Beiträge von harkpabst

    Außer, dass ich dieses Mal hoffentlich nicht wieder vergessen werde zu erwähnen, dass beim normalen Ölwechsel statt des 0W 20 doch bitte 5W 30 nehmen sollen, vertraue ich da voll und ganz meinem Stammhändler seit nun mehr 15 Jahren auch mit dem "Standard-Getriebeöl", wenn denn sie es nehmen werden ;)

    Obacht, wenn du ohnehin beim Mazda-Öl blieben willst, dann ist das Mazda Ultra 5W-30 nicht unbedingt ein Fortschritt gegenüber dem Mazda Supra 0W-20. Viskosität ist ein Ding, aber die Qualität und damit die Schutzwirkung eines Öls hängt ja nicht nur davon ab. Nach allen Tests von Ölproben, die man auf https://oil-club.de/ finden kann, ist das Mazda Ultra 5W-30 klar minderwertiger als das Mazda Supra 0W-20.


    Wenn schon 5W-30, dann auch konsequent ein wirklich gutes Öl, nicht das von Mazda. Auch wenn das mit der hakeligen Schaltung gerade nichts zu tun hat. :)


    die SAE-Klasse ergibt sich aus den Werten zum Datenblatt, daher bin ich auch auf 75W75 gekommen, ich wüsste nicht was gegen diese Einordnung sprechen sollte.

    ...

    Sorry, aber ich glaube die Mazda Ingenieure haben nicht ohne Grund die Spezifikationen aufgestellt. Die Empfehlungen hier scheinen wenig durchdacht und Bauchgefühl-mäßig.

    Das reicht mir nicht.

    Doppeltes Obacht, nur um das noch einmal ganz klar zu sagen: Mazda empfiehlt ausdrücklich nicht, beim Getriebeölwechsel am ND ein Öl der SAE-Viskosität 75W-90 zu verwenden! Dieser falsche Eindruck darf nicht entstehen!


    Mazda empfiehlt vielmehr ausdrücklich, das Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS zu verwenden. Ein API GL-4 SAE 75W-90 Öl ist lediglich ebenfalls zulässig, falls das empfohlene Öl nicht verfügbar ist und man schwieriges Schalten bei tiefen Temperaturen akzeptiert. Genau für dieses Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS gibt es übrigens keine Viskositätsangabe nach SAE. Nein, auch nicht auf der Pulle. Auch keine API-Spezifikation, wenn ich mich recht erinnere.


    Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, unmittelbar den Unterschied zwischen altem Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS, neuem SAE 75W-90 und dann neuem Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS erfahren zu dürfen. Und aufgrund dieser Erfahrung steht für mich persönlich fest, dass das IS nicht die Viskosität SAE 75W-90 besitzt. Das 75W-90 will man nicht im Auto haben!


    Daraus lässt sich umgekehrt natürlich nicht zweifelsfrei ableiten, dass ein Getriebeöl wie das Ravenol STF garantiert geeignet und unter allen Betriebszuständen Defekte ausgeschlossen wären. Formal erfüllt es schlicht nicht die Spezifikation, die nur ein nicht näher spezifiziertes Spezialöl und ein zwar zulässiges aber erprobterweise wenig geeignetes Öl umfasst.


    Wer keine Probleme mit hakeliger Schaltung hat, sollte also den Teufel tun und irgendetwas anderes als Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS ins Getriebe kippen zu lassen. Aber wer unter einem hakeligen Getriebe leidet, der hat eben die Auswahl, ein Öl auszuprobieren, das nach Erfahrung einiger zumindest die Schaltbarkeit stark verbessert hat. Das Nichtvorhandensein von Berichten über Getriebeschäden mit einem alternativen Öl sagt natürlich gar nichts. Aufgrund der kleinen Stichprobengröße sagen auch 20.000 km ohne Getriebeschaden nicht viel.


    Es muss eben jeder selbst wissen, ob er die Abwägung in dieser Richtung treffen will, oder nicht. Das steht auch dir frei. Aber da die Viskosität des Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS nicht bekannt ist, treffen die Argumente "wenig durchdacht" und "Bauchgefühl" letztlich auch nicht. Es ist keine Empfehlung, es ist nur eine Option. Etwas anderes hat weder Detlef noch sonst irgendwer je behauptet.

    Moin Harkpabst,

    sorry, aber worin siehste schon wieder nicht vorhandene Probleme????

    Wenn dein fMH sich auf den aktuellen Informationstand gebracht hat, wird er dir hoffentlich verständlich erklären können, dass alles kein Problem ist, du deine Verschwörungstheorien wieder einmotten darfst.

    Also sorgenfrei in ein schönes WE.

    Bleib (werde) gesund!

