ich glaube die Mazda Ingenieure haben nicht ohne Grund die Spezifikationen aufgestellt. Die Empfehlungen hier scheinen wenig durchdacht und Bauchgefühl-mäßig.
Das reicht mir nicht.
Doppeltes Obacht, nur um das noch einmal ganz klar zu sagen: Mazda empfiehlt ausdrücklich nicht, beim Getriebeölwechsel am ND ein Öl der SAE-Viskosität 75W-90 zu verwenden! Dieser falsche Eindruck darf nicht entstehen!
Mazda empfiehlt vielmehr ausdrücklich, das Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS zu verwenden. Ein API GL-4 SAE 75W-90 Öl ist lediglich ebenfalls zulässig, falls das empfohlene Öl nicht verfügbar ist und man schwieriges Schalten bei tiefen Temperaturen akzeptiert. Genau für dieses Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS gibt es übrigens keine Viskositätsangabe nach SAE. Nein, auch nicht auf der Pulle. Auch keine API-Spezifikation, wenn ich mich recht erinnere.
Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, unmittelbar den Unterschied zwischen altem Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS, neuem SAE 75W-90 und dann neuem Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS erfahren zu dürfen. Und aufgrund dieser Erfahrung steht für mich persönlich fest, dass das IS nicht die Viskosität SAE 75W-90 besitzt. Das 75W-90 will man nicht im Auto haben!
Daraus lässt sich umgekehrt natürlich nicht zweifelsfrei ableiten, dass ein Getriebeöl wie das Ravenol STF garantiert geeignet und unter allen Betriebszuständen Defekte ausgeschlossen wären. Formal erfüllt es schlicht nicht die Spezifikation, die nur ein nicht näher spezifiziertes Spezialöl und ein zwar zulässiges aber erprobterweise wenig geeignetes Öl umfasst.
Wer keine Probleme mit hakeliger Schaltung hat, sollte also den Teufel tun und irgendetwas anderes als Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS ins Getriebe kippen zu lassen. Aber wer unter einem hakeligen Getriebe leidet, der hat eben die Auswahl, ein Öl auszuprobieren, das nach Erfahrung einiger zumindest die Schaltbarkeit stark verbessert hat. Das Nichtvorhandensein von Berichten über Getriebeschäden mit einem alternativen Öl sagt natürlich gar nichts. Aufgrund der kleinen Stichprobengröße sagen auch 20.000 km ohne Getriebeschaden nicht viel.
Es muss eben jeder selbst wissen, ob er die Abwägung in dieser Richtung treffen will, oder nicht. Das steht auch dir frei. Aber da die Viskosität des Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS nicht bekannt ist, treffen die Argumente "wenig durchdacht" und "Bauchgefühl" letztlich auch nicht. Es ist keine Empfehlung, es ist nur eine Option. Etwas anderes hat weder Detlef noch sonst irgendwer je behauptet.