    Ich wünsch dir das, was du mir wünscht. Hoffentlich haben wir so beide ein schönes Leben.

    Ich bin der, der in dem eingebauten Navi trotz Android Auto (funktioniert mit dem neuen Android 10 Handy ein bisschen (aber nicht viel) besser, als vorher mit dem unsäglich alten Huawei P10) einen gewissen Mehrwert sieht. Ich hatte mir deshalb eigentlich vorgenommen, nach 12 oder 18 Monaten Pause wieder ein neues Abo über 3 Jahre abzuschließen.


    Da ich ab Werk aber noch die unzureichende 8GB-Karte hatte (auch wenn meine funktionierende Arbeitskopie auf einer 32GB-Karte untergebracht ist), frage ich mich schon, wie Mazda sich das ganz offiziell vorstellt, wenn sie mir für einen immerhin dreistelligen Betrag das Kartenmaterial für die nächsten Jahre verkaufen wollen.


    Ich werde wohl mal meinen Händler fragen, wie das theoretisch korrekt ablaufen soll. :)

    Vielen Dank für den Support aber ist diese Aussage für einen Beitrag der noch keine 24h alt ist nicht zu verfrüht?

    Warum sollte es für die Antwort eine Rolle spielen, wie alt dein Beitrag ist?

    Die Welt beschäftigt sich doch nicht erst mit dieser Frage, nachdem du sie gestellt hast. Oder doch? Siehe unten.

    Zitat

    Solch ein Modul scheint es Marken übergreifend zu geben. Da habe ich euch die Google Suche abgenommen freundlicher Weise :) (Sarkasmus). Ansonsten kein Plan was ich noch ausführlicher schreiben sollte.

    Zum Beispiel, wie du darauf kommst, dass es "solch ein Modul ... Marken übergreifend zu geben" scheint. Woher kommst dieser Anschein? Weil so etwas grundsätzlich ja keine "Rocket science" sein kann? Warum eigentlich nicht?


    Das von Bar gefundene Beispiel macht natürlich sofort einen viel besseren Eindruck. Denn es gibt nicht nur die Versionen für A-Klasse, Polo, Accord und CX-5, sondern auch noch die "universelle" Ausführung für z. B. BMW, Mercedes-Benz, Audi, Volkswagen, Seat, Skoda uvm. Aha. ;)

    Zitat

    Fakt ist, es scheint sich noch keiner aktiv damit beschäftigt zu haben.. Ist dann halt so

    Es gibt sie eben immer, die unfassbar kreativen Querdenker, die als erste so bahnbrechene Gedanken formulieren können wie: "Genau das will ich. Nur nicht von diesem Hersteller." Da steht man als Genie dann oft auf verlorenem Posten.

    Vermutlich bist du deiner Vorreiterrolle mittlerweile nachgekommen und hast mit carmodule.de abgeklärt, dass die überlegene (wenn auch derzeit nicht lieferbare) Bordsteinautomatik V6 (mit den Bildern der Bordsteinautomatik V5, die noch gar nichts taugte, weshalb V6 "eine komplette Neuentwicklungen" darstellt) für den ND einfach die beste Lösung ist. Könnte ich mir vorstellen.

    Natürlich kann Mazda das Original-Verdeck des Sakura als Ersatzteil liefern. Wenn die Versicherung zahlt (toi, toi, toi), dann muss man es ja auch nicht anders machen.


    Ich drücke die Daumen. Auch wenn nichts von großem Wert verschwunden ist, ich hoffe, du hast es der Polizei und der Versicherung trotzdem beschrieben.

    In den Wartungsberichten war das polizeiliche Kennzeichen zu lesen. Das ist laut EU-DSGVO durchaus ein personenbezogenes Datum (genau wie z.B. eine IP-Adresse). Mazda will nicht garantieren, dass man nur die Informationen zu seinem eigenen Auto abrufen kann. Ich kann z.B. mittlerweile zum dritten oder vierten Mal wieder die Daten zu meinem ersten ND aufrufen, obwohl ich Mazda schon mehrmals darauf hingewiesen habe, das Auto mehrmals aus meinem Konto entfernt wurde oder ich es selbst entfernt habe.


    Mazda Deutschland ficht das alles nicht an. Mir wurde mehr oder weniger unverhohlen gedroht, ich hätte den Nutzungsbestimmungen zugestimmt (und die würden mir ja ohnehin das Abrufen fremder Daten verbieten) und wer sich nicht daran hält, der kann schließlich von der Nutzung ausgeschlossen werden.


    Das Entfernen der Download-Option ist die offensichtliche "Lösung" für das Problem.


    Mazda hat keinen geordneten Prozess, wie ein (vielleicht sogar privat) verkauftes Auto aus dem Konto des ursprünglichen Besitzers entfernt werden sollte.